Tagesmeldungen
Dienstgebiet der Polizeidirektion Neustadt - Kontrolle des Zweiradverkehrs
Aufgrund schwerer Verkehrsunfälle in jüngster Vergangenheit, sowie eines zunehmenden Beschwerdeaufkommens hinsichtlich erheblicher Lärmbelästigung, wurde am heutigen Sonntag seitens der Polizeidirektion Neustadt das Fahrverhalten von Motorrädern genauer unter die Lupe genommen. So konnte an einer Kontrollstelle auf der L516 zwischen Wachenheim und Bad Dürkheim, vermutlich auch bedingt durch die aktuelle Baustelle auf der B271, ein hohes Fahrzeugaufkommen festgestellt werden. Hierbei hielten sich nahezu sämtliche Motorradfahrer an die vorgeschriebenen Verkehrsregeln, bei lediglich einem von 17 kontrollierte Krafträdern wurde eine nicht ordnungsgemäße, technische Veränderung festgestellt. Den Fahrer erwartet eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige. Ein weiterer Fahrer wurde auf seine offensive Fahrweise angesprochen und auf eventuelle Folgen hingewiesen. Eine weitere Kontrollstelle wurde an der L499 im Bereich des Forsthauses "Breitenstein" eingerichtet, um hier das derzeit für Samstage, Sonn- und Feiertage geltende Durchfahrtsverbot im Elmsteiner Tal für Krafträder zu kontrollieren. Entsprechende Verkehrszeichen machen bereits frühzeitig auf diesen Umstand aufmerksam. Innerhalb der zweistündigen Kontrolltätigkeit wurden 9 Motorräder verwarnt, welche die Strecke unberechtigt befuhren. Weitere Verstöße waren nicht festzustellen. Auch in den kommenden Wochen und Monaten plant die Polizeidirektion Neustadt zur Verhinderung schwerer Verkehrsunfälle vermehrt entsprechende Kontrollen durchzuführen und bittet sämtliche Verkehrsteilnehmer zum Schutze Aller umsichtig und regelkonform am Straßenverkehr teilzunehmen.
Polizeiautobahnstation Ruchheim Verschmutzte Fahrbahn durch Zement
Am 14.05.22, gegen 11:34 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Ruchheim eine Verschmutzung der Fahrbahn auf der B9 am Kreuz Speyer gemeldet. Eine Streifenwagenbesatzung fuhr die Örtlichkeit an und stellte auf der B9, Fahrtrichtung Ludwigshafen, direkt am kombinierten Ein- Ausfädelungsstreifen sowie auf dem rechten von zwei Fahrstreifen eine größere Menge Zement fest. Beim Überfahren von Fahrzeugen bilde sich eine dichte Staubwolke. Damit durch die entstehende Sichtbehinderung kein Unfall passiert, wurde der rechte Fahrstreifen und der kombinierte Ein- Ausfädlungsstreifen gesperrt, bis diese durch die Straßenmeisterei Speyer gereinigt werden konnten. Hinter der Seitenschutzplanke lagen einige aufgerissene Betonsäcke, die die Vermutung zulassen, dass der Verursacher angehalten hat und diese noch zur Seite räumte.
Wenn jemand Hinweise zum Verursacher machen kann, wird um Kontaktaufnahme mit der Polizeiautobahnstation Ruchheim unter 06237/9330 oder pastruchheim@polizei.rlp.de gebeten.
A61 Wohnmobilurlaub endet im Krankenhaus - Hubschrauber im Einsatz
Am Nachmittag des 15.05.2022 kam es auf der A61, in Fahrtrichtung Speyer, in Höhe des Parkplatzes "Auf dem Hirschen" gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Bei einem Wohnmobil, besetzt mit einer fünfköpfigen Familie, platzte ein Hinterrad wodurch der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und ins Schleudern kam. Infolge dessen kollidierte das Wohnmobil zunächst mit der Mittelschutzplanke und anschließend mit einem PKW, welcher dadurch in die rechte Schutzplanke katapultiert wurde. Die beiden Insassen des PKW wurden durch den Aufprall leicht verletzt. Drei der fünf Insassen des Wohnmobils wurden ebenfalls leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Da die ersten Meldungen zunächst schlimmeres vermuten ließen, wurden neben Rettungswagen und der Feuerwehr auch ein Hubschrauber zur Unfallstelle entsandt. Wegen des Trümmerfelds und der Zerstörung verkehrstechnischer Einrichtungen musste die Autobahn für die Bergungsarbeiten eineinhalb Stunde voll gesperrt werden.
Von der Fahrbahn abgekommen und verletzt
Am Sonntag, den 15.5.22, gg. 11:50 Uhr, befuhr ein 33 Jahre alter Mann aus dem Bereich Wörth die Landstraße 545 von Steinfeld in Fahrtrichtung Bad Bergzabern. Ca. 250 m vor der sogenannten "Höfenkreuzung" kam der Mann nach links von der Fahrbahn ab und schlug dort in einen Hang ein. Danach überschlug sich das Fzg. und blieb mit der Fahrerseite auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer verletzte sich hierbei leicht. Er wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Opel Corsa musste die Landstraße kurzfristig vollgesperrt werden. Der wirtschaftliche Totalschaden dürfte bei ca. 2000EUR liegen. Die Unfallursache bedarf weiterer Ermittlungen.
Tätlicher Angriff auf Festbesucher und Vollzugsbeamte
Auf der Haßlocher "Maikerwe" kam es am Samstag, 14.05.2022, gegen 21:30 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen dortigen Besuchern, wobei ein 37-jähriger Mann aus Haßloch mehrere Personen tätlich angegriffen habe. Mitarbeiter des Vollzugsdienstes der Gemeindeverwaltung Haßloch konnten die äußerst aggressive und stark alkoholisierte Person fesseln, wobei ein Mitarbeiter ebenfalls durch diese Person bei der Maßnahme angegriffen wurde. Nach Hinzuziehen der Polizei wurde eine anschließende Ingewahrsamnahme des Mannes durch die Polizei unumgänglich. Als dieser in den Funkstreifenwagen verbracht wurde, leistete er Widerstand und führte einen Kopfstoß gegen einen Polizeibeamten aus, welcher jedoch abgewehrt werden konnte. Aufgrund der Straftaten wurde eine ärztliche Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille.
Am Samstagabend wurde die Polizeiinspektion Speyer zu mehreren Körperverletzungsdelikten gerufen:
An der Strandbar in Speyer griff gegen 20:30 Uhr ein 21-Jähriger scheinbar grundlos einen anderen Gast an. Der Mann aus Haßloch führte ohne erkennbaren Grund einen Kopfstoß gegen einen 26-jährigen Mann aus Baden-Württemberg aus. Unmittelbar danach schlug ein 22-jähriger Mittäter mit der Faust gegen den Kopf der 28-jährigen Ehefrau des Geschädigten. Beide Geschädigten wurden durch den Angriff leicht verletzt. Der 21-Jährige leistete bei der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamte. Diese mussten den alkoholisierten Mann fesseln, wobei dieser um sich trat. Hierdurch wurde niemand verletzt. Der Mann wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen, er hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,65 Promille.
Aus noch ungeklärter Ursache attackierte eine stark alkoholisierte 27-Jährige gegen 21:30 Uhr drei Jugendliche am Badesee in Römerberg - Mechtersheim. Die in Römerberg wohnhafte Frau schlug und trat nach den drei Geschädigten, welche 15, 16 und 17 Jahre alt sind. Zudem warf die Täterin mit Kieselsteinen und einer Glasflasche nach den drei jungen Männern. Diese wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Durch die Polizei wurde der Frau, die eine Atemalkoholkonzentration von über zwei Promille hatte, ein Platzverweis für das Gelände erteilt.
In einem Bistro im Weißdornweg in Speyer mündete ein verbaler Streit um 22:22 Uhr in eine Körperverletzung. Ein stark alkoholisierter 46-Jähriger aus Meckenheim nahm während der Diskussion mit einem 37-jährigen Speyerer in der Gaststätte einen Stuhl auf und schlug diesen auf den Kopf des Geschädigten. Im Anschluss flüchtete der Täter aus der Gaststätte, konnte jedoch durch die Polizeibeamten festgestellt werden. Der Mann hatte eine Atemalkoholkonzentration von 2,4 Promille. Der Geschädigte wurde durch den Schlag mit dem Stuhl am Hinterkopf verletzt.
Langfinger gesucht
Innerhalb der zweiten Maiwoche verschaffte sich unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu einem in der Gemarkung Edesheim befindlichen Schuppen. Aus diesem entwendete er diverse Werkzeuge sowie ein Stromaggregat und mehrere Liter Kraftstoff. Vom Grundstück konnte er samt Beute unerkannt entkommen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Die Polizeiinspektion Edenkoben bittet, Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, zu melden.
Verkehrsunfall zwischen Radfahrern mit schwerstverletzter Person
Am Samstag, gegen 17:45 Uhr, befuhren zwei Radfahrer einen Waldweg von Lachen-Speyerdorf (NW)kommend in Richtung der Haßlocher Fronmühle, wobei es zu einer Kollision mit einem weiteren, schnell fahrenden und entgegenkommenden Radfahrer kam. Während eine Radfahrerin ausweichen konnte, stießen die beiden anderen im jeweiligen Schulterbereich gegeneinander und stürzten zu Boden. Hierbei wurden beide Radfahrer nicht unerheblich verletzt. Der 41-jährige Beteiligte, welcher aus Richtung der Fronmühle kam, musste mit dem Rettungshubschrauber zur dringend notwendigen medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht werden. Der Unfall ereignete sich vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit auf dem schmalen und unübersichtlichen Waldweg.
Bienenschwarm in Garten
Am Samstagnachmittag hielt ein riesiger Bienenschwarm die Polizei in der Ysenburgstraße in Germersheim für kurze Zeit in Atem. Die Insekten wurden gegen 14:30 Uhr durch einen Anwohner gemeldet, da sie sich in seinem Garten niedergelassen hatten. Die Bienen wurden im Anschluss durch einen dazu gerufenen Imker fachgerecht entfernt. Verletzt wurden bei dem Einsatz weder Tier noch Mensch.
Tieferlegung und veränderte Reifen führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
Am Donnerstagmorgen wurde ein VW Polo in der Neuen Landstraße in Rülzheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug mittels roter Fahrwerksfedern tiefergelegt wurde. Da der 18-Jährige Fahrer keinen Nachweis über die Zulässigkeit der Tieferlegung vorlegen konnte, ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen. In der Samstagnacht kontrollierte die Polizei einen VW Golf im Römerweg in Germersheim. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 44-jährige Fahrzeugführer keine Bescheinigung für seine veränderten Reifen vorweisen konnte, sodass die Betriebserlaubnis ebenfalls erloschen ist. Gegen beide Fahrer wurde jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erfasst.