Tagesmeldungen

Sonntag, 8. Mai 2022

Rücknahme der Vermisstensuche nach 14-jährigem Mädchen aus Herxheim

Heute Abend (06.05.2022) wurde durch die Polizei Landau eine Öffentlichkeitsfahndung nach einer 14-Jährigen aus Herxheim veröffentlicht. Die Suche war erfolgreich, die Vermisste konnte wohlbehalten im Stadtgebiet Landau aufgegriffen werden. Die Polizeiinspektion Landau dankt der Bevölkerung für die Mithilfe bei der Suche. Wir bitten alle veröffentlichten persönlichen Daten der Minderjährigen, insbesondere die Bilder, zu löschen.

Die bereits am Vormittag veröffentliche Öffentlichkeitsfahndung nach der 15-Jährigen Vermissten aus Landau hat weiterhin bestand. (https://s.rlp.de/unXn7)
 

Sonntag, 8. Mai 2022

14-jähriges Mädchen aus Herxheim wird vermisst, hält sich evtl. im Stadtgebiet Landau auf Freitag, 06.05.2022

Nach der erst gestern veröffentlichten Fahndung nach einer 15-jährigen Jugendlichen aus Landau wurde heute ein weiteres, 14-jähriges Mädchen von den Eltern als vermisst gemeldet. Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthalt der 14-jährigen Evelyn Mandy aus Herxheim. Das Mädchen verschwand heute, den 06.05.2022, nach einem Arzttermin in Landau. Mandy hört auf den Rufnamen Evelyn, ist 160 cm groß, hat braune, lange Haare, die sie über die Schultern trägt. Evelyn wirkt kindlicher als ihr Alter es vermuten lässt. Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthalt liegen nicht vor. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie weiße Schuhe ähnlich Chucks, dreiviertel Jeans (blau, knielang, leicht gestreift), ein blau-weis gestreiftes Kurzarm-Shirt, eine schwarze Sweat-Jacke und keine Socken. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Evelyn in einer hilflosen Lage befindet.

Hinweise nimmt die Polizei Landau und der Nummer 06341/287-0 entgegen.

Sonntag, 8. Mai 2022

Zeugenaufruf nach Trunkenheitsfahrt

Am 06.05.2022 zwischen 17:25 und 17:45 Uhr fuhr ein 47jähriger mit seinem Pkw zunächst von Meckenheim auf die BAB 65 an der Anschlussstelle Haßloch in Richtung Landau und dann über die Anschlussstelle Neustadt-Nord und Neustadt-Mußbach zurück nach Haßloch. Hierbei fuhr er in starken Schlangenlinien, missachtete Lichtzeichenanlagen, geriet mehrfach in den Gegenverkehr und verringerte die Geschwindigkeit auf der Autobahn fast bis zum Stillstand. Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte die Irrfahrt durch mehrere verschiedene Polizei-Dienstgebiete in Haßloch beendet werden. Hier konnte der PKW-Führer durch die Beamten der Polizeiinspektion Haßloch einer Kontrolle unterzogen werden. Beim ihm wurde eine starke Beeinflussung von Alkohol und Rauschmitteln festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,2 Promille. Der Führerschein des 47jährigen wurde beschlagnahmt, eine Blutprobe entnommen.

Zeugen oder eventuelle Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 8. Mai 2022

Geschwindigkeitskontrolle

 Am 06.05.2022 zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr wurde in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim, aufgrund einer Beschwerde eines Anwohners, eine erneute Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Bei 150 gemessenen Fahrzeugen, musste nur 1 Verwarnungen wegen Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgesprochen werden. Dieser Verkehrsteilnehmer wurde mit 37 km/h gemessen. Die allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei ca. 20 km/h. Während der Kontrolle mussten noch 4 Verkehrsteilnehmer wegen Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes und 1 Verkehrsteilnehmer wegen Handynutzung am Steuer verwarnt werden. Weiterhin war an einem Fahrzeug die vorgeschriebene TÜV Prüfung länger als 8 Monate überschritten.
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Werkzeugdieb gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verschaffte sich unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu zwei Baucontainern einer Großbaustelle in Maikammer und entwendete diverse Werkzeuge aus diesen. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 5000 Euro.

Die Polizeiinspektion Edenkoben bittet, Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, zu melden.
 

Sonntag, 8. Mai 2022

Heizöl in der Kanalisation

 Am Nachmittag des 27.04.2022 stellten Mitarbeiter der Kläranlage Billigheim- Ingenheim Heizöl im Bereich der Kläranlage fest. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dürften ca. 4.000 bis 5.000 Liter Heizöl in die Kanalisation geflossen sein. Durch rechtzeitiges Handeln der Mitarbeiter der Kläranlage gelang es, eine Ausbreitung innerhalb der Kläranlage zu verhindern. Das Heizöl wurde durch eine Fachfirma entfernt und fachgerecht entsorgt. Im Einsatz waren weiterhin die Freiwillige Feuerwehr Landau-Land, Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Landau-Land, der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sowie der Polizei Landau. Nach ersten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass das Heizöl im Bereich Mühlhofen in die Kanalisation gelangte. Auf welche Weise und wo genau das Heizöl eingeleitet wurde, ist bislang unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen. Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Eine Gefährdung des Trinkwassers bzw. der Fließgewässer war nicht gegeben.

Hinweise, die Aufschluss darüber geben können, wie und durch wen diese Menge Heizöl am Mittwoch, 27.04.22, in die Kanalisation gelangte, nimmt die Kriminalpolizei Landau unter 06341/287-0 oder kilandau@polizei.rlp.de entgegen. Weiterhin nimmt auch die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Hinweise entgegen unter 06341 940-218 oder -212 und per Mail:
Markus.Hampel@suedliche-weinstrasse.de, sowie Sabine.Huber@suedliche-weinstrasse.de.

Sonntag, 8. Mai 2022

sicher.mobil.leben

Gestern beteiligte sich die Polizeiinspektion Germersheim am Aktionstag mit Verkehrskontrollen im Rahmen der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 2022 "sicher.mobil.leben". Dieses Jahr steht die Fahrtüchtigkeit im Fokus der Aktion. Mobil zu sein bedeutet für jeden Verkehrsteilnehmer eine individuelle persönliche Freiheit, die aber stets mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen einhergehen muss. Der Fahrtüchtigkeit kommt daher eine entscheidende Rolle zu: Alkohol und Drogen, aber auch Krankheit oder Müdigkeit haben negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit. Bei den Kontrollen wurden gestern insgesamt fünf berauschte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und die entsprechenden Verfahren eingeleitet. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim ereigneten sich 2021 insgesamt 37 Verkehrsunfälle unter der Einwirkung berauschender Mittel. "Wer fährt, bleibt nüchtern!" oder einfach #sichermobilleben.

Sonntag, 8. Mai 2022

15-Jährige vermisst

Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthalt einer Vermissten 15-Jährigen aus Landau. Das Mädchen wurde am Mittwoch den 04.05.2022 um 08:00 Uhr, in der Landauer Innenstadt zuletzt gesehen. Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthalt liegen aktuell nicht vor. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie Jeans, schwarz-weiße Schuhe und eine schwarz-weiße Jacke. Darüber hinaus führt sie einen weinroten Rucksack mit weißer Schnürung mit. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich das Mädchen in einer hilflosen Lage befindet.

Hinweise nimmt die Polizei Landau und der Nummer 06341/287-0 entgegen.
Zum Lichtbild der Vermissten: https://s.rlp.de/unXn7

Sonntag, 8. Mai 2022

Schwerer Fahrradunfall wegen Alkohol intus

 Gestern am frühen Abend (05.05., 18.00h) verunfallte auf einem Feldweg ein 69 jähriger Fahrradfahrer aus dem Raum NW auf gerade Strecke ohne Fremdeinwirkung, nachdem er mehrere Weinschorlen konsumiert hatte. Bei dem Sturz zog er sich schwere Kopfverletzungen zu, so dass er mit dem Rettungshubschrauber in die BGU nach Oggersheim geflogen werden musste. Ein Fahrradhelm trug der Radler nicht.

Sonntag, 8. Mai 2022

Mann fährt berauscht zur Polizei

Am 05.05.2022 erschien gegen 13:30 Uhr ein 41-Jähriger auf der Polizeidienststelle in Speyer um seinen Tresor wieder in Empfang zu nehmen. Dieser war zuvor aufgrund eines zurückliegenden Einsatzes sichergestellt worden. Die Aushändigung des Tresors stellte sich als unkompliziert heraus. Problematisch war allerdings, dass der 41-Jährige mit seinem Mercedes vorfuhr um den Tresor einzuladen und dabei unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet.