Tagesmeldungen

Dienstag, 13. Dezember 2022

Versuchte Sachbeschädigung an Streifenwagen

Am Samstag wurden Polizeibeamte in der Ludwigshafener Innenstadt auf eine augenscheinlich stark alkoholisierte Person aufmerksam. Im Rahmen der Personenkontrolle zeigte sich der Mann aggressiv und schlug auf den Funkstreifenwagen ein. Er wurde zur Unterbindung weiterer Tätlichkeiten gefesselt und auf Grund seines Verhaltens zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. An dem Streifenwagen entstand kein Schaden. Es wurde ein Strafverfahren wegen versuchter "Sachbeschädigung", genauer Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel, eingeleitet.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Auch 10 Stunden später noch betrunken

Am Samstagmittag wurde der Polizei Landau ein Fahrzeug gemeldet, welches in der Siebenmorgenstraße in Albersweiler nur noch auf drei Reifen stand. Kurze Zeit später wurde der fehlende Reifen an der Straße Am Bahnhof Albersweiler aufgefunden. Neben dem aufgefundenen Reifen wurde eine etwa 100 Meter lange Schleifspur auf dem in Fahrtrichtung Ortskern befindlichen Bordstein festgestellt. Bei der Überprüfung der Halteranschrift wurde der 24-jährige Fahrer angetroffen. Hiernach konnte ermittelt werden, dass der 24-jährige gegen 02:00 Uhr mit seinem Fahrzeug von Annweiler am Trifels in Richtung Albersweiler fuhr und aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam, wo er mit seinem Reifen gegen den Bordstein kollidierte. Bei dem 24-Jährigen konnte auch zehn Stunden nach dem Unfall noch Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,20 Promille. Bei dem 24-Jährigen wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Zudem wurden gegen den 24-Jährigen ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Festnahme nach Personenkontrolle

Am Samstagabend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 in der Ludwigshafener Innenstadt auf einen Mann aufmerksam, der lautstark herumschrie. Im Rahmen einer Personenkontrolle konnte festgestellt werden, dass ein Haftbefehl gegen den Mann bestand. Auch wurde im Rahmen der Durchsuchung ein Tütchen mit Marihuana aufgefunden. Der Mann wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt verbracht. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Streit unter Männergruppen eskaliert

Am Samstagnachmittag gegen 17:00 Uhr kam es in der Landauer Hütte des Pfälzer Waldvereins zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen von Männern. Dieser verlagerte sich dann anschließend vor die Hütte, wo der anfänglich verbale Streit eskalierte. Zwei der Männer gerieten dabei körperlich aneinander. Hierbei wurde einer der beiden zu Boden gebracht und durch den anderen mit einem Schoppenglas beworfen. Dieses traf den Mann im Gesichtsbereich, wodurch er eine Platzwunde erlitt, die vor Ort ärztlich durch den hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt werden musste. Der Aggressor floh unmittelbar nach dem Angriff mit seiner Gruppe in den Wald, wo er durch eine Polizeistreife festgestellt und identifiziert werden konnte. Hierbei konnte bei ihm ein Atemalkoholwert von 2,00 Promille festgestellt werden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Verkehrsunfallflucht im Kreuzungsbereich

Gestern, am 10.12.2022, gegen 20:00 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Spitalbachstraße/Industriestraße, in 67433 Neustadt/Weinstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 62-jährige Neustadterin befuhr mit ihrem Kleinwagen die Spitalbachstraße. Im Bereich der Industriestraße missachtete ein unbekannter, roter Kleinbus die Vorfahrt des Kleinwagens und fuhr in die Kreuzung ein. Trotz sofortiger Bremsung konnte die Neustadterin den Zusammenstoß nicht verhindern. Der rote Kleinbus entfernte im Anschluss von der Örtlichkeit. Am Kleinwagen entstand Sachschaden an der Frontstoßstange/Beleuchtung in Höhe von ca. 3000 Euro.

Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße unter 06321 854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Eine 48-jährige Frau aus Lingenfeld befuhr gegen 02:30 Uhr mit ihrem Hyundai die Gerhart-Hauptmann-Straße in Speyer. Hierbei streifte sie zwei parkende PKW und setzte danach ihre Fahrt fort. Der Unfall wurde durch einen Zeugen beobachtet und der Polizei gemeldet. Nach kurzer Weiterfahrt konnte der PKW gestoppt werden. Bei der Kontrolle konnte Alkoholeinfluss festgestellt werden, weshalb der Fahrerin eine Blutprobe entnommen wurde. Der Frau wurde zudem die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. An den beiden beschädigten PKW entstand Sachschaden an den Außenspiegeln.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Diebstahl aus Geräteschuppen

In der Nacht vom 09.12. auf den 10.12. wurde in einen abgelegenen Geräteschuppen im Bereich Speyerbach/Altwiesenbach in Hanhofen eingebrochen. Die unbekannten Täter öffneten hierzu mehrere Schlösser gewaltsam und nahmen dort befindliche Werkzeuge und Geräte mit. Es entstand ein Sachschaden im Wert von ca. 700EUR.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Dienstag, 13. Dezember 2022

Dreister Betrug mit "neuer Nummer"

Zu einem dreisten Betrug mit hohem Sachschaden kam es bereits am Donnerstagnachmittag (08.12.22) in Maikammer. Zuvor war eine 61-Jährige per "WhatsApp" von ihrem vermeintlichen Sohn mit einer neuen Handynummer angeschrieben worden. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der "Sohn" seine Mutter auf, zwei dringende Überweisungen in Höhe von über 3.400 EUR durchzuführen. Im Nachhinein bemerkte die Geschädigte, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: bleiben Sie wachsam und überweisen Sie kein Geld an Ihnen unbekannte Konten. Im Zweifelsfall halten Sie Rücksprache mit Ihrer örtlichen Polizei. Diese berät Sie gerne.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Einbruch in Stadthalle

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich unbekannte Täter unberechtigt Zutritt zur Stadthalle. Die Täter gelangten durch ein zuvor aufgebrochenes Fenster in die Räumlichkeiten. Es wurden auf den ersten Blick keine Gegenstände entwendet.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Einbruch in mehrere Gartenhäuser - Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag, den 09.12.2022, auf Samstag, den 10.12.2022 drangen unbekannte Täter in mehrere Gartenhäuser der Kleingartensiedlung am Waldpark ein. Aus den Gartenhäusern entwendeten die Täter eine Vielzahl von dort gelagerten Gegenständen, wie Werkzeuge oder einen Hochdruckreiniger. Die Ermittlungen bezüglich der Täter dauern an.

Können sie Angaben zu den Tätern machen oder ist ihnen in der Nähe des Tatortes etwas Verdächtiges aufgefallen? Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Schifferstadt telefonisch unter 06235 495-0 oder per Mail an pischifferstadt@polizei.rlp