Tagesmeldungen

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Roller entwendet

Am Dienstag, den 4.10.2022 wurde zwischen 6:00 Uhr und 17:30 Uhr ein 125er Roller von bislang unbekannten Personen entwendet. Das Fahrzeug parkte in der Rheinstraße unter der Brücke.

Konnten Sie etwas beobachten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Geldübergabe nach "Schockanruf" bei Seniorin

Telefonbetrüger versuchen nach wie vor, insbesondere ältere Menschen mittels sogenannter Schockanrufe um ihr Geld oder wertvollen Schmuck zu bringen. Dabei wird oftmals der Enkeltrick mit dem Callcenter-Betrug kombiniert.

Bei einem sogenannten "Schockanruf" geben sich Betrüger am Telefon als Verwandte, meist Tochter, Sohn, Enkel oder auch als Polizeibeamte aus und täuschen eine Notsituation vor. Sie wollen die Angerufenen dazu bringen, Geld oder Wertsachen, wie teuren Schmuck oder Gold, an sie zu übergeben. Die Anrufer berichten etwa von einem Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Familienmitglied sofort operiert werden oder für die Verursachung eines Unfalls eine Kaution zahlen müsse, um eine Haft zu vermeiden.

Am gestrigen Dienstag, 04.10.2022, kam es erneut zu zwei solcher Schockanrufe in Landau. In einem Fall wurde der Angerufenen vorgegaukelt, ihre Schwester hätte einen Unfall verursacht und müsse nun eine hohe Kaution hinterlegen, um die Inhaftierung der Schwester abzuwenden. Um die 84-jährige Geschädigte noch mehr zu verunsichern, wurde das Gespräch auch einen vermeintlichen Polizeibeamten und eine vermeintliche Staatsanwältin weitergegeben. Die Geschädigte holte bei ihrer Bank Geld sowie Schmuck und übergab alles den Betrügern an einem vereinbarten Treffpunkt. Bei einem Gespräch mit der "richtigen" Schwester kam der Betrug ans Licht und die Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Bei dem zweiten bekannt gewordenen Anruf konnte die Tat durch einen aufmerksamen Bankmitarbeiter verhindert werden.

So können Sie sich vor Telefonbetrügern schützen:

-       Denken Sie daran: Die Polizei ruft Sie niemals unter der
Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie
unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie dafür nicht die
Rückruftaste.
-       Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und
Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
-       Rufen Sie den vermeintlichen Angehörigen unter der Ihnen bekannten
Nummer an.
-       Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen
Verhältnisse.
-       Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
-       Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck
setzen. Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei
Familienangehörigen oder der Polizei Rücksprache.
-       Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über
den Notruf 110 die Polizei!

Für weitere Informationen nutzen Sie gerne die Seite der Polizeiberatung unter
https://www.polizei-beratung.de

und

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/
 

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Diebstahl von Trauben

In der Zeit zwischen dem 13.09.2022 und dem 04.10.2022 wurden in einem Weinberg in der Lage Herrenberg in Landau elf Weinbergzeilen Trauben unrechtmäßig abgeerntet und entwendet. Der entstandene Schaden wird hierbei auf 1500 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

E-Scooter gestohlen

Am Dienstag, den 04.10.2022 wurde um 16:50 Uhr ein E-Scooter in der Mundenheimer Straße entwendet. Das Fahrzeug parkte für rund 15 Minuten vor der Postfiliale, als Unbekannte es gestohlen haben.

Konnten Sie etwas beobachten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Vermutlich entwendetes Fahrrad sucht seinen Eigentümer

Um Mitternacht heute Nacht wurde in Speyer - Nord ein 22 - jähriger Mann aus Speyer einer Personenkontrolle unterzogen, da er zwei Fahrräder mit sich führte. Eine Überprüfung der Räder ergab, dass eines zur polizeilichen Fahndung nach Diebstahl ausgeschrieben war. Dieses Fahrrad wurde sichergestellt und wird dem rechtmäßigen Eigentümer zugeführt. Bei dem zweiten mitgeführten Fahrrad handelt es sich um ein neuwertiges orangefarbenes Mountainbike der Marke B-Twin. Da der junge Mann für dieses Rad keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte und der Verdacht bestand, dass auch dieses Fahrrad entwendet wurde, wurde es durch die Beamten präventiv sichergestellt. Gegen Vorlage eines Eigentumsnachweises kann das Mountainbike bei der PI Speyer abgeholt werden.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Verursacher und/oder Zeugen gesucht, Teil 2

Durch einen unfallflüchtigen Verkehrsteilnehmer wurden in Dudenhofen in der Neustadter Straße 3 Eisenpoller beschädigt, welche er mit der rechten Fahrzeugseite touchierte. Vorausgegangen sein dürfte ein leichtes Überfahren einer Verkehrsinsel, welches wiederum zu einem ruckartigen Gegenlenken geführt haben dürfte. Die Tatzeit wird zwischen 22.00 und 00.00 Uhr in der vergangenen Nacht vermutet. An der Unfallstelle aufgefundene Fahrzeugteile deuten darauf hin, dass es sich bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug um einen weißen Fiat 500 handeln könnte.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Hinweise auf den Verbleib eines beschädigten weißen Fiat 500 geben können, bei dem Teile des vorderen Stoßfängers, der rechten Radinnenverkleidung und der rechten vorderen Beleuchtung fehlen, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu wenden. Gerne darf auch der Täter sein schlechtes Gewissen durch Selbstgestellung erleichtern. Hierfür kann er sich an jede Polizeidienststelle wenden.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ein 21-Jähriger war am Dienstag (04.10.2022), gegen 12 Uhr, mit seinem PKW im Erfurter Ring unterwegs, als ein anderes Fahrzeug vom Fahrbahnrand losfuhr und diesen rammte. Der Fahrer des unfallverursachenden PKW stieg noch aus und unterhielt sich mit dem 21-Jährigen. Im Anschluss stieg der unbekannte PKW-Fahrer wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der 21-Jährige konnte noch das Kennzeichen des geflüchteten Fahrzeugs fotografieren. Die Polizei ermittelt nun den Fahrer und sucht weitere Zeugen.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten. Rückfragen bitte an:

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Am 04.10.2022, gegen 16.20 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw die Peter-Rosegger-Straße in Richtung Wormser Straße. An der Kreuzung Berliner Straße wollte er nach links abbiegen und übersah hierbei eine 60-jährige Frau aus Frankenthal, welche ihm mit ihrem Fahrrad entgegenkam. Diese wurde hierbei verletzt und zur Überprüfung in ein Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1700 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Unfallflucht

Am 04.10.2022 gegen 14:00 Uhr befuhr ein Sattelzug die Ludwigstraße in Richtung Talstraße. An der Kreuzung Talstraße/Mandelgasse/Ludwigstraße blieb das Gespann an der dortigen Ampelanlage hängen und beschädigte diese. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000EUR.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Betrunken mit Krankenfahrstuhl

Am Montag, 03.10.22, gegen 21:06 Uhr, wurde der Polizei Bad Bergzabern eine alkoholisierte Fahrerin eines Elektromobils gemeldet. Die Frau konnte an ihrer Wohnanschrift in erheblich betrunkenem Zustand angetroffen werden. Einen Atemalkoholtest wollte die Frau aus dem Kreis Südliche Weinstraße nicht durchführen. Der 59-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.