Tagesmeldungen

Freitag, 8. April 2022

Achtung vor betrügerischen Briefen einer Anwaltskanzlei - auch drei Fälle in Ludwigshafen bisher bekannt

Eine Anwaltskanzlei verschickt derzeit betrügerische Forderungsschreiben an Bürgerinnen und Bürger. Betroffene haben sich angeblich telefonisch für einen Dienstleistungsvertrag "EURO LOTTO ZENTRALE EURO JACKPOT-6/49" angemeldet. Die Kanzlei droht damit, Mahnbescheide, Vollstreckungsbescheide oder auch Zwangsvollstreckungen durch Gerichtsvollzieher
einzuleiten. Das sind allerdings leere Drohungen, die nicht durchgesetzt werden können. Die Polizei warnt deshalb eindringlich davor, die unberechtigten Forderungen zu bezahlen.

Eine 64-jährige Ludwigshafenerin bekam in den letzten zwei Wochen mehrere Anrufe von verschiedenen Personen. Diese versuchten ihr jedes Mal etwas "anzudrehen". Am gestrigen Tag bekam sie dann einen Brief von einer Anwaltskanzlei. Inhalt dieses Briefes war eine Mahnung für ein abgeschlossenes Abonnement des "Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot-6/49". So ein Abonnement hatte die 64-Jährige allerdings nie abgeschlossen und auch während der Telefonate hatte sie nie ein Einverständnis zu irgendetwas abgegeben.

Ein 47-Jähriger aus Ludwigshafen sowie eine 66-Jährige aus Ludwigshafen erhielten ebenfalls jeweils einen Brief einer Anwaltskanzlei. Dabei handelte es sich bei beiden Briefen um ein Mahnschreiben, wonach eine Gesamtforderung von knapp 300 Euro offen wäre, resultierend aus einem Vertrag mit einer Lottogesellschaft. Da beide keinerlei Verträge mit einer Lottogesellschaft abgeschlossen hatten, meldeten sie es der Polizei.

Freitag, 8. April 2022

Handy aus Firmenfahrzeug gestohlen

Im Zeitraum von 07.04.2022 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wurde, aus einem am Oberen Finkenpfad in Bad Dürkheim abgestellten Firmenfahrzeug, ein Mobiltelefon entwendet. Die Mitarbeiter ließen ihren Transporter kurz unverschlossen auf der Straße stehen, während sie in einem Keller arbeiteten. In dieser Zeit entwendeten bislang unbekannte Täter ein Handy der Marke Samsung Galaxy S 21 Ultra, im Wert von 1000 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
 

Freitag, 8. April 2022

Durchfahrtskontrollen

Am 07.04.2022 zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde auf einem Wirtschaftsweg zwischen der L526 und dem Freiheideplatzweg in Ellerstadt das Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt 3 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Während der Kontrollmaßnahmen konnten mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet werden, die aufgrund der Präsenz der Streife wendeten und zurückfuhren.

Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.
 

Freitag, 8. April 2022

Warnung vor neuer Betrugsmasche

Am 06.04.2022 kam es im Dienstbezirk der Polizei Bad Dürkheim zu einer Serie einer neuen Betrugsmasche. Dabei wird eine angebliche "Vorgerichtliche Mahnung" einer Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in München per Brief übersandt. Angeblich hätten die angeschriebenen Bürger einen Dienstleistungsvertrag mit der "Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot 6/49" abgeschlossen. Die aufgelaufenen angeblichen Kosten, zuzüglich Anwaltskosten und Mahngebühren, sollen mittels SePa-Mandat oder über einen beiliegenden QR-Code bezahlt werden. Die Polizei rät hier, scannen wie weder den QR-Code ein, noch erteilen sie ein SePa Mandat. Wenden sie sich mit dem Schreiben an die Polizei Bad Dürkheim und erstatten eine Strafanzeige. Dies geht bequem vom Computer über die polizeiliche Online-Wache (www.polizei.rlp.de/de/onlinewache), per Email oder auch persönlich auf der Polizeidienststelle. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
 

Freitag, 8. April 2022

Verkehrskontrollen der Polizei Schifferstadt

Im Rahmen der Kontrollwoche des europaweiten Polizeinetzwerks ROADPOL wurden durch die Polizeiinspektion Schifferstadt am gestrigen Tag erneut mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 18 Personen und ihre Fahrzeuge kontrolliert und dabei fünf Gurtverstöße geahndet. Ein Betroffener gab den Verstoß nicht zu.
 

Freitag, 8. April 2022

Unfallbeteiligte gesucht

Am Donnerstagnachmittag um 17:30 Uhr kam es in der Hauptstraße in Rohrbach zum Verkehrsunfall, die Polizei sucht nun eine Unfallbeteiligte und Zeugen des Unfalls. Zwischen den Einmündungen Wendegasse und Insheimer Straße öffnete eine unbekannte Frau die Tür ihres geparkten Autos, ohne auf den durchgehenden Verkehr zu achten. Eine vorbeifahrende 27-jährige Autofahrerin musste ausweichen und stieß in der Folge mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Autofahrer zusammen. Die Frau, welche ihre Autotür geöffnet hatte entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.
 

Freitag, 8. April 2022

Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Am Donnerstag, den 07.04.2022, führten Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 von 11:00 Uhr bis Freitag, den 08.04.2022, 02:00 Uhr, im Stadtgebiet Ludwigshafen Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr durch. Der Fokus wurde auf den abendlichen Freizeitverkehr gelegt, also auf Fahrzeugführende, die zum Feiern unterwegs waren.
Neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Kontrollen, wollte die Polizei zudem die Risiken von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erneut ins öffentliche Bewusstsein rücken. Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Er begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat.
Insgesamt wurden im genannten Zeitraum 41 Verkehrsteilnehmende kontrolliert.
Da keiner der Kontrollierten unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stand, können wir eine positive Bilanz ziehen. Dafür wurden eine Straftat (Fahren ohne Fahrerlaubnis) und insgesamt 15 Ordnungswidrigkeiten festgestellt (u.a. 6 x Handy Telefonate, 1 x Gurtverstoß, 1x Missachtung Rotlicht, 1 x Ablauf TÜV) sowie sieben Mängelberichte erstellt (fehlende Warnwesten, Lichtmängel).
Bereits am Mittwoch, 06.04.2022 fanden Kontrollen von 09:00 Uhr bis zum Donnerstag, 07.04.2022, 02:00 Uhr, statt.
In diesem Zeitraum wurden 36 Verkehrsteilnehmende kontrolliert.
Auch hier sind wir mit dem Ergebnis zufrieden, da alle Kontrollierten nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol standen. Dafür wurden 12 sonstige Verstöße festgestellt (Handy Telefonate, Gurtverstoß, Missachtung Rotlicht, Ablauf TÜV) sowie acht Mängelberichte erstellt (Lichtmängel).
Im Jahr 2021 kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu 455 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss und zu 106 Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss. Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass im Gegensatz zu Alkohol die konsumierte Droge noch mehrere Tage, manchmal sogar mehrere Wochen die Fahrtüchtigkeit negativ beeinflussen kann und in strafbarer Menge im Körper nachweisbar ist. Dies ist abhängig von der Substanz, der Stoffwechseltätigkeit des Konsumenten und der Häufigkeit des Drogenkonsums.
Lassen Sie deshalb immer Ihr Auto stehen, wenn Sie nicht nüchtern sind.

Freitag, 8. April 2022

Leugnen hilft nichts

 Gestern wurde die Polizei Germersheim von der Mitarbeiterin eines Drogeriemarkts darüber informiert, dass eine Diebin soeben 17 Spielzeugfiguren entwendet habe. Noch vor Ort konnten die Personalien der geflüchteten Frau ermittelt werden. Diese staunte nicht schlecht, als kurz später die Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür stand. Zunächst leugnete sie die Tat. Als in der Wohnung dann das Diebesgut aufgefunden werden konnte, gab sie den Diebstahl zu. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Freitag, 8. April 2022

Zu schnell unterwegs

Eine 43-jährige Autofahrerin wollte am Donnerstagmorgen an der Anschlussstelle Bellheim Nord auf die Bundesstraße 9 auffahren. Auf regennasser Fahrbahn verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro, verletzt wurde niemand.

Freitag, 8. April 2022

Berauscht am Steuer

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Polizei Germersheim ein unsicher fahrender Autofahrer in der Josef-Probst-Straße gemeldet. Der 39-jährige Fahrer konnte kurz später am Ortseingang von Sondernheim kontrolliert werden. Schnell war der Grund für die auffällige Fahrweise gefunden. Ein Alkoholtest vor Ort ergab 2,08 Promille. Die Weiterfahrt war beendet, eine Blutprobe auf der Dienststelle und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge. Zudem wurde der Führerschein sichergestellt.