Tagesmeldungen
Sachbeschädigung an Schule
Im Schulhofbereich der Woogbachschule im Rainer-Maria-Rilke-Weg beschädigten unbekannte Täter in der Nacht von Montag, den 15.01.2023, auf Dienstagmorgen, den 16.01.2023, eine Aufbewahrungskiste und rissen mehrere Türschilder von der Wand. Der Sachschaden liegt bei ca. 200 Euro.
Die Polizei bittet potentielle Augenzeugen darum, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Unter Betäubungsmitteleinfluss Pkw geführt
Am Montag, 16.01.2023 gegen 12:30 Uhr wurde ein 22-jähriger Pkw-Fahrer in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief positiv auf mehrere Stoffgruppen. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Polizeibeamte bedroht und beleidigt
Am 15.01.2022 gegen 18:30 Uhr wurde eine aggressive Person gemeldet, die sich im Ausschankraum eines Winzerbetriebes in der Leistadter Straße in Weisenheim am Berg befand. Der 53-Jährige hatte zuvor von der Verantwortlichen des Winzerbetriebes ein mündliches Hausverbot ausgesprochen bekommen. Diesem kam er zuerst widerwillig nach, kehrte dann aber kurze Zeit später wieder zurück. Der Mann war augenscheinlich sehr stark alkoholisiert, wollte aber keinen freiwilligen Atemalkoholtest machen. Verletzt wurde niemand. Während der Anzeigenaufnahme vor Ort beleidigte und bedrohte er schließlich noch die eingesetzten Polizeibeamten auf übelste Weise. Gegen ihn wird nun wegen Bedrohung, Beleidung und Hausfriedensbruches ermittelt.
Fahrt unter Alkoholeinwirkung
Am 15.01.2022 gegen 09:30 Uhr konnte in der Gewerbestraße in Freinsheim die Fahrerin eines Nissan Note einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor hatte sie die Anhaltesignale der Polizeistreife nicht beachtet. Während der Kontrolle der 65-Jährigen konnten die Polizeibeamten deutlichen Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Gegen die Fahrerin wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung ermittelt.
Detonationen in Haßloch - Kripo Neustadt richtet Ermittlungsgruppe ein (Gemeinsame Presseerklärung der StA Frankenthal und der Polizeidirektion Neustadt)
Am Montag, 16.01.2023, kam es gegen 04:00 Uhr in Haßloch zu Explosionen. Ein Zusammenhang zwischen den Detonationen, die im Abstand von ca. 900 m zueinander stattfanden, kann nicht ausgeschlossen werden und liegt aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen der Geschädigten zueinander nahe. Explosionsörtlichkeiten waren ein Mehrfamilienhaus und ein PKW, der in Vollbrand geriet und einen Balkon beschädigte. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses wurde durch die Explosion verletzt, konnte aber nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 25.000,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Neustadt hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Weitere Angaben können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gemacht werden.
Fahranfänger mit auffälliger Fahrweise, Geschädigte gesucht
Am 15.01.2023 gegen 17:20 Uhr stellte eine Zeugin in der Bismarckstraße einen PKW mit einer potentiell gefährdenden Fahrweise fest. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der graue Opel Vectra mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit und dadurch quietschenden Reifen um Kurven im Wohngebiet. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten einen tatverdächtigen 18-Jährigen als Fahrzeugführer fest und stellten dessen Fahrzeugschlüssel zunächst sicher, um eine Weiterfahrt des uneinsichtigen Heranwachsenden zu unterbinden. Bislang sind keine Personen bekannt, die der 18-Jährige durch sein Fahrverhalten konkret gefährdet hat. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein.
Wer kann Angaben zur Fahrweise des grauen Opel Vectra B (Baujahr 1995 bis 2002) mit Speyerer Kennzeichen machen? Wessen Person oder Sachwerte wurden durch die Fahrweise des grauen Opel gefährdet?
Die Polizei bittet potentielle Geschädigte und Augenzeugen darum, sich bei der Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Brand in Wohnung - 1. Nachtragsmeldung
Nachtrag zur Pressemeldung vom 16.01.2023: https://s.rlp.de/AlzNu
Das Feuer brach ersten Ermittlungen zu Folge im Badezimmer einer Wohnung aus. Durch Rauchgasentwicklung wurden zwei Frauen im Alter von 51 und 68 Jahren leicht verletzt. Es entstand zudem ein Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Ein 65-jähriger Bewohner schlug während der Löscharbeiten einer Feuerwehrkraft auf den Arm. Da der Mann sich augenscheinlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde der kommunale Vollzugsdienst der Stadt Speyer hinzugerufen und der Bewohner an diesen übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an.
Abfahrtskontrolle
Bei einer Abfahrtskontrolle am Sonntagabend (15.01.2023, 21 Uhr) auf der Tank - und Rastanlage Pfälzer Weinstraße West konnte ein 64 Jahre alter Kraftfahrer angetroffen werden, der 2,37 Promille intus hatte und um 22 Uhr nach Ende des Sonntagfahrverbots auf Tour gehen wollte. Sein Fahrzeugschlüssel, die Fahrerlaubnis sowie die Ladepapiere wurden bis zur vollständigen Nüchternheit sichergestellt.
Mit einer Flasche eine Autoscheibe eingeworfen...
...hat ein bisher unbekannter Täter vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Birkenstraße in Landau. Wer Hinweise zum Tathergang geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Landau.
11 Autofahrer beim Telefonieren erwischt
Am Freitagmorgen (13.01.2023, 9 Uhr bis 12 Uhr) wurde auf der K6 ein Hauptaugenmerk auf die Handynutzung beim Autofahren gelegt. Innerhalb drei Stunden wurden 11 Autofahrer erwischt, die während der Fahrt mit ihrem Handy telefonierten. Sie erhalten einen Bußgeldbescheid von 100 Euro sowie ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Die Polizei warnt: Schon bei Tempo 50 legt man innerhalb von zwei Sekunden mehr als die Länge eines Tennisplatzes zurück - wer in dieser Zeit aufs Handy schaut, ist 30 Meter blind unterwegs. Wer bei 100 km/h fünf Sekunden aufs Smartphone schaut, durchfährt blind mehr als die Länge eines Fußballfeldes.