Tagesmeldungen

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Gestohlenes Fahrrad sucht seinen Besitzer

Am Donnerstag den 22.09.2022 gegen 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei in Speyer einen 31-jährigen Mann im Bereich der Siedlungsschule. Dabei führte er ein orangefarbenes Fahrrad mit sich. Auf Nachfrage, gab an, dass er das mitgeführte Fahrrad am Eselsdamm in Höhe des TSV TOWERS gestohlen hatte, da es dort unabgeschlossen am Zaun stand.

Wer erkennt auf dem Bild sein Fahrrad (Marke: Rockville Serious ) wieder? Der unbekannte Eigentümer oder die unbekannte Eigentümerin des abgebildeten Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. Die Herausgabe erfolgt gegen Eigentumsnachweis.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

PKW übersehen, Fahrer leichtverletzt

Am 03.10.2022 befuhr der Fahrer eines Audi A 6 die L 540 zwischen Berg und Hagenbach. Aufgrund einer vorausgegangen Verkehrsstockung mussten die beiden vorweg fahrenden PKW bremsen. Der Fahrer des Audi übersah jedoch das Bremsmanöver und fuhr auf die vor ihm haltenden PKW auf. Durch den Zusammenstoß wurde ein PKW Fahrer leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 40000EUR.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Paint-Ball-Schütze gesucht

Am 03.10.22, gegen 00.30 Uhr, kam es auf dem SBK-Parkplatz zu einer Körperverletzung durch das Abfeuern einer Paint-Ball-Waffe aus einem Fahrzeug heraus. Ein weiß/silberner PKW besetzt mit zwei Personen befuhr den SBK-Parkplatz, wobei der Beifahrer grundlos mit einer Paint-Ball-Waffe mehrfach auf drei dort befindliche Jugendliche schoss und zwei davon verletzte. Der PKW entfernte sich im Anschluss von der Örtlichkeit. Eine der Jugendlichen wurde am Auge getroffen und musste medizinisch behandelt werden. Eine weitere 15-jährige Jugendliche wurde am Oberschenkel getroffen und klagte über Schmerzen. Zum PKW bzw. zu den Personen liegen derzeit keine näheren Erkenntnisse vor. Eine Absuche der Umgebung verlief erfolglos.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Angeblich entwendetes Auto führt zu verhinderter Trunkenheitsfahrt

Am 04.10.2022 gegen 01:30 Uhr teilte ein 49-jähriger Mann der Polizei telefonisch mit, dass sein Pkw verschwunden sei. Er habe sein Auto am Abend auf dem Parkplatz hinter der Sankt-Josephs-Kirche geparkt und nun sei es nicht mehr da. Der Mann wurde von den Beamten nach alternativen Parkplätzen befragt, bestand aber zunächst darauf, sein Auto wie angegeben geparkt zu haben und wurde bei der Frage zunehmend ungemütlicher. Die Beamten blieben hartnäckig und plötzlich fiel dem Mann ein, dass er möglicherweise sein Fahrzeug doch in der Nähe des Festplatzes geparkt haben könnte. Das Auto konnte dort vorgefunden werden. Fahren durfte der Mann dennoch nicht, da die Beamten ihn für nicht fahrtüchtig hielten. Ein freiwillig angebotener Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Das Auto blieb stehen und die Schlüssel wurden sichergestellt. Froh sein Auto wieder zu haben, entschuldigte sich der Mann schlussendlich für sein zuvor gezeigtes Verhalten.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

In Schlangenlinien unterwegs

Von Meckenheim in Richtung Niederkirchen war der Fahrer eines Citroen am Montagvormittag (3. Okt, 11 Uhr) unterwegs, als er wegen seiner unsicheren Fahrweise auffiel. Eine Zeugin meldete der Polizei, dass der Autofahrer starke Schlangenlinien fahre und schon einige Male auf den Grünstreifen geraten sei. In Niederkirchen stieß er letztlich beim Einparken an ein anderes Auto und verursachte einen leichten Sachschaden. Noch auf dem Fahrersitz kontrollierten die Beamten einen 43-Jährigen, der erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Einen Test wollte er nicht machen. Die Blutprobe konnte er nicht verweigern, der Führerschein wurde sichergestellt.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Einbruch in Keller eines Mehrfamilienhauses

Von Sonntag auf Montag (02.10.2022 - 03.10.2022) brachen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mundenheimer Straße ein. Aus einem Abteil wurden Motoröl sowie diverse Werkzeuge entwendet. Die anderen Abschnitte des Kellers blieben unberührt.

Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen. Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz Zentrale Prävention Bismarckstraße 116 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621-963-1151 Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Diebstahl von Zaunelementen

Ein Zeuge meldet am Montag (03.10.2022) gegen 11.00 Uhr einen verdächtigen Transportwagen, der in der Wattstraße von zwei Unbekannten mit Zaunelementen beladen wurde. Da es bereits in der Vergangenheit zu Diebstählen gekommen war, sprach der Mann die zwei Unbekannten an. Nachdem er versicherte, dass er den eigentlichen Eigentümer des Grundstücks kenne, flüchteten die Unbekannten in Richtung Ludwigshafen-Gartenstadt.

Der Beifahrer des Wagens wird als männlich, ca. 1,70 m groß, ca. 60 Jahre alt beschrieben. Er hat graue Haare und einen Vollbart.

Wer hat etwas gesehen und kann der Polizei weiterhelfen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Aufgrund eines defekten Bremslichts wurde ein Mann am Montag (03.10.2022) gegen 14.30 Uhr einer Verkehrskontrolle in der Fritz-Schmidt-Straße unterzogen. Beim Aushändigen des Führerscheins fiel den Beamten auf, dass dieser gefälscht sein könnte. Nähere Untersuchungen des Dokuments auf der Dienststelle bestätigten den Anfangsverdacht.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Verkehrsunfall aufgrund von Alkoholgenuss - Fahrradfahrer leicht verletzt

Am gestrigen Montag, 03.10.22, gegen 20:00 Uhr befuhr ein 20 Jahre alter Mann mit seinem Fahrrad die Hauptstraße. Auf Höhe der Einmündung zur Pfarrgasse stürzte er infolge nicht unerheblicher Alkoholbeeinflussung mitsamt dem Fahrrad auf den Asphalt. Hierbei zog er sich eine Platzwunde am Kopf zu. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast drei Promille. Nach medizinischer Versorgung wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Ermittelt wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Mit Motorrad gestürzt - leicht verletzt

Am gestrigen Montag, 03.10.2022, gegen 10:10 Uhr fuhr eine 27 Jahre alte Frau mit ihrem Motorrad aus dem Kreisverkehr an der B 47 in Höhe Wattenheim auf die L 520 in Richtung Carlsberg. Hierbei beschleunigte sie so stark, dass das Hinterrad des Zweirads ausbrach. Es kam schließlich zum Sturz auf die linke Fahrzeugseite. Die Fahrerin selbst wurde dabei leicht verletzt. An dem Kraftrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Um auslaufende Betriebsstoffe kümmerte sich die Feuerwehr.