Tagesmeldungen

Dienstag, 15. November 2022

Einbruch während Martinsumzug

Während des Martinsumzuges kam es in einem Einfamilienhaus in Feldrandlage in Sankt Martin zu einem Einbruchsdiebstahl. Die unbekannten Täter gelangten über ein aufgehebeltes Fenster im rückwärtigen Bereich in das Anwesen und durchwühlten sämtliche Schränke und Schubladen. Es wurde Bargeld sowie Schmuck entwendet. Anschließend flüchteten die Täter vermutlich über das angrenzende Feld.

Dienstag, 15. November 2022

Blutender Mann sucht Hilfe - Verkehrsunfall mit anschließender gefährlicher Körperverletzung

Am heutigen Morgen erschien ein Mann mit einer stark blutenden Wunde am Hals in einem Geschäft in der Ludwigshafener Straße in Mutterstadt und bat um Hilfe. Nach Eingang der Mitteilung um 06:54 Uhr an die Polizei Schifferstadt waren mehrere Funkstreifen der Polizei Schifferstadt sowie umliegender Dienststellen eingesetzt, um den Sachverhalt zu klären. Die ersten Ermittlungen ergaben dann relativ schnell folgenden vorläufigen Kenntnisstand: Demnach ereignete sich kurz zuvor in der Ludwigshafener Straße zunächst ein Verkehrsunfall, bei dem ein mit 6 Personen besetzter Kleintransporter auf eine kleine Mauer auffuhr, wodurch erhebliche Schäden am Fahrzeug entstanden. Als Unfallursache ist hierbei nach derzeitigem Ermittlungsstand eine Fahruntüchtigkeit durch Alkoholisierung des Fahrers zu vermuten. Danach versuchten die Fahrzeuginsassen das beschädigte Fahrzeug durch Wechsel eines beschädigten Reifens wieder fahrtüchtig zu machen. Aus noch ungeklärten Umständen kam es hierbei unter den Insassen zu einem Streit, bei dem einer der Mitfahrer durch einen noch nicht sicher identifizierten weiteren Mitfahrer mit einer Glasflasche geschlagen wurde. Dabei erlitt der Geschädigte diverse Verletzungen, darunter auch Schnittverletzungen im Kopf- und Gesichts-Bereich, die eine umgehende Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten. Lebensgefahr bestand nach gegenwärtigem Kenntnisstand nicht. Der Geschädigte suchte daraufhin blutend mit einem Begleiter in dem nahegelegenen Geschäft Zuflucht, wodurch erst die Polizei Kenntnis von dem Sachverhalt erhielt. Eine Gefährdung dritter Personen bestand nicht; die Auseinandersetzung fand nur unter den Fahrzeuginsassen statt. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurden sämtliche Mitfahrer bei Fahndungsmaßnahmen festgestellt und für weitere Maßnahmen zur Polizeidienststelle verbracht. Auch vor Ort wurden spurensichernde Maßnahmen durchgeführt. Aktuell dauern die Ermittlungen zum genauen Tathergang und der Täterschaft an. Auf Grund mehrheitlicher Alkoholisierung der Fahrzeuginsassen gestalteten sich die ersten Befragungen schwierig. In Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung durch Verursachung eines Verkehrsunfalls im alkoholisierten Zustand.

Der Angriff mit der Glasflasche wurde von der Staatsanwaltschaft als gefährliche Körperverletzung eingestuft. Da zunächst nicht geklärt werden konnte, welcher der Mitfahrer dem Geschädigten die Verletzungen beibrachte, wurde bei zwei weiteren Personen eine Blutentnahme angeordnet. Nach entsprechenden Belehrungen als mögliche Beschuldigte machten zwei Mitfahrer bei der Polizei Angaben zum Tathergang. Anschließend wurden die Personen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft, nach erfolgter Sicherheitsleistung, auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 15. November 2022

Tiefstehende Sonne verursacht gleich mehrere Auffahrunfälle

Am Donnerstagmorgen (10.11.2022), gegen 08:30 Uhr, fuhr eine 31-jährige Autofahrerin auf dem Ostring aus Edigheim kommend in Fahrtrichtung Oppau. Aufgrund eines vorausfahrenden Baustellenfahrzeuges bremste die Frau ihr Fahrzeug auf der dortigen Überführung ab. Die hinter ihr fahrende 62-Jährige erkannte dies wegen der tiefstehenden Sonne zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf das Auto der 31-Jährigen auf. Beide Frauen lassen ihre Fahrzeuge stehen und begeben sich zwecks Personalienaustausch hinter die Leitplanke. Die wenig später in gleicher Richtung fahrende 67-jährige Autofahrerin wird ebenfalls durch die tiefstehende Sonne geblendet und fährt auf die verunfallten Autos auf. Nachdem sich auch die 67-Jährige zu den Frauen gesellte, fuhren zwei weitere Fahrzeuge auf die Unfallstelle zu. Der vorausfahrende 62-Jährige erkennt die Situation und weicht den auf der Fahrbahn stehenden Fahrzeugen aus. Der hinterherfahrende 42-jährige LKW-Fahrer erkennt sie nicht rechtzeitig und fährt wiederum auf die stehenden Fahrzeuge auf. Alle Beteiligten bleiben unverletzt. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei wird die Unfallstelle entsprechend abgesichert, um weitere Zusammenstöße zu verhindern. Es entsteht ein Gesamtschaden von über 22.000 Euro.

Dienstag, 15. November 2022

Einen Joint geraucht...

... hat am gestrigen Abend ein 22-Jähriger aus Neustadt laut eigenen Angaben, welcher am 11.11.2022 um 13:30 Uhr in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt/W. mit seinem E-Scooter einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit konnten nämlich Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schleißen ließen. Ein durchgeführter Vortest reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppe THC. Der junge Mann räumte hiernach ein, dass er gestern Abend einen Joint geraucht hat. Diesem wurde abschließend eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter wurde dem Vater des 22-Jährigen übergeben. Den Neustadter erwarten nun ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Dienstag, 15. November 2022

Scheiben an Kirche eingeworfen

Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 08.11.-10.11.2022 vier Bleiglasscheiben am Kirchenschiff der St. Michaels Kirche in der Ludwigstraße mit Steinen eingeworfen. Durch die Beschädigungen ist ein Schaden von ca. 2000EUR entstanden.

Dienstag, 15. November 2022

Pkw übersieht beim Abbiegen Radfahrerin

Zum Teil schwere Verletzungen erlitt eine 94-jahre alte Frau die mit ihrem Fahrrad in Rheinzabern unterwegs war. Die Dame befuhr die Rülzheimer Straße und wollte nach links in Richtung der Straße "Neun-Morgen" abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 71-jähriger Mann mit seinem PKW diese und wollte in die Rülzheimer Straße nach links abbiegen. Hierbei übersah der Fahrer die Radfahrerin. Durch den Sturz auf den Asphalt wurde die Frau schwer verletzt und musste durch den verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Dienstag, 15. November 2022

Streitigkeiten unter Hundehaltern

Wegen nicht angeleinter Hunde kam es am Donnerstagmorgen in der Rehhofstraße zu einem Streit zwischen zwei Hundehaltern, in dessen Verlauf ein 40-jähriger Mann aus Schifferstadt einer 34-jährigen, ebenfalls aus Schifferstadt, mit der Hundeleine ins Gesicht schlug. Im Rahmen einer anschließenden Fahndung konnte der Tatverdächtige festgestellt werden. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Geschädigte erlitt durch den Schlag mit der Hundeleine ein Hämatom am Kopf.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder online unter pischifferstadt@polizei.rlp.de mit der Polizei in Schifferstadt in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 15. November 2022

Fahrverbot nach Alkoholgenuss

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend in der Reginostraße konnte bei einem 38-jährigen Verkehrsteilnehmer aus Schifferstadt Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 0,64 Promille. Den Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Bußgeld, zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Dienstag, 15. November 2022

Geschwindigkeitskontrollen der Polizeiinspektion Schifferstadt

Im Rahmen von Kontrollstellen mit Schwerpunkt Geschwindigkeitsüberwachung wurden am Donnerstagmorgen auf der K13, der L533 sowie auf der L533 insgesamt 53 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Bei erlaubten 50 km/h betrug die am höchsten gemessene Geschwindigkeit 97 km/h. Diesen Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Bußgeld in dreistelliger Höhe sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Darüber hinaus wurden auch zwei Verkehrsteilnehmer verwarnt, welche durch das Betätigen der Lichthupe andere Verkehrsteilnehmer vor der Kontrolle warten.

Dienstag, 15. November 2022

Falscher Microsoft-Mitarbeiter

Nachdem ein 79-jähriger Mann aus Altrip über das Internet auf eine infizierte Webseite gelangt war, sei ein Warnhinweis erschienen, dass sein PC gehackt wurde. Hierbei wurde er dann aufgefordert worden, den angeblichen Microsoft-Support anzurufen, um seinen Rechner von Viren befreien zu lassen. Den Anweisungen des angeblichen Microsoft-Mitarbeiters habe er dann Folge geleistet, unter anderem sein Home-Banking freizuschalten und nach dem Einstecken der EC-Karte im Lesegerät seine TAN-Nummer telefonisch durchzugeben. Am Folgetag habe er dann eine widerrechtliche Abbuchung in derzeit unbekannter Höhe von seinem Konto festgestellt. - Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf! - Geben Sie auf keinen Fall private Daten, wie z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus. - Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf ihren Rechner, beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.