Tagesmeldungen

Dienstag, 13. Dezember 2022

Diebstahl von Christbäumen

Bereits in der Nacht von Mittwoch, den 07.12.2022, auf Donnerstag, den 08.12.2022, entwendeten bislang unbekannte Täter ca. 40 Tannen aus dem umzäunten Gelände eines Christbaumverkäufers, welches zwischen der Autobahnausfahrt und dem Ortseingang liegt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Können sie Angaben zu den Tätern machen oder ist ihnen in der Nähe des Tatortes etwas Verdächtiges aufgefallen? Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Schifferstadt telefonisch unter 06235 495-0 oder per Mail an pischifferstadt@polizei.rlp

Dienstag, 13. Dezember 2022

Lediglich zwei Bier...

...hat ein 35-jähriger Neustadter laut eigenen Angaben konsumiert, als er am 11.12.2022 um 03:53 Uhr mit seinem Audi in der Karl-Helfferich-Straße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem Fahrer starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Vortest ergab letztlich einen Wert von 1,00 Promille. Da eine gerichtsverwertbare Atemanalyse nicht möglich war, wurde dem Audi-Fahrer eine Blutprobe entnommen. Dessen Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben. Der 35-Jährige muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Durch Lichthupe und Schlangenlinien auf Trunkenheitsfahrt aufmerksam gemacht

Am Samstag, den 10.12.2022 gegen 23:10 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger einen PKW-Fahrer, der im Ortszentrum Schlangenlinien gefahren sei. Noch bevor der PKW schließlich gegen 23:30 Uhr in der Haßlocher Albert-Einstein-Straße kontrolliert werden konnte, hatte der PKW-Fahrer auch der Polizeistreife gegenüber durch mehrmalige Lichthupe auf sich aufmerksam gemacht. Beim 49-Jährigen Haßlocher konnte starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden, eine Konversation und ein Atemalkoholtest waren aufgrund seiner Alkoholisierung jedoch nicht mehr möglich. Eine Blutprobe wurde angeordnet, die in der Polizeiinspektion Haßloch durch eine Ärztin entnommen wurde. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Eventuelle Zeugen oder Geschädigte der Trunkenheitsfahrt, die durch den Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sind, setzen sich bitte mit der Polizeiinspektion Haßloch unter 06324-9330 oder pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung. 

Dienstag, 13. Dezember 2022

Unter Alkoholeinfluss auf dem Heimweg...

...befand sich ein 25-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem VW Polo, als er am 11.12.2022 um 00:40 Uhr in der Winzinger Straße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der Neustadter unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab nämlich einen Wert von 1,17 Promille. Aufgrund dieser Tatsache wurde dem Fahrer des Polo's eine Blutprobe entnommen und dessen Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Außerdem wurde der Führerschein des Mannes mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung sichergestellt. Nun kommt auf den Fahrer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Gefälschte Ausweise und illegaler Aufenthalt

Am 10.12.2022 gegen 15:00h führte eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 61 eine Verkehrskontrolle durch. Zwei der Insassen händigten auf Verlangen eine polnische ID-Karte aus. Bei genauerer Überprüfung der Dokumente stelle sich heraus, dass es sich um Totalfälschungen handelte. Bei anschließender Durchsuchung des Fahrzeugs konnten die echten, kosovarischen Ausweisdokumente aufgeunden werden. Die beiden Beschuldigten wurden festgenommen. Es wurden Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet.

Samstag, 10. Dezember 2022

Geschwindigkeitsmessung in Neustadt/W

Am 09.12.2022 wurde in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr der fließende Verkehr auf der B 39 in Neustadt/W. OT Geinsheim überwacht. Hierbei mussten 12 Verkehrsteilnehmer*innen sich wegen der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h verantworten. Weiterhin wurden vier Verkehrsteilnehmer*innen wegen des Verstoßes gegen das angeordnete Überholverbot sanktioniert.

Samstag, 10. Dezember 2022

Graffiti der linksautonomen Szene

Die hiesige Polizeiinspektion wurde am 10.12.2022 gegen 02:30 Uhr in der Hauptstraße in 67433 Neustadt/W. auf großflächige, frische Sprühaufträge der linksautonomen Szene mit den Aufschriften: "Gegen das Abbaggern des Dorfes Lützerath..." und "gegen Kapitalismus" aufmerksam. Im Rahmen von intensiven Fahndungsmaßnahmen konnten wenig später vier Tatverdächtige festgestellt werden. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Jugendliche, einen Heranwachsenden und eine Erwachsene. Gegen die vier Personen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Der Schaden dürfte sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag belaufen.

Sollte es weitere Zeugen oder Geschädigte geben, so mögen diese sich an die Polizeiinspektion Neustadt/W. telefonisch unter der 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de wenden.

Samstag, 10. Dezember 2022

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 39

Am 09.12.2022 kam es gegen 14:00 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der B 39 Höhe Neustadt/W. mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 75-jährige erkannte ein abbremsendes Fahrzeug vor ihr zu spät und fuhr diesem auf. Hierdurch wurde das vorausfahrende Fahrzeug auf ein weiteres davor befindliches Fahrzeug geschoben. An einem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden, weshalb dieses abgeschleppt werden musste. Der Verkehr musste zwischenzeitlich durch die Polizei geregelt werden. Neben der Polizei war die Feuerwehr Neustadt und das DRK Neustadt im Einsatz.

Samstag, 10. Dezember 2022

"Hallo Mama, das ist meine neue Nummer"

Mit dieser Masche nahmen Betrüger in den letzten Tagen wieder vermehrt Kontakt zu Bürgern auf, um diese im weiteren Verlauf um einen finanziellen Gefallen zu bitten. Häufig erhalten die potentiellen Opfer diese Nachricht über den Messenger-Dienst "WhatsApp", wodurch im ersten Moment oft eine tatsächliche persönliche Verbindung zum Textautor vermutet wird. Nicht selten wird im weiteren Chat-Verlauf versucht, diesen ersten Eindruck durch Smalltalk zu bestärken. Recht schnell wird der Nachrichtenempfänger dann um Hilfe gebeten. In vielen Fällen wird um die stellvertretende Begleichung einer Rechnung per Überweisung gebeten. Nicht selten handelt es sich hierbei um vierstellige "krumme" Beträge. In aktuell bekannt gewordenen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen und geht vorhandenen Ermittlungsansätze, wie beispielsweise bekannten Handynummern der Autoren, oder zur Überweisung bekannt gegebene IBAN, konsequent nach. In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei zur Vorsicht: Seien Sie misstrauisch, insbesondere, wenn Sie von unbekannten Rufnummern kontaktiert werden. Versuchen Sie die suggerierte Identität der Kontaktperson zu verifizieren bzw. zu falsifizieren. Überweisen Sie keine Geldbeträge an Ihnen unbekannte Bankkonten. Bringen Sie Betrüge bzw. Betrugsversuche konsequent zur Anzeige

Samstag, 10. Dezember 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Am Freitagmorgen wurden in Herxheim bei Landau und in Offenbach an der Queich jeweils eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. In dem Zeitraum von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr ergaben sich in der Straße Am Kleinwald in Herxheim bei Landau bei 100 gemessenen Fahrzeugen vier Geschwindigkeitsverstöße. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 75 km/h. In der Germersheimer Straße in Offenbach an der Queich wurden in dem Zeitraum von 10:45 Uhr bis 13:00 Uhr bei 80 gemessenen Fahrzeugen neun Verstöße geahndet. Der Höchstwert betrug 72 km/h. Bei beiden Kontrollstellen wurden zudem jeweils drei Fahrzeugmängel festgestellt, die im Nachhinein behoben werden müssen.