Tagesmeldungen
Resümee zweites Wochenende 606. Wurstmarkt - Polizei zieht Bilanz
Am 16.09.2022 startete der Nachmarkt des 606. Bad Dürkheimer Wurstmarkts. Die Polizei registrierte von 16.09.2022 bis 18.09.2022, 6 Körperverletzungsdelikte, 2 Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte 1 Taschendiebstahl, 1 Beleidigung, 3 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und 1 Verstoß gegen das Waffengesetz.
Die Polizei schritt bei anbahnenden Streitigkeit mehrfach frühzeitig ein, wodurch weitere Auseinandersetzungen teilweise verhindert werden konnten. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte 4 Platzverweise und nahmen 1 Person in Gewahrsam.
Wurden sie Zeuge einer solchen Tat? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 - 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Strafanzeigen zu bislang nicht registrierten Straftaten auf dem Wurstmarkt können persönlich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim oder bequem per Online-Wache unter https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ erstattet werden.
Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim auch für das zweite Wochenende eine positive Bilanz und wünscht allen Besuchern einen ruhigen letzten Wurstmarkttag mit dem schönen Abschlussfeuerwerk.
Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Im Zeitraum 18.09.2022 01:50 -02:30 Uhr wurden im Bereich Kurt-Schumacher-Straße / Spaldinger Straße in Speyer Kontrollen durchgeführt. Hierbei konnten bei vier durchgeführten Kontrollen folgende Verstöße festgestellt werden:
- 1x Radfahren ohne Beleuchtung,
- 1x Erlöschen der Betriebserlaubnis eines PKW aufgrund eines neu
eingebauten, aber nicht eingetragenen Fahrwerkes und damit nicht
kompatiblen Kombination mit den angebrachten Felgen.
Aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Deshalb empfiehlt die Polizei sich zuvor fachkundig zu informieren, bevor Veränderungen an Kraftfahrzeugen durchgeführt werden.
Falschgeld bei Veranstaltung
Im Nachgang wurde durch ein Speyerer Gymnasium festgestellt, dass bei einer Veranstaltung vom 16.09.2022 auf den 17.09.2022 in der Halle 101 in Speyer vier gefälschte 20-Euro-Scheine in die Kasse gelangt sind. Der oder die Täter sind bislang unbekannt, Ermittlungen und ein Strafverfahren wurden eingeleitet und die "Blüten" zur Beweissicherung und Spurensuche sichergestellt.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Trunkenheitsfahrt; Zeugen gesucht
Am 17.9.2022 gegen 23:50 Uhr wurde der Polizei Germersheim ein kurioser Unfall im Park am Fronte Lamotte gemeldet: Ein Pkw stecke auf einer Treppe fest, nachdem mit diesem zuvor versucht worden war, diese zu befahren. Mehrere Personen würden versuchen, das Fahrzeug von der Treppe zu entfernen.
Bei Eintreffen der Streifen war das Fahrzeug nicht mehr vor Ort. An der Treppe konnten Unfallschäden festgestellt werden.
Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte das beschädigte Fahrzeug schließlich in Germersheim aufgefunden werden. Der fragliche Fahrzeugführer, ein 34-Jähriger aus Germersheim, versuchte bei Erblicken der Polizei mit einem Fahrrad zu flüchten, konnte jedoch daran gehindert werden.
Bei ihm konnte noch eine Restalkoholisierung von 0,77 Promille festgestellt werden. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war der Germersheimer nicht. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Zeugen, die Angaben hinsichtlich des Unfallgeschehens machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Mit der Taschenlampe in die Wohnung geleuchtet
Am 17.09.2022 gegen 4 Uhr wurde ein Bewohner der Richard-Wagner-Straße in Speyer durch Geräusche und dem Schein einer Taschenlampe aus seinem Schlaf gerissen. Durch lautes Schreien konnte der Bewohner die unbekannte Person zur Flucht bewegen. Aufgrund der Tatsache, dass kein Schaden entstanden war, wurde der Vorfall erst am Morgen der Polizei gemeldet. Die Polizei rät solche Vorfälle unmittelbar zu melden, um geeignete Maßnahmen einleiten zu können.
Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer telefonisch unter 06232/137-0 oder per Email an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Auseinandersetzung auf dem Purzelmarkt- Zeugen gesucht!
In der Nacht kam es im Bereich des Treppenabganges in der alten Torstraße in Billigheim-Ingenheim zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug ein bislang unbekannter Täter, aus einer Gruppe von weiteren Männern heraus, mit einer Bierflasche gegen den Kopf eines 29-jährigen aus dem Kreis Südliche Weinstraße. Die Mutter des 29-Jährigen wollte dazwischen gehen und wurde von einer der Personen zu Boden gestoßen, sodass ihre Brille zu Bruch ging. Ein an der körperlichen Auseinandersetzung beteiligter junger Mann wurde folgendermaßen beschrieben: Ca. 20 Jahre alt, 1,90m, schmale Statur, bekleidet mit einem weißen Pullover mit schwarzem Aufdruck im Nacken. Ein weiterer beteiligter junger Mann trug einen rot-blauen Pullover.
Der 29-jährige Geschädigte erlitt, durch den Schlag mit der Bierflasche, kleine Schnittwunden an der rechten Kopfseite, die durch den vor Ort befindlichen Rettungsdienst versorgt wurden. Seine Mutter wurde nicht verletzt.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Landau telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden - Hinter dem Steuer eingeschlafen
Am Morgen des 18.09.2022, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich auf der L540 zwischen Altdorf und Freimersheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 24-jährige Pkw-Fahrerin aus den Raum Birkenfeld befuhr mit ihrem Pkw die L540 in Richtung Freimersheim. Hierbei kam sie nach eigenen Angaben aufgrund von Sekundenschlaf nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte das dort befindliche Brückengeländer und landete im Bachbett. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und musst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Pkw wurde durch einen verständigten Abschleppdienst aus dem Bachbett geborgen. Weiter waren die FFW'en Edenkoben / Maikammer und Altdorf sowie das DRK und der First Responder im Einsatz. Die Fahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 12.000,- EUR.
Einbruch in Kiosk - Zeugen gesucht
In der Nacht von 15.09. auf 16.09.2022 drangen bislang unbekannte Täter in ein Kiosk in der Klappengasse ein, indem ein Klofenster eingeschlagen wurde. Es wurden hiernach Tabakwaren, alkoholische Getränke und der Inhalt der Kasse entwendet.
Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Unter Einfluss von Betäubungsmitteln auf entwendetem Fahrrad unterwegs
Am 17.09.2022, gegen 01:40 Uhr, fiel in der Hauptstraße ein in großen Schlangenlinien fahrender Radfahrer auf. Der Radfahrer räumte in der folgenden Verkehrskontrolle den Konsum von Marihuana ein und zeigte sich deutlich unter dessen Einfluss. Zudem konnte ermittelt werden, dass der Radfahrer das mitgeführte Fahrrad zuvor am Hauptbahnhof Schifferstadt entwendet hatte. Weiterhin führte der Mann ein Handy mit sich, welches er selbst nicht entsperren konnte. Gegen den Radfahrer wird daher wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrraddiebstahl und Handydiebstahl ermittelt.
Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, und insbesondere Geschädigte eines Fahrraddiebstahles mit Tatort Bahnhof Schifferstadt werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Katzen verursachen Polizei-/Feuerwehreinsatz
Keine hilflose Lage, sondern Katzen verursachten am Samstagabend einen Rettungskräfteeinsatz. Die Anwohnerin eines Mehrfamilienhauses im Ostring in Landau teilte mit, dass aus der über ihr befindlichen Wohnung Wasser tropfen würde. Auf Klingeln und Klopfen käme aus der Wohnung keine Reaktion. Nach der Notfalltüröffnung konnten die Einsatzkräfte in der Wohnung glücklicherweise keine hilflose Person, sondern lediglich Katzen und eine auf dem Boden liegende und laufende Duschbrause feststellen. Nach der Befragung des zwischenzeitlich eingetroffenen Wohnungsinhabers, blieb nur eine Erklärung für den Vorfall. Die Katzen nutzen die Abwesenheit ihres Besitzers aus, um mit der der Duschbrause zu spielen und betätigen hierbei auch den Duschhahn.