Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit Sachschaden
- Am Freitag, 24.06.22, gegen 16:00 Uhr befuhr eine 69-jährige Smart-Fahrerin die Landesstraße 453 aus Richtung Tiefenthal kommend in Fahrtrichtung Hettenleidelheim. An der Einmündung zur Bundesstraße 47 musste sie verkehrsbedingt halten. Der 20-jährige Fahrer eines nachfolgenden BMW erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf den Smart auf. Hierdurch entstand Sachschaden, beim Smart wurde die Heckstossstange, beim BMW die Frontstossstange zerkratzt. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.
Kupferdiebstahl
In der Nacht von Donnerstag, den 23.06.22, auf Freitag, den 24.06.22, wurden von der Außenfassade der Protestantischen Kirche in der Luitpoldstraße 21, etwa 12 Meter Kupferfallrohr entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 EUR.
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Biergarten
Im Zeitraum vom 23.06.2022, 17:00 Uhr, bis 24.06.2022, 13:00 Uhr, kam es in einem Biergarten im Bereich des Fußgönheimer Wegs in Gönnheim zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Der oder die Täter traten hierbei die Holztür zu dem dortigen Getränkelager teilweise ein. In das Getränkelager wurde jedoch nicht gelangt. Möglicherweise wurde der oder die Täter bei der Tatausführung gestört. Im März dieses Jahres wurde das Getränkelage bereits auf gleiche Art und Weise angegangen.
Zeugen, die in dem besagten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmung im Bereich des Fußgönheimer Wegs in Gönnheim gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Freitag, den 24.06.2022, kam es gegen 10:55 Uhr auf der L 527 zwischen Niederkirchen und Friedelsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Mercedes B-Klasse und einem Traktor mit Anhänger. Die 58-jährige Mercedes-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Deidesheim befuhr die L 527 von Niederkirchen in Fahrtrichtung Friedelsheim. Vor der 58-Jährigen fuhr ein 24-jähriger Neustadter mit seinem Traktorgespann. Gerade als der 24-Jährige nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte die 58-Jährige zum Überholen an. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Traktor samt Anhänger kippte hierbei um und der Mercedes kam nach links von der Fahrbahn ab. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf ca. 50000,-EUR geschätzt. Die Mercedes-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Der Traktorfahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und der Bergung der Fahrzeuge, musste die Fahrbahn für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Diebstahl aus Wohnung
- Am Donnerstag, den 23.06.2022, im Zeitraum von 12:00 - 15:00 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter über die unverschlossene Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Hammelstalstraße in Bad Dürkheim. Die Eigentümerin befand sich zu dieser Zeit nicht zu Hause. Das Haus wurde durch die Täter durchwühlt. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde hierbei ein Goldring im Wert von 600,-EUR entwendet.
Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Hammelstalstraße gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Geschwindigkeitsüberwachung in der Staatsstraße
Am Mittag des 24.06.2022, in der Zeit von 16:15 Uhr - 17:45 Uhr, wurden durch Beamte der PI Edenkoben Geschwindigkeitsmessungen in der Staatsstraße in Edesheim durchgeführt. Hierbei überschritten insgesamt 15 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der "Spitzenreiter" fuhr 54 km/h. Diesen erwartet nun ein Bußgeld von 115,- EUR sowie 1 Punkt in Flensburg. Weiter mussten bei den Verkehrsteilnehmern fehlende Verbandskästen, Warndreiecke und Warnwesten sowie ein nicht mitgeführter Führerschein bemängelt werden.
Gemeinsame Medieninformation der Feuerwehr Frankenthal und der Polizei Frankenthal Gefahrstoff aus LKW ausgetreten
- Am heutigen Freitag, 24. Juni 2022, wurde die Feuerwehr Frankenthal gegen 15:30 Uhr zu einem Einsatz in den Nordring, Kreuzung Höhe Wormser Straße gerufen. Bei einem LKW mit Tankcontainer war Flüssigkeit ausgetreten und verbreitete sich auf der Straße. Die ersteintreffenden Kräfte konnten anhand der Ladepapiere und der Kennzeichnung des Tankcontainers unmittelbar feststellen, dass es sich um Naphtha, einen entzündlichen Gefahrstoff, handelte. Der geringe Produktaustritt konnte durch einen Trupp unter spezieller Chemikalienschutzkleidung schnell gestoppt werden. Da es sich um einen entzündlichen Stoff handelte und die hohen Außentemperaturen das Entzündungsrisiko durchaus erhöhten, wurde ein Schaumteppich rund um den LKW gelegt, um das ausgetretene Produkt entsprechend abzudecken und die Zündgefahr zu minimieren. Weiterhin wurden die angrenzenden Kanaleinläufe dichtgesetzt, um ein weiteres Eindringen in die Kanalisation zu verhindern. Die direkt an die Einsatzstelle angrenzenden Häuser wurden vorsorglich geräumt. Für ergänzende Fachexpertise wurde die Fachberatung der TUIS von der BASF in Ludwigshafen in Anspruch genommen. Weiterhin unterstützte die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit einem Messfahrzeug, um in der weiteren Umgebung Messungen durchzuführen. Hierbei konnten keine messbaren Feststellungen getroffen werden, sondern nur eine leichte Geruchsbelästigung. Auch die Messungen des Frankenthaler Messfahrzeugs unmittelbar an der Einsatzstelle waren negativ. Auch hier war lediglich eine leichte Geruchsbelästigung feststellbar. Seitens der Polizei Frankenthal musste die Gefahrenstelle bis ca. 18:15 Uhr weiträumig abgesperrt werden, was zu einem erheblichen Verkehrschaos in Frankenthal führte. Danach war lediglich der Nordring zwischen Nordbrücke und Berliner Straße noch für die Reinigungsarbeiten an Kanal und Straße gesperrt. Gegen 17:30 Uhr konnte der LKW nach entsprechenden Überprüfungen am Fahrzeug und einer Reinigung die Fahrt mit Freigabe der Polizei fortsetzen. Die Feuerwehr Bobenheim-Roxheim stellte in der ersten Einsatzphase den Stadtschutz für mögliche Folgeeinsätze sicher und wurde ergänzt durch die Werkfeuerwehr KSB. Die Sanitätsbereitschaft des Katastrophenschutzes der Stadt Frankenthal übernahm vor Ort vom Regelrettungsdienst die Absicherung der Feuerwehrkräfte während der Einsatzmaßnahmen. Die zuständige Kläranlage und die untere Wasserbehörde waren ebenfalls in das Einsatzgeschehen eingebunden. Die Reinigung der Fahrbahn durch eine Mannheimer Spezialfirma dauerte derzeit noch an. Insgesamt waren 15 Fahrzeuge und 43 Einsatzkräfte der o.g. Feuerwehren vor Ort im Einsatz, sowie 6 Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Frankenthal und umliegender Dienststellen. Die Ermittlungen der Ursache des Gefahrstoffaustritts und der Schadenshöhe werden von der Polizeiinspektion Frankenthal geführt.
Brand eines Reinigungswagens in der integrierten Gesamtschule in Grünstadt
Zu einem Brand kam es am Freitag den 24.06.2022 gegen 15:30 Uhr in der integrierten Gesamtschule in der Pfortmüllerstraße in Grünstadt. Der Reinigungswagen einer Raumpflegerin, welche im Flur im ersten Obergeschoss ihrer Arbeit nach ging, fing plötzlich Feuer und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Ein Hausmeister der Schule, welcher auf die Situation aufmerksam wurde, konnte den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Grünstadt weitestgehend löschen. Nachdem das Stockwerk mittels Ventilatoren vom Rauch befreit werden konnte, wurde der Reinigungswagen in Augenschein genommen. Seitens Feuerwehr und Polizei wird derzeit vermutet, dass es im Müllsack zu einer chemischen Reaktion unterschiedlicher Reinigungsmittel kam. Reinigungsmittelflaschen waren neben nasser Papiertücher im Sack noch erkenntlich. Es war ein glücklicher Umstand, auch hinsichtlich der starken Rauchentwicklung, dass zu dieser Zeit nur noch in der Sporthalle und in einem anderen Flügel der Schule Unterricht stattfand. Verletzt wurde niemand. Lediglich am verlegten Linoleumboden entstand Sachschaden von geschätzt 500 Euro. (B.H.)
Hilfe in allen Lebenslagen...
Nach dem Konsum einiger hochprozentiger Getränke (mindestens eine Flasche Vodka) schien es zumindest im Kopf eines lebensälteren Herrn als gute Idee, die Polizei in seine Eheprobleme zu involvieren. Den Beamten vor Ort gelang es nach einem zähen Gesprächsverlauf folgende Fakten zu erlangen: Die noch aktuelle Ehefrau hätte eine Affäre mit mindestens einem anderen Mann. Dieser Umstand für sich ist bereits ärgerlich, jedoch ist viel schlimmer, dass der oder die anderen noch nicht mal den Vorstellungen des Ehemanns entsprechen. Der Ehemann erteilte den Polizeibeamten deshalb den Auftrag, man solle seine Frau anrufen und dieser auftragen, wieder zu ihm nach Hause zu kommen. Leider war ihm weder die Telefonnummer noch der aktuelle Aufenthaltsort der Ehefrau bekannt, sodass ihm nahegelegt wurde, den Alkohol zumindest vorübergehend wegzulassen und schlafen zu gehen. Mit nüchternem Kopf solle er sich nochmals überlegen, ob er nicht lieber selbst mit seiner Frau sprechen wolle.
Versuchter Betrug durch Microsoftmitarbeiter
Am Donnerstagmorgen wurde ein 30-Jähriger auf seinem Handy angerufen. Eine Computerstimme am anderen Ende der Leitung teilte mit, es gäbe bei ihm Probleme mit Microsoft, für weiteren Informationen solle er die "1" drücken. Der Angerufene legte auf, es entstand kein Schaden. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden Sie diesen bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
Ihre zuständige Polizeidienststelle finden Sie über unsere Dienststellensuche https://www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/. Oder erstatten Sie direkt online eine Anzeige bei der Onlinewache https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Schauen Sie auch auf der Seite der Kriminalprävention zum Thema falscher Microsoft-Mitarbeiter: https://s.rlp.de/1Pr2E