Tagesmeldungen

Montag, 16. Januar 2023

Verkehrsunfall nach Alkoholkonsum

Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme am Sonntagmorgen in der Rehhütter Straße konnte bei einem 24-jährigen Unfallbeteiligten aus Waldsee starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atem-Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 1,77 Promille. Im Anschluss erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, Führerschein und Fahrzeugschlüssels des 24-jährigen wurden sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 13.000 Euro.

Montag, 16. Januar 2023

Brand in Wohnung

Heute (16.01.2023), gegen 08:50 Uhr, wurde der Polizei ein Brand in einem Haus in der Straße Bauhof in Speyer gemeldet. Aus bislang ungeklärter Ursache brach in einer Wohnung ein Feuer aus. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurden zwei Personen durch Rauch leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Montag, 16. Januar 2023

Verkehrsunfall - Pkw nicht mehr fahrbereit

Beim Zusammenstoß zweier Pkw am Samstag (14.01.2023) gegen 18:30 Uhr entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro; beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer eines VW wollte von der Kirchheimer Straße nach links in die Industriestraße abbiegen. Hierbei missachtete er den Vorrang einer Seat-Fahrerin, die die Kirchheimer Straße stadteinwärts befuhr und es kam zum Zusammenstoß. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch

Unbekannte/r Täter brach/en in der Zeit von 12.01.23, 21 Uhr, bis 13.01.23, 09 Uhr, in ein Weingut in der Hauptstraße ein. Durch Aufbrechen einer Tür gelangte/n der/die Täter in das Innere. Soweit vorläufig feststellbar wurde Bargeld entwendet. Die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 2.500 Euro.

Hinweise zur Tat und Täterschaft werden von der Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) entgegengenommen.

Montag, 16. Januar 2023

Eigentümer eines Mountainbike nach versuchtem Fahrraddiebstahl gesucht

Am 14.01.2022 gegen 18:45 Uhr konnte auf dem Bahnhofsvorplatz in Haßloch ein Fahrraddiebstahl verhindert werden. Hierbei versuchte der bisher unbekannte männliche Täter ein höherwertiges Mountainbike der Marke "CUBE" zu entwenden, wurde dabei überrascht und flüchtete. Da das Fahrradschloss bereits aufgebrochen war wurde das Mountainbike durch die Beamten zur Eigentumswahrung sichergestellt. Zeugen des Vorfalls und der Eigentümer des Mountainbike werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion in Haßloch in Verbindung zu setzen.

Montag, 16. Januar 2023

Kennzeichen gestohlen

Im Verlauf der Nacht auf den 15.1.23 wurden an einem auf dem Parkplatz am Schloss abgestellten weißen Alfa 159 Kombi die beiden roten Kennzeichen SÜW-06163 entwendet. Der oder die Täter rissen hierbei teilweise die Trägerplatine einfach mit ab.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, tel.: 0634393340, zu melden.

Montag, 16. Januar 2023

Aktenzeichen xy... ungelöst - Ausstrahlung am 18. Januar 2023 zum Cold- Case-Fall Mord an der Biologie-Studentin Eva GÖTZ Ende Januar 1997

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023, um 20.15 Uhr, bittet die Polizei und die Staatsanwaltschaft Rottweil bei der Sendung Aktenzeichen XY im ZDF um Ihre Mithilfe.

Vorgestellt wird der Mordfall Eva Götz aus dem Jahr 1997, bei dem die damals 26-jährige Biologie-Studentin Ende Januar 1997 zwischen Geisingen und Blumberg nahe der Ortschaft Leipferdingen im Landkreis Tuttlingen tot aufgefunden wurde. Am Vorabend, einem Sonntag, war sie am Bahnhof in Freiburg im Breisgau, ihrem Studienort, angekommen und dann (, nach dem erfolgten Mord,) am nächsten Morgen tot bei Leipferdingen aufgefunden worden.

Eine ausführliche gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz zu den Details der Tat wird nach der Ausstrahlung am 18.01.2023 veröffentlicht.

Die angeschriebenen Medien werden gebeten, ihre Leser und Zuhörer auf die Ausstrahlung des Falles in Aktenzeichen xy.... ungelöst am Mittwoch, 18. Januar 2023, 20.15 Uhr, im ZDF hinzuweisen.

Hinweise zum Mordfall Eva Götz nimmt die Kriminalpolizei Rottweil unter der Telefonnummer +49 (0) 741 477-1111, oder per Mail an rottweil.kd.k1.ab-coldcase@polizei.bwl.de oder jede anderen Polizeidienststelle entgegen

. (Anmerkung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz: Der Fall hat Bezug in die Südpfalz, da die Getötete vor der Tat mit dem Zug von Annweiler/Pfalz los fuhr.)

Montag, 16. Januar 2023

Fleischabfälle in großen Mengen entsorgt

Bis zu 150 kg Fleischabfälle fand ein 71-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Edenkoben an seinem Weinberg am Samstag (14.01.23), gegen 14:30 Uhr. Der Weinberg befindet sich in der Nähe der Raiffeisenstraße in Altdorf. Die Abfälle wurden dort zuvor in unbekanntem Zeitraum durch den Verursacher illegal abgeladen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 955-0 oder unter piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Bedrohung und Straßengefährdung unter Alkoholeinfluss

Am 14.01.2023 gegen 15 Uhr kam es auf einem Parkplatz Am Rübsamenwühl zu Streitigkeiten, in deren Verlauf ein 80-jähriger Speyerer eine weitere Person beleidigte und bedrohte. Bei Eintreffen der Polizei hatte der Beschuldigte bereits die Örtlichkeit mit seinem PKW verlassen. Hierbei kam es aufgrund seiner Alkoholisierung und seiner Fahrweise zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Der Beschuldigte konnte vor seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,97 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.

Montag, 16. Januar 2023

Unfall unter Alkoholeinwirkung

Am 14.01.2023 kam es gegen 23 Uhr zu einem Unfall auf einem Parkplatz des Theaterhauses. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei einem 23-jährigen Beteiligten aus Dudenhofen deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.