Tagesmeldungen
Vandalismus in Gartenlaube
Am Dienstagvormittag (03.05.2022) meldeten die Pächter einer Gartenparzelle des Kleingartenvereins "Zur Werre", dass dort eingebrochen wurde. Die Scheibe des Gartenhauses wurde eingeworfen, diverse Gegenstände beschädigt und Pflanzen aus der Erde gerissen. Ob auch etwas gestohlen wurde stand noch nicht fest. Die Pächter gaben an, in der Vergangenheit bereits eine männliche Person auf dem Grundstück gesehen zu haben, die ihnen jedoch nicht bekannt gewesen sei. Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Vorsicht vor falschen Microsoft Mitarbeitern
Sie geben sich als Enkel, Polizisten oder Wasserwerker aus, sie kontaktieren ihre Opfer per Telefon oder über Whatsapp - Mit all diesen Maschen versuchen Betrüger an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei warnt deshalb vermehrt vor diesen Betrugsmaschen. Trotzdem gelingt es ihnen durch geschickte Gesprächsführung immer wieder, Beute zu machen. Gestern riefen angebliche Microsoft Mitarbeiter in Bellheim und Westheim an. In beiden Fällen gelang es den Betrügern, Zugriff auf den Laptop ihrer Opfer zu bekommen und sensible Daten abzugreifen. Nur durch Glück kam es bislang in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden. Die Warnung bleibt also aktuell: Bleiben Sie misstrauisch bei Geldforderungen und informieren Sie im Zweifelsfall immer die Polizei über den Notruf 110.
Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin
In der Ringstraße in Otterstadt kam es am 03.05.2022 um 10:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher flüchtete. Ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr rückwärts aus der Einfahrt einer dortigen Arztpraxis. Dabei streifte er eine 86-jährige Radfahrerin die daraufhin stürzte. Obwohl der Fahrer ausstieg und der Dame Hilfe leistete indem er sie in die Praxis begleitete, verließ er den Tatort ohne auf die Polizei zu warten. Erst nach einem Telefonat mit ihr kehrte er an den Unfallort zurück. Da sich der Mercedes-Fahrer zunächst von der Unfallörtlichkeit entfernte, muss er sich wegen eines unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der Mann zeigte sich allerdings gutherzig und fuhr die nur leicht verletzte Frau nach der Erstversorgung zur weiteren medizinischen Untersuchung nach Speyer.
Kontrollen im Stadtgebiet
Am 03.05.2022 führten Kräfte der Polizei Speyer stationäre Kontrollstellen im Stadtgebiet durch. Zwischen 14:00 und 14:20 Uhr wurden Verkehrsteilnehmer in der Friedrich-Ebert-Straße kontrolliert. Es kam zu einem Verstoß gegen die Gurtpflicht und zu einer verbotswidrigen Nutzung eines Mobiltelefons. Eine weitere Kontrollstelle wurde zwischen 15:00 und 16:00 Uhr in der Spaldinger Straße eingerichtet. Dort konnten sowohl PKW als auch Fahrradfahrer Verkehrskontrollen unterzogen werden. Ein Verkehrsteilnehmer verstieß gegen die Gurtpflicht. Weitere fünf nutzten unberechtigt ihr Mobiltelefon. Darunter befand sich ein Fahrradfahrer.
Versuchter Einbruch in Mehrparteienhaus
In der Nacht vom 01.05.2022 auf den 02.05.2022 kam es in Speyer im Alois-Gruber-Weg zu einem Einbruchsversuch. Unbekannte Täter versuchten trotz geschlossener Rollläden über den Balkon ins Wohnungsinnere zu gelangen. Dies gelang den Tätern allerdings nicht. Sie verursachten lediglich Sachschaden an der Balkontür sowie dem Rollladen. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Wer hat in der Zeit vom 01.05.2022, 20:00 Uhr bis zum 02.05.2022, 22:00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Alois-Gruber-Weg in Speyer gesehen? Hinweise bitte telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Kleiner Held ganz groß
Als der 7-jährige Ben am Dienstag, den 19.04.2022 in der Yorckstraße ein Portemonnaie findet, in welchem sich neben diversen Karten auch rund 100 Euro Bargeld befinden, gibt es für ihn nur einen richtigen Weg: "Das muss ich bei der Polizei abgeben!" Diese konnte den 61-jährigen überglücklichen Eigentümer schnell ermitteln. Dass ihm seine persönlichen Gegenstände mit samt dem Bargeld zurückgegeben werden konnten, ist nur dem aufrichtigen Verhalten von Ben zu verdanken. Er war an diesem Tag ein Vorbild für viele Kinder und verriet den Beamten ganz nebenbei, dass er auch später gerne mal Polizist werden würde. Als Anerkennung für seine Ehrlichkeit durfte er deshalb schon Mal seinen zukünftigen Arbeitsplatz ein bisschen kennenlernen. Mit einem neuen Rucksack inklusive Polizeiteddy, Brotdose und Stiften wurde der Streifenwagen von Ben genau unter die Lupe genommen, genauso wie das Dienststellengebäude und sogar eine Gefängniszelle. Ben war sich hier jedoch sicher, dass er diese in Zukunft nur von außen sehen möchte. Gut gemacht, Ben!
Ladendiebe mit Drogen erwischt
Zwei Jugendliche waren am Dienstagabend (03.05.2022), gegen 20.40 Uhr, in einem Supermarkt in der Ludwigstraße unterwegs und steckten sich Süßigkeiten in die Jackentasche. Anschließend passierten sie den Kassenbereich ohne die Ware zu bezahlen. Eine 32-jährige Angestellte versuchte noch einen der Diebe festzuhalten und wurde hierbei mitgezogen und in den Schwitzkasten genommen. Glücklicherweise war in diesem Moment eine Polizeistreife in der Ludwigsstraße unterwegs und nahm die beiden Diebe direkt fest. Bei der Festnahme fiel einem der Jugendlichen eine kleine Tüte mit einer geringen Menage Haschisch aus der Jacke. Beide Jugendliche wurden im Anschluss zu einer Polizeidienstelle gebracht, wo sie von den Erziehungsberechtigten abgeholt wurden.
Erneut Betrugsversuche am Telefon
Am Dienstag (03.05.2022) registrierte die Polizei drei Betrugsversuche via Telefon im Stadtgebiet Ludwigshafen. Die Anrufer gaben sich als falschen Enkel, falsche Interpol- und falsche Microsoftmitarbeitende aus. In allen drei Fällen legten die Angerufenen direkt auf.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen ein Gespräch verdächtig vorkommt! Das ist nicht unhöflich.
- Geben Sie keine persönlichen Daten über das Telefon preis.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle. selbst über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
E-Bike gestohlen
Ein Unbekannter stahl am Dienstag (03.05.2022) ein E-Bike im Gesamtwert von 3300 Euro. Das E-Bike war zwischen 12.30 Uhr und 16 Uhr verschlossen in der Pfarrer-Krebs-Straße abgestellt. Gesucht wird ein unbekannter Mann, der circa 50 Jahre alt und circa 1,80 m groß ist. Zum Tatzeitpunkt trug er eine Sonnenbrille.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Jugendlichen bedroht
Ein 15-Jähriger wurde am Dienstag (03.05.2022) von zwei Jugendlichen geschlagen und mit einer Machete bedroht. Der 15-Jährige war gegen 13.40 Uhr in der Paul-Ehrlich-Straße unterwegs, als er von zwei männlichen Jugendlichen abgepasst wurde. Beide waren mit Rollern unterwegs. Einer der Jugendlichen schlug dem 15-Jährigen direkt ins Gesicht und stieß ihn zu Boden. Der andere Angreifer zog eine Machete hervor und bedroht ihn. Im Anschluss flüchteten die beiden Rollerfahrer. Durch den Angriff zog sich der 15-Jährige Prellungen und Schürfwunden zu.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .