Tagesmeldungen
Versuchter Einbruch in Büro
Am 25.06.2022, gegen 22:35 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter mittels Leiter in ein Büro in der Petronellastraße einzubrechen. Er konnte durch einen Anwohner verscheucht werden.
Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Französisches Taxi löst Polizeieinsatz aus
- Am Samstagabend (25.06.22) gegen 21:40 Uhr meldete eine 24-jährige Autofahrerin ein Taxi auf der A65, auf dessen Dach die vermeintliche "rote Alarmleuchte" eingeschaltet war. Zwar konnte die Frau im Vorbeifahren schon selbst einen Blick in das Fahrzeug werfen und hierbei trotz mehrerer Fahrgäste keine Notlage erkennen, sie bat aber trotzdem um polizeiliche Überprüfung. Die sofort entsandten Beamten der Polizei Edenkoben konnten das Taxi auf der Autobahn nicht mehr antreffen. Im weiteren Telefongespräch wurde allerdings geklärt, dass es sich um ein französisches Taxi gehandelt hatte. Bei diesen zeigt das rote Licht lediglich an, dass sie mit Fahrgästen besetzt sind und nicht für weitere Passagiere zur Verfügung stehen. Auch wenn es sich vorliegend entsprechend nicht um einen Notfall gehandelt haben dürfte, bedankt sich die Polizei Edenkoben bei der aufmerksamen Bürgerin aus Landau für ihre umsichtige Meldung des Sachverhalts.
Rennradfahrer übersehen
Am Samstag kam es in Weingarten zu einem Unfall, bei dem sich ein 70-jähriger Rennradfahrer verletzte. Eine Anwohnerin hielt mit ihrem PKW kurzfristig vor ihrem Anwesen in der Hauptstraße, um ihr Hoftor zu öffnen. Anschließend scherte sie auf die Straße wieder aus, um rückwärts in ihren Hof einzufahren. Aufgrund geparkter Fahrzeuge übersah sie hierbei eine Gruppe von sieben Rennradfahrern. Einer der Rennradfahrer erschrak sich und wich dem Fahrzeug aus. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der 70-jährige vom Rettungsdienst in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht.
Fahrraddieb nutzt günstige Gelegenheit
Am Freitag, 24.06.2022, kam es kurz vor 10 Uhr, im Falkenweg, in Dannstadt, zu einem Fahrraddiebstahl. Bei diesem nutze der Täter die günstige Gelegenheit und entwendete das, kurzzeitig unbeaufsichtigte und unverschlossene, Fahrrad der Besitzerin. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein dunkles Damenrad mit weißen Schutzblechen. Der am Rad hinterlassene Fahrradhelm wurde ebenfalls entwendet.
Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang Fahrräder auch bei kurzzeitiger Abwesenheit, anzuschließen und somit gegen Wegnahme zu sichern.
Mutwillig beschädigter PKW
- Am Freitag, 24.06.2022, kam es zwischen 04:00 - 14:00 Uhr, in der Haardtstraße, in Waldsee zur Beschädigung eines dort geparkten PKW. Hierbei zerschlugen bislang unbekannte Täter die Fensterscheibe des Fahrzeugs.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Am Samstagabend zwischen 19:00 Uhr und 19:15 Uhr kam es bei einem Supermarkt in der Else-Krieg-Straße in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht. Der PKW einer 40-jährigen Frau aus Speyer wurde in diesem Zeitraum durch ein unbekannten PKW beschädigt. Durch eine Spurensuche am PKW gibt es Hinweise auf einen PKW der Farbe: Weiß.
Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise auf einen weißen PKW geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).
Zwei Verkehrsschilder umgefahren
Am Samstagvormittag kam es gegen 09:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dr.-Eduard-Orth-Straße in Speyer. Der 59-jährige Fahrer aus Bayern wich nach eigenen Angaben einem Hund aus, der auf die Straße lief. Auf Grund des Ausweichmanövers fuhr er über die dortige Verkehrsinsel und fuhr zwei Verkehrsschilder um. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EUR.
Bedrohung mit Schusswaffe
Am Samstag, den 25.06.2022 gegen 16:52 Uhr, befuhr ein 61jähriger Mann mit seinem PKW die Industriestraße in Fahrtrichtung Bgm.-Grünzweig-Straße. Hierbei versuchte ein schwarzer PKW VW Tiguan den Mann mehrfach innerorts zu überholen, was auf Grund des Gegenverkehrs misslang. An der Kreuzung Industriestraße/Kopernikusstraße trafen die beiden Fahrzeugführer letztlich aufeinander. Der unbekannte Fahrzeugführer des VW Tiguan sei aus seinem Fahrzeug gestiegen, habe eine dunkelfarbene Pistole gezogen und hiermit auf den 61jährigen Mann gezielt. In Folge dessen bedrohte und beleidigte der Mann den 61jährigen, bevor er seine Fahrt in Richtung Bgm.-Grünzweig-Straße fortsetzte.
Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt tätigen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der 0621/9632222 in Verbindung zu setzen.
Führen eines E-Scooters unter Betäubungsmitteleinfluss
Am Samstag, 25.06.2022 gegen 18:00 Uhr wurde ein 18-jähriger Grünstadter im Bereich des Bahnhofs auf einem E-Scooter fahrend festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währen der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein anscGrünstadthließender Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Ohne Versicherungsschutz mit E-Scooter unterwegs
Am Samstag, 25.06.2022 gegen 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt einen 16-jährigen Fahrer eines E-Scooter in Laumersheim. Für den E-Scooter lag die erforderliche Versicherung nicht vor, weshalb dem Jugendlichen die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurde. Die Eltern des Verantwortlichen wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.