Tagesmeldungen

Donnerstag, 5. Mai 2022

Mehrere Verstöße bei Kontrollen von E-Scootern festgestellt

Am 04.05.2022 im Zeitraum zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wurden mehrere Fahrer von E-Scootern im Stadtgebiet Neustadt/W. durch Beamte der Polizei Neustadt kontrolliert. Hierbei konnten mehrere Verstöße festgestellt werden. Um 15:00 Uhr wurde ein 16-Jähriger in der Landauer Straße kontrolliert, da an dessen E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Des
Weiteren wurde bekannt, dass der E-Scooter eine Geschwindigkeit von 25 km/h vorweist, weshalb dieser sichergestellt wurde. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Um 16:00 Uhr konnte eine 55-jährige Frau auf ihrem E-Scooter in der Wolfsburgstraße festgestellt werden. An ihrem E-Scooter war ein Versicherungskennzeichen aus dem letzten Jahr (Farbe: blau) angebracht. Bei diesem E-Scooter konnte zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 33 km/h festgestellt werden, weshalb die Dame einen Führerschein hierfür benötigt hätte. Diesen konnte die Frau nicht vorlegen, weshalb sie sich neben dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz auch wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss. Ebenfalls auf eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss sich ein 46-Jähriger aus der VG Edenkoben einstellen, da dessen E-Scooter, welcher durch Beamte in der Talstraße um 17:00 Uhr kontrolliert wurde, eine Geschwindigkeit von 30 km/h aufwies. Auch dieser Fahrzeugführer war nicht im Besitz eines Führerscheines. In diesen beiden Fällen wurden die Fahrzeuge ebenfalls sichergestellt.

Die Polizei weist daraufhin, dass E-Scooter über einen gültigen Versicherungsschutz verfügen müssen und eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von maximal 20 km/h vorweisen dürfen.
 

Mittwoch, 4. Mai 2022

Dreisten Betrügern zum Opfer gefallen

Ein Bitcoin-Investment weckte vor etwa zwei Wochen die Aufmerksamkeit eines Haßlocher Ehepaares, woraufhin eine Startgebühr entrichtet wurde. Kurze Zeit später sollte ein Konto eröffnet und dort ein größerer Geldbetrag hin überwiesen werden. Telefonisch meldete man sich dann bei dem Ehepaar und wollte online den Gewinn transferieren. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den unbekannten Tätern Zugriff auf den Laptop und das Online-Banking der Geschädigten zu erhalten. Mittels einer übermittelten TAN räumten die Täter anschließend das Konto des Paares leer. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 30000 Euro.

Die Polizei warnt an dieser Stelle vor dubiosen Anlagegeschäften, die meist online oder telefonisch ablaufen. In keinem Fall soll Unbekannten der Zugriff auf den eigenen Rechner gewährt oder TAN-Nummern preisgegeben werden.
 

Mittwoch, 4. Mai 2022

Glück im Unglück...

...hatte ein 74-jähriger Harthäuser, der am 03.05.22 mit seinem Fahrrad die Holidayparkstraße überqueren wollte. Er übersah nämlich einen vorfahrtsberechtigten 34-jährigen Wachenheimer, der mit seinem PKW die Holidayparkstraße Richtung Haßloch befuhr und kollidierte trotz Vollbremsung beider Fahrzeuge mit diesem. Der Radfahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Am PKW und dem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.
 

Mittwoch, 4. Mai 2022

Verkehrsunfall mit Leichtverletztem

Leicht verletzt wurde ein 67-jähriger Mann aus dem südwestpfälzischen Ruppertsweiler bei einem Verkehrsunfall am 03.05.22 in Haßloch. An der Kreuzung Raiffeisenstraße / Böhler Straße missachtete eine 57-jährige Haßlocherin mit ihrem Fahrzeug die Vorfahrt des Mannes und kollidierte mit ihm im Kreuzungsbereich. Der Südwestpfälzer wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro.
 

Mittwoch, 4. Mai 2022

Vermeintlicher Scherz endet mit Strafanzeigen

Einen schlechten Scherz erlaubt haben sich gestern gegen 16:30 Uhr eine 15-Jährige sowie ein 16-Jähriger. Das junge Pärchen wollte einer 16-jährigen Freundin einen Streich spielen und lockte sie hierzu unter einem Vorwand an die Grundschule. Dort wartete der 16-Jährige auf die Geschädigte, um sich bei ihr zu erkundigen, ob sie schon einmal Todesangst erfahren habe. Kurzerhand drückte er sie auf den Boden und hielt ihr ein Klappmesser an den Hals. Als die junge Frau davonrannte, entdeckte sie ihre vermeintliche Freundin, die ebenso wie der 16-Jährige in Gelächter ausbrach. Gegen den jungen Mann aus Böhl-Iggelheim wurden Ermittlungen wegen Bedrohung und hinsichtlich des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet
 

Mittwoch, 4. Mai 2022

16-jährige Radfahrerin nach Unfall mit Traktor leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt wurde gestern um 15:40 Uhr eine 16-jährige Radfahrerin. Die Jugendliche war auf dem Radweg der Speyerer Straße unterwegs, als ein 30-Jähriger mit seinem Traktor aus einer Hofeinfahrt auf die Speyerer Straße fuhr und dabei mit dem Mädchen kollidierte. Die junge Frau kam zu Fall und musste zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht werden. Ein Sachschaden entstand nicht.

Mittwoch, 4. Mai 2022

66-Jähriger mit 1,2 Promille unterwegs

 In den Fokus einer Polizeistreife geriet gestern gegen 20:45 Uhr ein PKW-Fahrer, der auf der Landstraße 532 zwischen Böhl-Iggelheim und Schifferstadt bei erlaubten 70 km/h mit 50 km/h unterwegs war. Zudem näherte er sich mehrfach der Mittellinie ohne dabei andere Verkehrsteilnehmende zu gefährden. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem 66-Jährigen aus Limburgerhof Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Mann hatte einen Wert von 1,2 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.
 

Mittwoch, 4. Mai 2022

Schwäne bekommen Eskorte

Mehrere Fußgänger und Verkehrsteilnehmer meldeten am Mittwochmorgen im Bereich der Rheinhäuser Straße in Speyer eine Schwanenfamilie. Die zwei Elterntiere machten sich mit ihren fünf Jungtieren auf in Richtung Rhein / Industriestraße. Zum Schutz der eindrucksvollen Tiere bekamen diese eine polizeiliche Eskorte bis zum Rheindamm.

Mittwoch, 4. Mai 2022

Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

 Am Dienstagmorgen (03.05.2022) kam es in der Ernst-Kunz-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 19-jährigen PKW-Fahrerin und einem 16-jährigen Motorradfahrer. Beide Fahrzeuge näherten sich hier aus unterschiedlichen Richtungen und wollten zeitgleich aus einem verkehrsberuhigten Bereich in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei kollidierten PKW und Motorrad, wobei der junge Motorradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Am PKW entstand Totalschaden.

Mittwoch, 4. Mai 2022

Unvorsichtig die Fahrzeugtür geöffnet - Radfahrer verletzt

Am Dienstagnachmittag (03.05.2022) öffnete ein 27-jähriger Beifahrer im Bereich des Goerdelerplatzes die rechte Tür eines Fahrzeuges um auszusteigen, ohne dabei auf den weiteren Verkehr zu achten. Diese traf einen von hinten herannahenden 46-jährigen Fahrradfahrer, welcher daraufhin zunächst in ein geparktes Fahrzeug und anschließend zu Boden stürzte. Der Radfahrer verletzte sich hierbei leicht. An dem geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden. Wir appellieren an alle Autofahrenden: Unachtsames Öffnen der Fahrzeugtür kann verheerende Folgen haben. "Dooring" heißt das Phänomen, bei dem meist Rad- oder E-Scooterfahrende betroffen sind. Ein einfacher Griff hilft Autofahrenden, das Risiko zu minimieren, indem Fahrer- oder Beifahrertür jeweils mit der Hand geöffnet, die der entsprechenden Tür abgewandt ist. Dabei wird automatisch die Schulter zur Fahrbahn bzw. Gehweg gedreht und von hinten kommende Fahrzeuge oder Fußgänger werden so besser gesehen. In den Niederlanden gehört diese Praxis schon lange zur Fahrschulausbildung, daher der Name des ebenso einfachen wie sinnvollen Griffs. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat hierzu einen Präventionsclip erstellt, der unter folgendem Link abrufbar ist: https://youtu.be/9N-82X6f04Q