Tagesmeldungen
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag, zwischen 07.00 Uhr und 18.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken auf dem öffentlichen Parkplatz in der Weinstraße in Bad Bergzabern, neben der HEM-Tankstelle, ein dort zum Parken abgestellten PKW. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle ohne sich um den von ihm verursachten Schaden zu kümmern. Der hierbei entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 2000.- Euro belaufen. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern.
KiTa-Einbrecher gehen leer aus
In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Kindertagesstätte in Siebeldingen. Im Gebäude durchsuchten sie einen Büroraum. Da dort keine Wertgegenstände aufbewahrt werden, flüchteten sie ohne Beute. An dem aufgebrochenen Fenster entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Landau telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
PKW in unsicherer Fahrweise unterwegs
Am Samstag, dem 17.09.2022, gegen 18.20 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen PKW, welcher in sehr unsicherer Fahrweise von Billigheim-Ingenheim kommend in Fahrtrichtung Bad Bergzabern unterwegs wäre. Der weiße SUV der Marke VW konnte in Niederhorbach einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug verletzte sich die 62 jährige Fahrzeugführerin und musste vom Rettungswagen versorgt werden. Da deutliche Anzeichen für einen möglichen Alkoholkonsum festgestellt wurden, wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurden an dem Fahrzeug Beschädigungen festgestellt, welche durchaus durch ein frisches Unfallgeschehen entstanden sein könnten. Die Polizei Bad Bergzabern bittet daher mögliche Augenzeugen oder Geschädigte sich zu melden.
Brand eines Lastkraftwagens
Am frühen Morgen des heutigen Tages kam es in Bobenheim-Roxheim in der Straße Kleiner Weg zum Brand eines Lastkraftwagens. Der Lastkraftwagen stand in Vollbrand und erlitt Totalschaden. Der Brand wurde durch die freiwillige Feuerwehr Bobenheim-Roxheim gelöscht. Ein Übergreifen des Feuers auf eine in der Nähe befindlichen Halle konnte verhindert werden. Die Brandursache und der entstandene Schaden sind derzeit noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlung.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Einbrüche in Gartenparzellen
In der Nacht von Freitag, den 16.09.2022 auf Samstag, den 17.09.2022 kam es in einer Kleingartenanlage in der Freinsheimer Straße in Frankenthal zu Einbrüchen in mehrere Gartenparzellen.
Hierbei wurden durch die bislang unbekannten Täter Gartengeräte, Werkzeuge sowie Stromkabel entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000EUR. Entsprechende Ermittlungsverfahren aufgrund des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden durch die Polizeiinspektion Frankenthal eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rollerfahren ist wie Radfahren
Am 16.9.2022 gegen 17 Uhr konnte eine Streife der Polizeiinspektion Germersheim einen Rollerfahrer ohne Helm in Rülzheim sichten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei wurde festgestellt, dass der 17-jährige Rülzheimer nicht nur keinen Helm trug, sondern auch nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Die Begründung des 17-Jährigen aus Rülzheim, wieso er keine Fahrerlaubnis besitze, war so einfach wie verblüffend: "Rollerfahren sei wie Radfahren - nur eben mit Gas". Und fürs Radfahren benötige man nun mal keine Fahrerlaubnis.
Da die Rechtslage hier eindeutig ist, wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Unfallflucht in der Pfaugasse
Im Zeitraum 15.09.2022 14 Uhr - 16.09.2022 11:15 Uhr kam es in der Pfaugasse in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde -vermutlich durch einen Ein-/Ausparker- die vordere Stoßstange eines geparkter PKW in Höhe der Hausnummer 1 beschädigt.
Zeugen bzw. der Verursacher werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Unfall unter Alkoholeinfluss
Am 16.09.2022 gegen 01:15 Uhr kam es in der Kurt-Schumacher-Straße in Speyer zu einem Unfall bei dem eine 58-jährige ausparkende PKW-Fahrerin zwei Personen aus einer dahinter befindlichen Personengruppe touchierte und dabei leicht verletzte. Im Anschluss fuhr die Fahrerin noch auf einen dort befindlichen Stein auf dem Grünstreifen, sodass der PKW nicht mehr bewegt werden konnte. Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Alkohol stand, weshalb ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Der PKW musste durch einen Abschlepper mittels Kran geborgen werden.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.p>
Die Auswirkungen von Alkohol im Körper sind an viele Faktoren geknüpft (Tagesform, Wassergehalt, Gewöhnung u.a.) und somit durch die Betroffenen nur schwer einzuschätzen. Um dadurch keine Gefahr für die eigene Gesundheit und viel wichtiger auch die Gesundheit anderer darzustellen, warnt die Polizei davor sich auch nur leicht alkoholisiert hinter ein Steuer zu setzen.
Auf frischer Tat ertappt
Am Samstag den 17.09.2022, gegen 01:30 Uhr, stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt in der Hauptstraße in Neustadt eine, mittels Sturmhaube und Schirmmütze, maskierte Person fest. Im Rahmen einer Personenkontrolle wurden bei der 20-Jährigen mehrere Permanent-Marker, Aufkleber mit politisch motiviertem Hintergrund und ein augenscheinlich abgebrochener Mercedes-Stern aufgefunden. In unmittelbarer Nähe zur Kontrollörtlichkeit konnte, an dem Schaufenster eines Ladengeschäftes, ein frisch aufgebrachter Schriftzug festgestellt werden. Dieser ließ sich den, durch die Person mitgeführten, Stiften zuordnen. Aufkleber, Stifte und Mercedes-Stern wurden sichergestellt. Die 20-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Diebstahl.
Verkehrsunfall - Betrunken in Baustelle gefahren
Am Morgen des 17.09.2022, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der BAB 65, FR Ludwigshafen, Höhe Landau-Süd ein Versunfall mit Sachschaden. Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Rems-Murr-Kreis übersah die auf der BAB 65 befindliche Baustelle und kollidierte mit den dort aufgestellten Warnbarken. Im Anschluss setzte der Fahrer seine Fahrt im abgesperrten Baustellenbereich fort. Der Unfall wurde durch mehrere Zeugen beobachtet und auf der hiesigen Dienststelle gemeldet. Der verunfallte Pkw konnte durch die Streife im Bereich der Anschlussstelle Landau-Zentrum festgestellt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, dass er aufgrund Sekundenschlafes in die Baustelle eingefahren sei. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Der Fahrer wurde daraufhin zwecks Blutentnahme zur Dienststelle verbracht. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr. Der Führerschein wurde sichergestellt. Es entstand ein Sachschaden 15.000,- EUR.