Tagesmeldungen

Dienstag, 15. November 2022

PKW landet im Gleisbett

Am frühen Samstagmorgen, dem 12.11.2022, gegen 00:30h befuhr ein PKW die Bleichstraße in Richtung Mundenheimer Straße. Dabei geriet der Fahrer auf die parallel verlaufenden Gleise der Straßenbahn. Nach ca. 50 Meter endete die Fahrt, da der PKW sind im Gleisbett festfuhr. Hintergrund dürfte die Alkoholisierung des 53-jährigen Fahrers von über 2 Promille gewesen sein. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Sein Führerschein wurde sichergestellt. An dem PKW entstand ein Schaden von ca. 4.000EUR. Dieser war nicht mehr fahrbereit und musste durch die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen und einen Abschleppdienst geborgen werden.
Dienstag, 15. November 2022

Betrunkener schlägt Autospiegel ab

Am 11.11.2022 schlug ein betrunkener 44-Jähriger an einem geparkten Auto den Außenspiegel ab. Nachdem die Polizei erschien, verhielt sich der Mann gegenüber den Beamten derartig verbal aggressiv, so dass er gefesselt werden musste. Der Mann wälzte sich anschließend auf dem Boden und schrie grundlos immer lauter umher. Aufgrund seiner hochgradigen Alkoholisierung und seines Verhaltens, wurde er zu seiner eigenen Sicherheit einem Krankenhaus zugeführt. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.

Dienstag, 15. November 2022

Betrunkener auf E - Scooter sprüht mit Pfefferspray

Am 11.11.2022 nahm ein aufmerksames, im Auto fahrendes, Pärchen einen Mann auf einem E-Scooter wahr, welcher Schlangenlinien fuhr. Als der Mann von ihnen angesprochen wurde, griff dieser zu einem Pfefferspray und sprühte in Richtung des Autofahrers und flüchtete. Nachdem sich der Autofahrer von dem Schockmoment erholt hatte, nahm er die Verfolgung auf und konnte der Polizei mitteilen, wo sich der Täter aufhält. Der Mann konnte anschließend festgenommen werden. Nachdem durch die Beamten festgestellt wurde, dass der Mann Alkohol konsumiert hatte, und dieser zuvor mit dem E-Scooter gefahren ist, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und gefährlicher Körperverletzung. 

Dienstag, 15. November 2022

Unfall mit Feuerwehrfahrzeug - Zeugen gesucht

Am Freitag, dem 11.11.2022, kam es gegen 12:00h auf der L523, auf Höhe der Haltestelle Oppau-Süd, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der BASF-Feuerwehr und einem PKW. Eine 41-jährige Autofahrerin bog aus dem dortigen Parkhaus nach links auf die Brunckstraße in Richtung Innenstadt ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem Einsatzfahrzeug der BASF, welches die Brunckstraße, unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn in Richtung Worms befuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW gegen eine Wand geschleudert. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und musste durch Rettungskräfte aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. An dem PKW entstand Totalschaden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu melden unter Telefon 0621 963-2222 oder per Email an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Dienstag, 15. November 2022

Betrunken und ohne Führerschein verunfallt

Zeugen beobachteten am Samstag, um 2 Uhr wie ein Auto auf der B272 in Höhe Zeiskam verunfallte. Der Fahrzeugführer, der in Richtung Schwegenheim unterwegs war, sei nach dem Unfall aus dem Fahrzeug ausgestiegen und in eine angrenzende Hecke gesprungen, wo er nun liegen würde. Die Beamten konnten den Mann etwa 300 Meter von der Unfallstelle in einem Gebüsch feststellen. Dieser war augenscheinlich stark alkoholisiert. Einen Führerschein hatte der Mann nicht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wird ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht, Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Dienstag, 15. November 2022

Bekifft Durchfahrtsverbot befahren

Das Durchfahrtsverbot in der Oberwiesenstraße wurde am Freitagmorgen überwacht. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten um 11:15 Uhr bei einem 47-jährigen Autofahrer betäubungsmitteltypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Urintest verlief positiv auf THC. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Dienstag, 15. November 2022

Frau fährt betrunken in den Straßengraben

Am Freitagabend kam eine 62-jährige Autofahrerin auf der Landstraße zwischen Heuchelheim und Dirmstein wegen zu hoher Geschwindigkeit an einer Einmündung von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Da es auf der Seite lag, konnte die Fahrerin das Auto nicht über die Fahrertür verlassen. Sie konnte glücklicherweise unverletzt von Ersthelfern durch die Beifahrertür aus dem Auto befreit werden. Die Polizei stellte starken Alkoholgeruch bei der Dame fest, sie war allerdings zu betrunken, um einen Alkoholtest selbstständig auszuführen. Neben einer Blutprobe wurde der Frau daher der Führerschein abgenommen.

Dienstag, 15. November 2022

Räuberische Erpressung zum Nachteil eines 10 - Jährigen

Am Nachmittag des 10.11.2022 kam es an einer Bushaltestelle in Heuchelheim zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil eines 10-jährigen Jungen. Durch seinen 13-jährigen Mitschüler wurde der Geschädigte aus dem Bus geschubst und aufgefordert ihm sein Handy auszuhändigen. Hierdurch stürzte der Geschädigte und verletzte sich leicht. Im Anschluss würgte der 13-Jährige den am Boden liegenden Geschädigten, bis eine Passantin eingriff und die beiden Parteien voneinander trennte. Der 13-Jährige entfernte sich daraufhin von der Örtlichkeit. Die Personalien der Passantin stehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest.

Zeugen, insbesondere die bislang unbekannte Passantin, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal in Verbindung zu setzen. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 15. November 2022

Verkehrskontrollen in Speyer

Am 11.11.2022 führte die Polizeiinspektion Speyer, zusammen mit Kräften der umliegenden Dienststellen, Verkehrskontrollen am Parkplatz des Naturfreundehaus durch. Hier wurde ein besonderes Augenmerk auf eine der Hauptunfallursachen gelegt: Das Fahren unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel. Ziel der konzentrierten Aktion war neben der Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten insbesondere die Prävention und mithin die Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr. Zwischen 13:30 Uhr und 21:00 Uhr wurden insgesamt 214 Fahrzeuge kontrolliert. In fünf Fällen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmittel eingeleitet. Bei 12 Fahrzeugen konnten illegale Veränderungen festgestellt werden, weshalb auch hier entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Denken Sie dran, insbesondere Veränderungen von Reifen, Felgen und Fahrwerk können sich bei unsachgemäßer Ausführung negativ auf das Fahr- und Bremsverhalten auswirken. Durch einen nicht sachgemäßen und abgenommenen Einbau, kann das Fahrzeug unkontrollierbar werden und es im schlimmsten Fall kann es zu schweren Verkehrsunfällen kommen. Dadurch gefährdet man nicht nur sich, sondern auch andere. Ein PKW musste auf Grund der Veränderungen an PKW von der Polizei sichergestellt werden. 8 weitere PKW-Fahrende kamen der Gurtpflicht nicht nach. 7 Fahrzeugführer führten nicht die erforderlichen Dokumente wie Führerschein oder Fahrzeugschein mit, weitere 11 konnten entweder keinen Verbandskasten, Warndreieck oder die Warnweste vorzeigen. Dazu kommen 2 Ladungsverstöße und eine Einleitung eines Strafverfahrens wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Speyer machte sich auch in diesem Einsatz bemerkbar. Bereits in der Dämmerung wurde die Kontrollstelle von der Feuerwehr ausgeleuchtet. Die Polizei erreichte im Rahmen der Verkehrskontrollen vielfach eine Erhöhung des Gefahrenbewusstseins bei Verkehrsteilnehmenden und leistete hiermit einen positiven Beitrag zur Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr.

Dienstag, 15. November 2022

Sachbeschädigung an Schaltkasten

In den frühen Morgenstunden des 12.11.2022 wurde an der Kreuzung Westring/Carl-Bosch-Ring in Frankenthal ein beschädigter Schaltkasten für die dort befindliche Ampelanlage festgestellt. Die Ampelanlage im Kreuzungsbereich fiel hierdurch aus. Der Schaden am Schaltkasten wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Wer Angaben zu Tat oder Täter machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal zu melden. Der Ausfall der Ampelanlage konnte bislang nicht behoben werden und dauert an.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.