Tagesmeldungen
Unter Opiateinfluss im PKW
Am 26.06.2022 um 21 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 23-jährigen PKW-Fahrer in der Kämmererstraße und stellten bei ihm mehrere Anzeichen für eine akute Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Der 23-Jährige willigte in die Durchführung eines Urintests ein. Der Test reagierte positiv auf Opiate, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und stellten die Fahrzeugschlüssel vorübergehend sicher. Den 23-Jährigen erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Auto zerkratzt
Im Zeitraum von 25.06.2022 21:00 Uhr bis 26.06.2022, 23:00 Uhr wurde ein, in der Luisenstraße in Weisenheim am Sand abgestellter Mercedes von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die Fahrertür des Mercedes E-Klasse wurde mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Bei Personenkontrolle Betäubungsmittel aufgefunden
Bei einer am Sonntag, 26.06.2022 gegen 13:15 Uhr, durchgeführten Personenkontrolle in Grünstadt fanden die kontrollierenden Beamten bei der männlichen Person in einer Bauchtasche eine geringe Menge Marihuana, Amphetamin und Haschisch. Zuvor versuchte der Beschuldigte, die Bauchtasche unbemerkt wegzuwerfen. Nach der Sicherstellung der Drogen wurde gegen den 27-jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Verkehrskontrollen in der Geibstraße
Am 26.06.2022 zwischen 10 und 11:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte 13 Fahrzeuge im Rahmen einer Standkontrolle in der Geibstraße. Im Ergebnis stellten die Beamten zwei Fahrzeugführer ohne angelegten Sicherheitsgurt, ein Fahrzeug mit Beleuchtungsmängeln sowie drei Verstöße gegen die Mitführpflicht von Dokumenten, Warndreieck oder Warnweste fest.
Motorradkontrolle im Wellbachtal
- Bei milden Temperaturen trafen sich am Sonntag, den 26.06.22, wiederum etliche Motorradfahrer auf der B 48 im Wellbachtal, weshalb die Polizei auch an diesem Wochenende gezielte Zweiradkontrollen durchführte. In der Mittagszeit wurden insgesamt 17 Motorradfahrer kontrolliert, wobei neben verschiedenen technischen Mängeln an Auspuff und Motorradzubehör auch ein abgefahrener Reifen beanstandet werden musste. Darüber hinaus konnten einige sensibilisierende Gespräche in punkto "Sicherheit im Straßenverkehr" geführt werden.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss
Am Sonntag, 26.06.2022 gegen 21:00 Uhr wurde eine 39-jährige Fahrerin eines VW Polo in der Bissersheimer Straße in Kirchheim/Weinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Fahrerin erzählte den kontrollierenden Beamten, dass sie ihren Führerschein zuhause vergessen habe. Es konnte schnell ermittelt werden, dass die Frau keinen Führerschein mehr hat, da dieser ihr bereits entzogen wurde. Weiterhin konnten bei der Westpfälzerin drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Schnelltest verlief gleich auf mehrere Stoffgruppen positiv. Der Frau wurden die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Es wurde schließlich auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen sowie diverse Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten, alkoholisierten Fahrradfahrern
Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich schwer 25.06.2022, 22:00 Uhr Am Samstag Abend waren mehrere Personen nach einem Weinfestbesuch auf dem Heimweg mit den Fahrrädern und befuhren dabei die Heuchelheimer Straße in Göcklingen. Ein 53-jähriger Radfahrer der Gruppe kam vermutlich infolge Alkoholeinwirkung zu Sturz und verletzte sich dabei nicht unerheblich. Der Radfahrer trug keinen Helm. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,4 Promille festgestellt. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Birkweiler - weiterer Fahrradfahrer stürzt alkoholisiert und verletzt sich schwer 26.06.2022, 03:00 Uhr In der Nacht auf Sonntag stürzte in der Weinstraße in Birkweiler ein weiterer, alkoholisierter Radfahrer und verletzte sich schwer. Der 61-jährige aus dem Kreis SÜW kam vermutlich von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam zu Fall. Dabei entstanden Kopfverletzungen, der Radfahrer trug keinen Helm und stand unter Alkoholeinwirkung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch er kam in ein Krankenhaus. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei wiederholt auf dem Fahrrad einen Helm zu tragen und warnt davor, sich unter Alkoholeinfluss auf das Rad zu setzen. Nach dem Strafgesetzbuch wird bestraft, wer "infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Verkehr zu führen". Auch ein Fahrrad ist ein Fahrzeug. Wenn Sie als Radfahrer also unter Alkoholeinfluss den Verkehr gefährden oder sogar einen Unfall verursachen, machen Sie sich strafbar.
Wenn der Vater mit dem Sohne...
Am Abend des 25.06.2022 bat eine Hochzeitsgesellschaft in Freinsheim die Polizei aufgrund verbaler Belästigungen durch zwei Männer um Hilfe. Vor Ort stellte sich heraus, dass Vater und Sohn, 79 und 53 Jahre alt, die Gäste einer Hochzeit belästigten. Als dem deutlich alkoholisierten Vater-Sohn-Gespann (1,48 Promille und 3,41 Promille) durch die Beamten ein Platzverweis für den Bereich und das Umfeld der Hochzeitsfeier ausgesprochen wurde, äußerten beide Männer, dieser Aufforderung nicht nachkommen zu wollen. Unbekümmert von dem polizeilichen Erscheinen, bedrohte der 79-jährige einen der Beamten und sein Sohn beleidigte zwei der Hochzeitsgäste. Zur Durchsetzung des Platzverweises wurden beide Männer gefesselt und über Nacht in polizeiliches Gewahrsam genommen. Die polizeilichen Maßnahmen führten bei den Störern zu keinerlei Einsicht. Während der Verbringung zur Dienststelle äußerte sich der 53-järhige abfällig über die polizeilichen Maßnahmen und die eingesetzten Beamten.
Reifenstecher unterwegs!
In der Nacht vom 24.06.2022 auf den 25.06.2022, stachen bisher unbekannte Täter in der Bahnstraße und in der Georg-Fitz Straße in Ellerstadt gleich an zwei PKW jeweils einen Reifen platt. Glücklicherweise bemerkten die Autobesitzer die plattgestochenen Reifen noch vor dem Fahrtantritt. Da die Einstichstelle an beiden Reifen gleichgroß war, ist von einem Tatzusammenhang auszugehen.
Anwohner oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 06322 963-0 mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen, sollten sie Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Ein bislang unbekannter Täter hob am 26.06.2022, gegen 05:25 Uhr, in der Weinstraße Höhe Hausnummer 86 einen Gullydeckel aus und rollte ihn auf den Gehweg. Die Gefahrenstelle konnte gerade noch rechtzeitig durch einen Verkehrsteilnehmer erkannt werden. Zu einem Schaden ist es nicht gekommen.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.