Tagesmeldungen
Exhibitionist
Ein bislang unbekannter Mann entblößte sich im Auwald im Bereich der Altriper Fähre vor zwei Frauen und manipulierte deutlich sichtbar an seinem Geschlechtsteil. Erst nachdem die Frauen mit der Polizei gedroht hatten, entfernte sich der Täter. Täterbeschreibung: ca. 40-50 Jahre alt, untersetzte/kräftige Statur, runde Brille. Bekleidet war der Mann mit einer roten Jacke und einer grünen Basecap.
Zeugen, die Angaben zu den Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss II
Ein 22jähriger Mann befuhr mit seinem PKW die Herzog-Otto-Straße und kollidierte dort mit einem am Fahrbahnrand geparkten PKW. Zunächst setzte er seine Fahrt fort, um dann im Drosselweg erneut die Kontrolle über sein Fahrzeug zu verlieren und in einen Gartenzaun zu fahren. Bei Eintreffen der durch eine Anwohnerin verständigten Polizei stellte sich heraus, dass der Fahrer deutlich alkoholisiert war und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwarten jetzt entsprechende Strafverfahren. Es entstand Sachschaden in Gesamthöhe von ca. 3000 Euro.
Unfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit
Am Samstag, den 01.10.2022, gegen 19:15 Uhr befuhr ein 23jähriger Ludwigshafener die Hohenzollernstraße in Fahrtrichtung Sternstraße. Auf Höhe des Anwesens Nummer 75 beschleunigte der Fahrzeugführer den 400PS starken Pkw ohne erkennbaren Grund, wie Zeugen mitteilten. Er verlor aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit ordnungsgemäß abgestellten Fahrzeugen am Fahrbahnrand. Es wurden insgesamt fünf weitere Pkw beschädigt. Das unfallverursachende und zwei weitere Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass von wirtschaftlichen Totalschäden auszugehen ist. Der verantwortliche Fahrzeugführer und die beiden Mitinsassen blieben unverletzt. Da es zu einem nachhaltigen Austritt von Betriebsstoffen kam, musste die Hohenzollernstraße im betroffenen Bereich für die Dauer der Räumungs- und Reinigungsarbeiten vollgesperrt werden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.
Bei Körperverletzung auf "Hornbach-Parkplatz" verletzt worden
Zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 31-jährigen Mannes war es am Samstag, den 01.10.2022, gegen 20:15 Uhr, auf dem Parkplatz des Hornbachmarktes in Landau - Bornheim gekommen.
So soll der Geschädigte auf dem Parkplatz durch drei bislang unbekannte männliche Personen, augenscheinlich grundlos, durch Schläge und Tritte angegriffen und verletzt worden sein.
Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter vorliegend nicht mehr festgestellt werden. Der Geschädigte musste anschließend zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341 2870 oder pilandau@polizei.rlp.de an.
Verkehrskontrollen
Am Samstag dem 01.10.2022 richteten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in der Weinstraße, in der Zeit von 16:25 - 17:45 Uhr, eine Kontrollstelle ein. Ein Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Überprüfung der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge aufgrund der dunklen Jahreszeit. Insgesamt mussten 18 polizeiliche Maßnahmen getroffenen werden.
Rollerdiebstahl - Zeugen gesucht
Am Freitagmittag, 30.09.2022, wurde ein orange/schwarz-farbener Kreidler Florett Roller, mit Versicherungskennzeichen, in der Weißenburger Straße entwendet. Auf der Vorderseite des Rollers befand sich ein runder, schwarz-weißer Aufkleber. Bereits einige Tage zuvor versuchten derzeit noch unbekannte Täter diesen zu entwenden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Behinderung von Rettungsdienstpersonal
Am Samstag, den 01.10.2022., gegen 18:30 Uhr kam es im Ludwigshafener Stadtteil Süd zu einem Einsatz des Rettungsdienstes. Während des Einsatzes wurden die Rettungsdienstmitarbeiter sowie der Notarzt durch einen Verkehrsteilnehmer beschimpft und durch penetrantes Hupen an der ungestörten Einsatzbewältigung gehindert. Der Mann habe sich über das Parkverhalten der Einsatzkräfte aufgeregt, da er mit seinem Pkw nicht an den Einsatzfahrzeugen habe vorbeifahren können. Anlässlich des rücksichtslosen Verhaltens wird nun in einem Strafverfahren wegen Behinderung von hilfeleistenden Personen, versuchter Nötigung und Beleidigung ermittelt.
Regen löst Polizeieinsatz aus
Mehrere Anrufe erhielt die Polizei Edenkoben am Morgen des Samstag, 01.10.22, auf Grund des anhaltenden Regens. Hintergrund waren überquellende Straßenabläufe im Bereich des Werner-Kastner-Platzes sowie im Kurbrunnenweg in Edenkoben. Die Örtlichkeiten wurden im weiteren Tagesverlauf wiederholt durch die Polizisten überprüft. Da sich die "Überschwemmungen" glücklicherweise in Grenzen hielten und schließlich ganz versiegten, mussten keine Fachkräfte herangezogen werden. Die zuständige Verbandsgemeinde wurde vorsorglich über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Wohnhausbrand
Am Samstag, den 01.10.2022, gegen 12:00 Uhr kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ellerstadt. Zwei im Haus befindliche Personen mussten wegen Rauchgasintoxikation kurzzeitig medizinisch versorgt werden, konnten das Krankenhaus aber bereits wieder verlassen. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zwecks Klärung der Brandursache aufgenommen.
Beleidigung im Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es bereits am 23.09.22 gegen 18 Uhr zu einer Beleidigung in der Bahnhofstraße in Edenkoben. Hier zeigte eine aufgebrachte Autofahrerin einer entgegenkommenden 54-jährigen Dame aus Edenkoben den Mittelfinger. Hintergrund war eine Verzögerung an einer Engstelle. Die Autofahrerin wird wie folgt beschrieben: kurze blonde Haare, Brille und auffallend lange, pinkfarbene Fingernägel. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter 06323 955-0 in Verbindung zu setzen.