Tagesmeldungen
Zeuge gesucht - Trunkenheitsunfall
Bezugnehmend auf eine Pressemeldung vom 20.06.22 (Nr. 4772025,"Hochstadt - Betrunken von der Fahrbahn abgekommen") wird nach einem Zeugen gesucht, welcher sich nach dem Befinden des Unfallfahrers erkundigt und hierzu auf der K40 angehalten haben soll. Es soll sich um einen Mann gehandelt haben, welcher aus einem Van ausgestiegen und zu dem verunfallten, dunkelfarbenen Volvo V50 gelaufen sein soll. Der Mann wird gebeten, sich bei der Polizei in Landau zu melden
Beide Unfallbeteiligte wollen "grün" gehabt haben - Zeugen gesucht
Ein weißer Hyundai i10 fuhr am Samstag gegen 16:15h von der Weißenburger Straße kommend in Richtung der Xylanderstraße, ein grauer 3er BMW von der Schloßstraße in Richtung der Zweibrücker Straße in die Schlössel-Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide gaben bei der Unfallaufnahme an, die Ampel für ihre Fahrtrichtung habe "grün" gezeigt. Glücklicherweise entstand lediglich Sachschaden. Die Polizei bittet Augenzeugen, welche Hinweise zum genauen Unfallhergang geben können, sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Erst Unfall gebaut und dann Fahrer getauscht
Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz eines Baumarktes zu einem Verkehrsunfall, bei dem zunächst ein 22-jähriger vortäuschte, gefahren zu sein. Ein Autofahrer hatte die Abmessungen seines PKW falsch eingeschätzt und beim Ausparken einen Stein auf dem Grünstreifen gerammt, auf den gegenüberliegenden Parkplatz geschoben und sein Fahrzeug dort auf dem Stein aufgebockt, sodass ein Totalschaden am Auto entstand. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der 22-jährige sich gegenüber den Beamten als Fahrzeugführer aus. Mitarbeiter des Baumarktes entdeckten am Abend beim Sichten von Videoaufnahmen, dass eine andere Person gefahren war und verständigten darüber die Polizei. Der eigentliche Fahrer konnte durch die Beamten identifiziert werden. Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb gegen ihn nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Gegen den 22-jährigen wird darüber hinaus wegen Strafvereitelung ermittelt.
Ehrlicher Finder eines Rings
Am Freitagvormittag erschien ein 79-jähriger bei der Polizeiinspektion Germersheim und gab einen hochwertigen Ring ab, welchen er auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums gefunden hatte. Ein Eigentümer konnte bislang nicht ermittelt werden und wird aktuell noch gesucht. Der Verlierer kann sich bei der Polizei unter 07274 9580 melden.
Geschwindigkeitskontrollen
Am Freitagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern auf der L546 bei Steinfeld und der B427 bei Oberhausen Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt mussten 23 Fahrzeugführer wegen zu hoher Geschwindigkeit gebührenpflichtig verwarnt werden.
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
- 400 Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr in der Weinstraße Höhe Hausnummer 10 zugetragen hat. Der Verursacher streifte beim Vorbeifahren einen am Straßenrand parkenden PKW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Körperverletzung in der Innenstadt
Eine 18-jährige Frau aus Otterstadt war am frühen Freitagmorgen alleine fußläufig im Bereich der Innenstadt unterwegs. Hierbei wurde sie grundlos von einem unbekannten, ca. 50 Jahre alten Mann niedergeschlagen und beleidigt. Die Frau war für wenige Minuten nicht bei vollem Bewusstsein und wurde von zwei männlichen Helfern ein Stück begleitet. Die 18-Jährige trug Verletzungen im Gesicht sowie am Arm davon. Die helfenden Hände sind derzeit der Polizei namentlich nicht bekannt, könnten jedoch Zeugen des Vorfalls gewesen sein.
Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).
Kinder von unbekannten Männern in zwei Fällen angesprochen
n einem Fall wurde eine Schülerin der 6. Klasse auf dem Nachhauseweg von der Schule im Bereich der Sportstätten in der Butenschönstraße in Speyer von einem unbekannten Mann aus einer schwarzen PKW-Limousine heraus angesprochen. Die Schülerin reagierte richtig und entfernte sich zügig von der Örtlichkeit. Die Person wurde als groß, muskulös mit gebräuntem Teint beschrieben. Zudem soll die Person ca. 26-30 Jahre alt und mit einem lila-pinkfarbenen T-Shirt bekleidet gewesen sein. Im zweiten Fall wurde ein 9-jähriger ebenfalls auf dem Schulweg in der Zeppelinstraße mehrfach von zwei unbekannten Männern angesprochen. Der Junge ließ sich auf das Gespräch nicht ein und lief weiter. Die beiden Personen sprachen mit akzentfreiem Deutsch, waren ca. 20 Jahre alt und recht groß. Einer der beiden Männer hatte braune Shorts und ein braunes T-Shirt an. Der Zweite trug ein weißes T-Shirt und eine Basecap. Sensibilisieren Sie ihre Kinder hinsichtlich des Sprechens mit fremden Menschen und des Einsteigens in fremde Fahrzeuge. Die Polizei rät in solchen Fällen nicht auf die Gesprächsversuche einzugehen und im Notfall lautstark um Hilfe zu rufen oder den Notruf "110" zu wählen.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Diebstahl aus PKW
Eine 64-jährige Frau aus Dudenhofen parkte am späten Freitagnachmittag ihren PKW auf einem Parkplatz in der Unteren Langgasse in Speyer. Sie betätigte die Zentralverriegelung mittels Fernbedienung erst nachdem sie sich schon ein Stück vom PKW entfernt hatte. Als sie wenige Minuten später vom Parkautomaten zurück an ihr Fahrzeug kam, saß eine fremde, ca. 30 Jahre alte, männliche Person auf dem Fahrersitz. Nachdem die Fahrzeugführerin ihn aufgefordert hatte das Fahrzeug zu verlassen, flüchtete er in Richtung Schützenstraße. Der Eindringling hatte zuvor noch den Fahrzeugschein eingesteckt, der sich im Fahrzeug befand. Auch eine direkt eingeleitete Fahndung führte nicht zum Auffinden des Flüchtigen. Bitte verschließen Sie ihr Fahrzeug immer direkt bevor Sie sich vom Fahrzeug entfernen, denn "Gelegenheit macht Diebe".
Mehrere Fahrzeuge beschädigt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Prinz-Luitpold-Straße und der angrenzenden Wormser Landstraße mehrere PKW beschädigt. An den Fahrzeugen wurden mutwillig die Außenspiegel abgetreten. Anwohner hatten zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr laute Geräusche auf der Straße wahrnehmen können, die möglicherweise auf die Tat zurückzuführen sind.
Falls noch weitere Fahrzeuge beschädigt wurden, werden die Eigentümer gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der 06232-1370 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.