Tagesmeldungen

Donnerstag, 3. November 2022

Gefährliche Körperverletzung mit einem Schlagstock

Am 30.10.2022 gegen 20:45 Uhr meldeten Zeugen einen Mann, welcher mit einem Stock auf einen Besucher einer Tankstelle in der Industriestraße eingeschlagen hatte. Der Tatverdächtige flüchtete noch vor Eintreffen der Polizisten in eine unbekannte Richtung. Laut Zeugen sei der Mann zunächst verbal aggressiv gewesen und schlug dann mit einem Schlagstock nach einem 37-jährigen Mann. Außerdem trat er gegen dessen Beine, sodass der Geschädigte zu Boden fiel. Eine der Tankstellenmitarbeiterinnen ging zwischen die Beiden Männer und forderte den Tatverdächtigen auf die Tankstelle zu verlassen. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen, konnte der Tatverdächtige ausfindig gemacht werden. Die Beamten trafen den 52-Jährigen in seiner Wohnung an. Der alkoholisierte Mann bestritt die Tat und wurde zunehmend aggressiver. Er wurde deshalb in Gewahrsam genommen. Der Geschädigte klagte über leichte Schmerzen in den Beinen.

Donnerstag, 3. November 2022

Glasscherben auf Straßenbahnschienen gelegt

Am Sonntag den 30.10.2022, gegen 12:20 Uhr, meldete ein Straßenbahnfahrer, dass er gesehen hat, wie vier Kinder im Alter von 10-12 Jahren Glasscherben einer Glasflasche auf die Straßenbahnschienen der Hauptstraße gelegt haben. Zu Beschädigungen kam es nicht. Eines der Kinder hatte einen gelben, ein weiteres Kind hatte einen grünen Pullover getragen. Durch Polizeikräfte konnte im Nahbereich keines der Kinder angetroffen werden. Es wurde eine Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Erst zuletzt, am 08.10.2022, kam es zu einer Entgleisung einer Straßenbahn, auf Grund von auf den Gleisen platzierten Steinen. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise zu den Kindern geben? Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 3. November 2022

Besitzer eines Krankenfahrstuhls gesucht

Am 29.10.2022 gegen 23:30 Uhr meldeten Zeugen an einem Fußweg am Badeplatz in Richtung Wasserwerk einen herrenlosen Krankenfahrstuhl mit 2 Krücken. Ein Versicherungskennzeichen war nicht angebracht. Da sich keinerlei Hinweise auf den Besitzer finden ließen, stellten die Beamten den Krankenfahrstuhl sicher.

Der Besitzer/die Besitzerin wird gebeten, sich unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 3. November 2022

Betrüger ergaunern über 3000 Euro

Erneut wollen wir vor einer Betrugsmasche über Messenger Dienste warnen. Immer wieder versuchen Betrüger insbesondere ältere Menschen abzuzocken. So wurde gestern in Germersheim ein Mann von seinem vermeintlichen Sohn mehrfach über einen solchen Messanger Dienst angeschrieben. Hier täuschen die Betrüger oftmals vor, eine neue Handynummer zu besitzen und in Geldnot zu sein. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüge an das Geld seines Opfers zu kommen. Dieser überwies insgesamt über 3000 EUR an die Betrüger. Erst als der 64-jährige seinen "echten" Sohn kontaktierte, flog der Betrug auf. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger sprechen. Die Kriminellen nutzen bewusst die Einsamkeit, die Hilflosigkeit und die Gutgläubigkeit älterer Menschen aus. Sie täuschen einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge, weil sie das Geld aufgrund einer Notlage sofort benötigen. Durch mehrere Kontaktaufnahmen in kurzer Zeit erhöhen die Täter den psychischen Druck auf die Senioren, verbunden mit Appellen wie: "Hilf mir bitte!" Die Betrüger bitten meist um absolute Verschwiegenheit gegenüber Familie und Freunden.

Donnerstag, 3. November 2022

Roller gestohlen und beschädigt - Zeugen gesucht

Am Sonntagabend (30.10.2022), gegen 21:50 Uhr, meldete ein Zeuge vier Jugendliche, welche am Baggerhäuschen randalieren würden. Bei Eintreffen der Polizeikräfte waren die Jugendlichen bereits geflüchtet. Zuvor hatten sie einen Roller in den Baggerweiher geworfen. Eine Überprüfung bei dem Besitzer des Rollers ergab, dass dieser zuvor in der Thomas-Mann-Straße gestohlen wurde. Der Roller wurde durch die unbekannten Täter stark beschädigt, außerdem stahlen sie den Helm und den Auspuff des Rollers. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1500,- Euro.

Wer hat etwas beobachtet oder kann Hinweise zu den Jugendlichen geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 3. November 2022

Mehrere E-Scooter-Fahrer berauscht aus dem Verkehr gezogen

In der Nacht auf Montag (30. - 31.10.2022) kontrollierten Kräfte der Polizei Ludwigshafen drei E-Scooter-Fahrer, die nicht mehr fahrtüchtig waren. Gegen 23:00 Uhr kontrollierten die Polizeikräfte einen 36-Jährigen in der Frankenthaler Straße. Der E-Scooter-Fahrer war alkoholisiert und stand vermutlich unter dem Einfluss von Drogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Außerdem zeigte er Anzeichen auf einen Drogenkonsum und hatte eine geringe Menge Marihuana dabei. Ein weiterer 36-Jähriger wurde gegen 1:50 Uhr ebenfalls auf der Frankenthaler Straße aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer war alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 1,12 Promille. Gegen 3:30 Uhr kontrollierten Polizeikräfte einen 27-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Bliesstraße. Der Fahrer zeigte deutliche Anzeichen auf einen Drogenkonsum. Ein Urintest verlief positiv auf THC und Amfetamin. Allen berauschten Fahrern wurde zur Feststellung der genauen Alkohol- bzw. Drogenbeeinflussung eine Blutprobe auf der Polizeidienststelle entnommen. So praktisch die Fortbewegung mit einem E-Scooter auch ist, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wird die Fahrt schnell sehr gefährlich. Hier gelten die gleichen Regeln, wie beim Autofahren. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Außerdem kann die Führerscheinstelle auch, bei E-Scooter-Fahrern die Geeignetheit des Fahrers überprüfen und ggfls. einen Fahrerlaubnisentzug oder -sperre anordnen.

Donnerstag, 3. November 2022

Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt

Am Sonntagmorgen (30.10.2022), gegen 10 Uhr, wurde ein 24-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall in der Rohrlachstraße leicht verletzt. Eine 41-jährige Autofahrerin missachtete beim Abbiegen den Vorrang des auf dem Radweg fahrenden Radfahrers, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der 24-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Donnerstag, 3. November 2022

Nachtragsmeldung bezüglich der entflohenen Würgeschlange

Am Freitagabend wurde durch einen Schlangenhalter aus Insheim mitgeteilt, dass es seiner Boa Constrictor gelang, ihr Terrarium zu verlassen und über die Terrassentür in die Freiheit zu gelangen. Durch den Schlangenhalter wurde nun gemeldet, dass er die Schlage in seinem Garten wieder aufgefunden hat und sie sich nun wieder in dem Terrarium befindet. 

Donnerstag, 3. November 2022

Diebstahl hochwertiger Fahrräder

Am heutigen Sonntag (30.10.22) entwendeten unbekannte Täter im Zeitraum 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr zwei hochwertige Fahrräder von einem Parkplatz an der L507 am Ortsausgang Hainfeld Richtung Burrweiler. Die Fahrräder der Marke "S-Works" befanden sich verschlossen auf einem Fahrradträger am Fahrzeug des 45-jährigen Geschädigten aus Erfurt. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 10.000 EUR belaufen.

Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 955-0 oder unter piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

Dramatischer Tierrettungsversuch in Wörth

Am 29.10.2022, gegen 13:30, kam es im Bereich Hanns-Martin-Schleyer-Straße/Richard-Wagner-Straße in Wörth zu einem dramatischen Einsatz mit Tieranlass. Bei der Überführung eines mehrere 10.000 Euro teuren Polo-Pferdes vom Flughafen Frankfurt nach Frankreich mussten die beiden französischen Besitzer auf der A65 feststellen, dass das Pferd im Anhänger wohl eine Panikattacke erlitten hat. Bei einer Nachschau stellte sich heraus, dass sich das Pferd durch Tritte gegen den Anhänger massiv selbst im Bereich des Kopfes und der Hinterläufe verletzt hat. Ein hinzugezogener Tierarzt sowie die Tierrettung versorgten das Tier mit dem Ziel der Transportfähigkeit und einer anschließenden Operation. Schlussendlich erwiesen sich die Verletzungen jedoch als zu schwerwiegend, so dass das Tier vor Ort eingeschläfert werden musste. Während des Einsatzes musste der Einmündungsbereich Hanns-Martin-Schleyer-Straße/Richard-Wagner-Straße für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt werden, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam.