Tagesmeldungen
Bei regennasser Fahrbahn mit dem Zweirad gestürzt
Am Sonntag, 15.1. stürzte gegen 15:30h ein 16-Jähriger mit seinem Motorrad, als er die L 508 von Ranschbach in Richtung Leinsweiler befuhr. Bei regennasser Fahrbahn kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Am Unfallort klagte der junge Mann über Schmerzen am Knie, weshalb er in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Von Hundehalter beleidigt und bedroht
Weil er mit seinem Fahrzeug auf dem Feldweg/Weinlehrpfad von Edenkoben kommend in Fahrtrichtung Kropsburg unterwegs war, wurde ein 33 Jahre alter Autofahrer am Sonntagnachmittag (15.01.2023, 17.40 Uhr) von einem Hundehalter beleidigt und bedroht. Zunächst wurde dem Mann ein Stein auf die Windschutzscheibe geworfen. Im Anschluss wurde er mit verbalen Kraftausdrücken beleidigt und aufgefordert, aus seinem Auto zu steigen, damit er ihn verprügeln kann. Der 33-Jährige ignorierte diese Verhaltensweise und verständigte die Polizei. Währenddessen schlug der Unbekannte mehrmals mit Händen und Ellenbogen gegen die Seitenscheibe des Fahrzeugs. Der Unbekannte konnte zwischenzeitlich ausfindig gemacht werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Brand eines Holzunterstandes
Am Sonntagabend, den 15.01.2023 gegen 21:45 Uhr geriet ein Holzunterstand auf einem Grundstück im Pfalzring in Brand. Das Feuer griff anschließend auf das danebenstehende Gartenhaus über. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand im Bereich einer Mülltonne ausgebrochen sein. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr vollständig gelöscht. Hinweise zur Brandursache konnten bislang nicht erlangt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzt wurde niemand. Die vorläufige Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Autofahrer bei Unfall verletzt
Am Sonntagnachmittag (15.01.2023), gegen 14:30 Uhr, kam es in der Horst-Schorck-Straße zu einem Verkehrsunfall. An der Einmündung zur Mittelpartstraße missachtete ein 46-jähriger Autofahrer die Vorfahrt eines 35-jährigen Autofahrers. Der 46-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 25.000,- Euro. Die Straße musste im Unfallbereich für die Dauer der Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten gesperrt werden.
Gefährliche Körperverletzung
Am Sonntagabend (15.01.2023), gegen 21:30 Uhr, wurde ein 22-Jähriger von zwei Männern (23 und 29 Jahre alt) in der Heinigstraße angegriffen. Der 29-Jährige schlug mehrfach mit einem Schlagstock auf den 22-Jährigen ein. Der 23-Jährige verletzte ihn mit einem Messer. Die Angreifer ließen von dem 22-Jährigen ab, als seine Begleitung diese mit einem Reizgas besprühte. Der 22-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er wurde durch den Angriff schwer verletzt. Es bestand jedoch keine Lebensgefahr.
Nach Körperverletzung Polizeibeamte beleidigt
Am Sonntagabend (15.01.2023), gegen 19:30 Uhr, wurde der Polizei Ludwigshafen eine körperliche Auseinandersetzung auf dem Berliner Platz gemeldet. Ein 28-Jähriger und ein 65-Jähriger gerieten in Streit. Der Grund hierfür ist unklar. Im Verlauf des Streites wurde der 65-Jährige von dem 28-jährigen leicht verletzt. Auch durch die alarmierten Polizeikräfte konnte der 28-Jährige nicht beruhigt werden, so dass er gefesselt werden musste. Während des gesamten Einsatze schrie der Angreifer herum und beleidigte die Polizisten. Da er sich weiterhin nicht beruhigen ließ, musste der Mann die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen.
Einbruch in Lebensmittelgeschäft
Am 15.01.2023 gegen 23:20 Uhr wurde ein bislang unbekannter Täter beobachtet, wie er aus einem Geschäft in der Roßmarktstraße rannte, auf ein helles Herrenmountainbike stieg und sehr zügig Richtung Ludwigsstraße flüchtete. Am Geschäft konnten dann frische Hebelspuren festgestellt werden. Der Tatverdächtige entwende aus einer Kasse einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Täter wurde von Zeugen wie folgt beschrieben: ca. 170-175 cm groß, schlanke Statur mit auffallend dünnen Beinen, dunkle Hosen, dunkle Schuhe, rot/orange Steppjacke mit gleichfarbige Kapuze, schwarzer Rucksack und Mund-Nasen-Bedeckung (Corona Maske). Der Mann führte einen schwarzen Rucksack mit sich. Trotz umgehender Fahndung konnte der Tatverdächtige nicht angetroffen werden.
Wer hat im genannten Zeitraum im Bereich des Tatortes etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Präventionsmaßnahmen gegen Fahrraddiebstahl
Die Polizei Speyer führte in der vergangenen Woche mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Fahrradkontrollen im Stadtgebiet durch. Dabei wurden insgesamt 47 Fahrräder überprüft. Es wurden drei hochwertige E-Bikes präventiv sichergestellt, bei denen die Eigentumsverhältnisse unklar waren. Die Beamten stellten zudem zwei Fahrräder sicher. Eins davon war am 14.05.2022 in Schifferstadt entwendet worden. Das andere Rad wurde am 06.01.2022 in Speyer als gestohlen gemeldet. Die Polizistinnen und Polizisten überprüfen bei solchen Aktionen nicht nur die Eigentumsverhältnisse des Fahrrades, sondern sie geben auch den Fahrradfahrenden den einen oder anderen Tipp, wie man sein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen kann. Den besten Diebstahl-Schutz bieten stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser. Diese sollten groß genug sein, um das Rad an einem festen Gegenstand anzuschließen, zum Beispiel an einem Fahrradständer oder Laternenpfahl. Achten Sie beim Kauf auf Qualität: Wählen Sie ein zertifiziertes Schloss mit massivem Schließsystem aus hochwertigem Material, zum Beispiel durchgehärtetem Spezialstahl. Mehr Infos finden Sie auf https://www .polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 50-jährige Fahrzeugführerin befuhr am 13.01.2023 gegen 14:30 Uhr mit ihrem PKW die Wormser Landstraße aus Richtung der Bahnhofstraße in Richtung Schifferstadter Straße. Zeitgleich war ein 18-Jähriger mit seinem Fahrrad ebenfalls die Wormser Landstraße in entgegengesetzter Richtung auf dem dort befindlichen Fahrradweg unterwegs. Auf Höhe der Einmündung mit der Auestraße mussten beide Unfallbeteiligte aufgrund einer roten Lichtzeichenanlage verkehrsbedingt halten. Beide Lichtzeichenanlagen zeigte gleichzeitig wieder grün. Der Radfahrer wollte anschließend den Einmündungsbereich auf dem Fahrradweg überqueren. Die 50-Jährige bog in diesem Moment nach rechts in die Auestraße ab und übersah dabei den entgegenkommenden Radfahrer auf dem Fahrradweg. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Beteiligten. Der Radfahrer verletzt sich leicht am rechten Oberschenkel.
Einbruch in Gartenanlage
Unbekannte brachen am späten Sonntagabend, den 15.01.2023 gegen 23:10 Uhr in eine Gartenanlage Am alten Garten ein. Es wird davon ausgegangen, dass der/die Täter bei der Tat durch Alarmsignal vertrieben wurde(n). Entwendet wurde nach ersten Angaben nichts.
Die Polizei sucht nun Zeugen: Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.