Tagesmeldungen

Sonntag, 10. April 2022

Straßenbahnführerin geschlagen

Am 07.04.2022, gegen 21:40 Uhr, fuhr eine Straßenbahnführerin die Linie 6 kommend von der Kaiser-Wilhelm-Straße in Richtung Berliner Straße. In Höhe der Kreuzung wollte sie die Weichen stellen, da diese für ihre Fahrstrecke inkorrekt waren. Deshalb verließ sie die Fahrerkabine. Hierbei stellte sie einen unmittelbar im vorderen Bereich sitzenden jungen Mann fest, der seine Beine auf dem gegenüberliegenden Sitz abgelegt hatte. Als sie ihn aufgefordert habe, die Beine vom Sitz zu nehmen, sei er aggressiv geworden, aufgestanden und habe sie mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Hinzueilende Zeugen schafften es nicht, ihn zu ergreifen, weshalb er in unbekannte Richtung flüchten konnte. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Etwa 25-30 Jahre, circa 1,70 m, dunkle kurze schwarze Haare, dunkle Kleidung.                                                                            Die 46-jährige Straßenbahnführerin wurde durch den Rettungsdienst
versorgt.

Wer Angaben zu dem unbekannten Täter geben kann wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Sonntag, 10. April 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich des Landkreises SÜW und der Stadt Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche in den Bereichen Schock-Anrufe und falsche Polizeibeamte handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
 

Sonntag, 10. April 2022

14-Jähriger beraubt anderen 14-Jährigen und schlägt sowohl ihn als auch dessen Vater

Am 07.04.2022, gegen 15:00 Uhr, wurde durch eine 49-jährige Mutter der Polizei eine Schlägerei am Berliner Platz gemeldet. Als die Polizeibeamten mit mehreren Streifenwagen hinfuhren, sahen sie einen Jugendlichen flüchten in Richtung Bahnhofsunterführung. Er konnte durch die Streifenwagen eingeholt werden, versuchte jedoch seine Flucht fortzusetzen. Trotzdem gelang es den Polizeibeamten, den 14-Jährigen zu fassen und vorläufig festzunehmen.

Kurz darauf konnte die 49-Jährige an der Haltestelle Berliner Platz in der Ludwigstraße angetroffen werden. Diese befand sich dort gemeinsam mit ihrem 14-jährigen Sohn sowie ihrem 44-jährigen Ehemann. Sowohl ihr Sohn als auch sein Vater waren verletzt, weswegen ein Rettungswagen verständigt wurde. Der 44-Jährige erklärte, dass ihm der von der Polizei zuvor festgenommene Tatverdächtige mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen habe.

Der geschädigte 14-jährige Sohn erklärte, er habe sich mit dem Festgenommenen und einem weiteren 13-jährigen Jugendlichen verabredet, um gemeinsam an einem Fußball-Probetraining teilzunehmen. Der 14-Jährige habe ihn dann jedoch auf einen Spielplatz zitiert und unter Androhung von Gewalt Geld für Drogengeschäfte gefordert. Der Geschädigte habe dem Tatverdächtigen jedoch kein Geld geben wollen, woraufhin dieser ihn mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen habe. Damit dieser aufhöre, habe er ihm zehn Euro gegeben. Trotzdem habe der andere ihn anschließend noch weiter geschlagen und während er auf dem Boden lag auf ihn eingetreten bevor er anschließend mit seinem Begleiter, dem 13-Jährigen, mit der Straßenbahn in Richtung Innenstadt geflüchtet sei. Da der Geschädigte kurz zuvor seine Mutter angerufen habe, sei sie ihm zusammen mit dem Vater zu Hilfe gekommen und fuhr der Straßenbahn hinterher.

In der Ludwigstraße sei man dann auf die beiden Jugendlichen getroffen, die dort aus der Straßenbahn ausgestiegen seien. Im Rahmen eines klärenden Gesprächs habe der 14-jährige Täter dem Vater mehrfach ins Gesicht geschlagen. Nachdem dieser
zu Boden fiel, habe er weiterhin auf den 44-jährigen eingeschlagen bis Passanten dazwischen gegangen seien.

Der festgenommene 14-Jährige wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen
an seine Erziehungsberechtigten übergeben.
 

Sonntag, 10. April 2022

Diebstähle aus Autos auf Abschleppgelände

In der Zeit zwischen dem 05.04.2022, gegen 12:00 Uhr und dem 07.04.2022, gegen 17:00 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf das Abschleppgelände der Stadtverwaltung Ludwigshafen in der Robert-Mayer-Straße. Sie stahlen aus insgesamt acht Fahrzeugen entweder Gegenstände am oder aus den Autos. Darunter Autoradios und Katalysatoren.

Wer etwas gesehen hat und Angaben zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

Sonntag, 10. April 2022

Fußgänger auf Parkplatz angefahren

Am 07.04.2022, gegen 16:40 Uhr, parkte ein 58-Jähriger zunächst mit seinem Auto auf dem Parkplatz eines Garten Marktes in der Oderstraße, wollte dann aber aufgrund des starken Regens die Parkposition wechseln. Beim rückwärtsfahren in Schrittgeschwindigkeit ertönte das Signal des Rückwärtswarnsystems. Daraufhin bremste er sofort, rutschte jedoch mit dem Fuß aufgrund der nassen Schuhsohle ab, rollte daraufhin weiter rückwärts und fuhr den hinter seinem Auto befindlichen 54-jährigen Fußgänger an. Dieser stürzte auf den Boden und verletzte sich. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
 

Sonntag, 10. April 2022

Einbrüche in Keller

In der Zeit Nacht vom 06.04.2022 auf den 07.04.2022 brachen unbekannte Täter insgesamt sieben Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Volkerstraße auf. Sie stahlen vor allem Werkzeuge sowie ein Fahrrad.

Wer Hinweise auf die unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
 

Sonntag, 10. April 2022

Hohes Aufkommen von Schockanrufen in Neustadt/Wstr.

Am heutigen Tag versuchten dreiste Betrüger in bislang acht beanzeigten Taten durch "Schockanrufe" an Geld zu kommen. Die Masche in allen Fällen: Junge Frau meldet sich unter Tränen mit der Aussage, dass sie einen schweren Unfall verursacht hätte. Danach übernimmt eine männliche Person das Gespräch und erklärt, dass er von der Polizei wäre und die Verhaftung der Tochter/Enkelin o.ä. abgewendet werden kann, wenn ein Geldbetrag in Höhe von 20.000,- Euro bei der Gerichtskasse einbezahlt wird. Erfahrungsgemäß werden dann die übergabewilligen Personen vor einem Dienstgebäude, z.B. dem Amtsgericht, abgefangen und das Geld in Empfang genommen. Empfehlung der Polizei: Legen Sie einfach auf und gehen auf keinen Fall auf die Forderungen ein! Die Polizei praktiziert ein solches Vorgehen nicht!
 

Freitag, 8. April 2022

67-Jährige geht nach Unfall zur Polizei - Geschädigter gesucht

Am 07.04.2022, gegen 13:20, fuhr eine 67-Jährige auf der Schillerstraße in Richtung Mannheimer Straße. Auf Höhe eines Schmuckgeschäftes, Schillerstraße Nr.25, bemerkte sie zwar ein Geräusch beim Vorbeifahren an den dort geparkten Fahrzeugen, setze ihre Fahrt jedoch fort und parkte einige Meter entfernt. Als sie ausstieg, bemerkte sie, dass der Spiegel ihrer Beifahrerseite eingeklappt war. Ein Passant wies sie zusätzlich auf frische Kratzer über die gesamte Beifahrerseite hin. Deshalb ging sie zu Fuß zur Polizei, um den Unfall mitzuteilen.

Da das geparkte beschädigte Fahrzeug von den Polizeibeamten nicht mehr festgestellt werden konnte, bittet die Polizei nun Zeugen bzw. den Geschädigten, sich bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de zu melden. Das beschädigte Fahrzeug ist vermutlich grau oder silbern.
 

Freitag, 8. April 2022

Polizei warnt: Betrügerische "Mahnschreiben" einer nicht existierenden Münchner Anwaltskanzlei in Umlauf

 - Angebliche Rechtsanwaltskanzlei "Kanzlei Schmidt und Kollegen"
     bzw. "KS Anwaltssozietät" verschickt derzeit betrügerische
     Forderungsschreiben.
   - Betroffene haben sich angeblich telefonisch für einen
     Dienstleistungsvertrag "EURO LOTTO ZENTRALE EURO JACKPOT-6/49"
     angemeldet.

Betrüger verschicken aktuell zahlreiche Forderungsschreiben der Kanzlei Schmidt und Kollegen für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen mittels Lastschrift rund 290 Euro bezahlen. Überschrieben ist das Forderungsschreiben mit "Vorgerichtliche Mahnung". Beigefügt ist ein Kündigungsformular mit SEPA-Lastschriftmandat. Dieses kann allerdings nur per Fax oder QR-Code eingereicht werden. Angeblich ist durch eine telefonische Anmeldung und die Angabe von persönlichen Daten ein Dienstleistungsvertrag "EURO LOTTO ZENTRALE EURO JACKPOT-6/49" zustande gekommen.
Die Polizei warnt: Die unberechtigte Forderung sollte auf keinen Fall bezahlt werden!
Unter der angegebenen Adresse existiert keine Kanzlei. Die beiden auf dem Briefbogen genannten Personen "Benjamin Kowalski" und "Michael Schmidt" sind keine in München zugelassenen Rechtsanwälte und keine Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München. Auch die genannte "Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot GmbH" scheint tatsächlich nicht zu existieren. Anrufe unter der angegebene Telefonnummer führen lediglich zu einer Mailboxansage, die keine Zugehörigkeit zu einer Kanzlei erkennen lässt.

Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale auf www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden.
Weitere Informationen von der Verbraucherzentrale finden Sie unter: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/inkasso-so-erkennen-sie-unserioese-forderungen-10871

Die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale bieten außerdem eine individuelle Beratung zu dem Thema an.
Ob eine Person als Rechtsanwalt zugelassen ist und damit unter dieser Berufsbezeichnung auftreten darf, kann unter www.rechtsanwaltsregister.org von jedermann nachgeprüft werden.
 

Freitag, 8. April 2022

Einbruch auf Firmengelände

In der Zeit zwischen dem 04.04.2022, gegen 17:00 Uhr und dem 07.04.2022, gegen 09:30 Uhr, flexten unbekannte Täter den Zaun einer Solarstrom Firma in der Franz-Zang-Straße auf. Sie gelangten dadurch auf das Firmengelände und stahlen Metallstäbe sowie einen Bootsmotor. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Wer etwas gesehen hat und Angaben zu dem oder den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden.