Tagesmeldungen
Beim Rangieren Zaun beschädigt und geflüchtet
Am 03.05.2022 gegen 17:00 Uhr wurde ein am Eichplatz in Bad Dürkheim ein Gartenzaun beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Citroen Berlingo beschädigte beim Rangieren den Gartenzaun und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Zaun entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Der Verkehrsunfall konnte durch einen Zeugen beobachtet werden. Er informierte unverzüglich die Polizei und konnte das Kennzeichen angeben. Der Fahrer konnte an der Firmenanschrift ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Beim Ausparken Smart beschädigt und geflüchtet
Am 03.05.2022 gegen 17:20 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz einer Tierarztpraxis in der Hauptstraße in Bad Dürkheim abgestellter Smart beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Renault Clio beschädigte beim Ausparken das Fahrzeugheck des ordnungsgemäß daneben geparkten Smart und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Smart entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Der Verkehrsunfall konnte durch einen Zeugen beobachtet werden. Er informierte unverzüglich die Polizei und konnte das Kennzeichen angeben. Der Fahrer konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen.
Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter unterwegs
Am 03.05.22, 12:25 Uhr wurde der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein durchgeführter Schnelltest auf Amphetamin war positiv. Der 31-jährige Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind
Am 03.05.22, 17:15 Uhr kam es in Grünstadt, Westring zu einem Verkehrsunfall. Ein 8-jähriger Junge trat zwischen zwei am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen auf die Straße. Hierbei wurde der Junge von einem Fahrzeug erfaßt. Der Junge kam zu Fall und zog sich eine Schürfwunde am Ellenbogen und ein Hämatom am Kopf zu. der 8-jährige wurde im Krankenhaus Grünstadt medizinisch versorgt.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person durch Aquaplaning
Am heutigen Mittag gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der BAB65, FR Karlsruhe, Höhe der AS Deidesheim ein Verkehrsunfall bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 15.000,-EUR entstand. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Südl. Weinstraße kam bei einsetzendem Starkregen aufgrund Aquaplaning ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wo das Fahrzeug auch zum Stillstand kam. Weitere Verkehrsteilnehmer konnten rechtzeitig ausweichen. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die linke Fahrspur bis 18:15 Uhr gesperrt werden.
Gefährliche Köperverletzung - Schulzentrum Bad Bergzabern
Am Montag den 02.05.2022 kam es um 11:30 Uhr auf dem Schulhof der Realschule Plus des Alfred-Grosser-Schulzentrums zu einer gefährlichen Körperverletzung. Dabei wurde ein 17 jähriger von fünf Jugendlichen aus dem Raum Karlsruhe mehrfach ins Gesicht geschlagen. Letztendlich konnte der Geschädigte sich in das Schulgebäude flüchten. Durch die Schläge erlitt er leichte Verletzungen. In der Folge konnten die fünf Beschuldigten durch die Polizei in der Busstraße des Schulzentrums angetroffen werden. Einer von Ihnen ergriff bei Erblicken der Polizeifahrzeuge die Flucht. Er konnte nach kurzer Verfolgung zu Fuß ebenfalls kontrolliert werden. Hintergrund der körperlichen Auseinandersetzung dürften Beziehungsstreitigkeiten gewesen sein.
Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt wurden am gestrigen Nachmittag mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei in Schifferstadt am Südbahnhof und in Limburgerhof
Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt wurden am gestrigen Nachmittag mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei in Schifferstadt am Südbahnhof und in Limburgerhof in der Speyerer Straße Kontrollstellen eingerichtet. Bei den Fahrzeugkontrollen wurden keine Beanstandungen festgestellt, sodass die Polizei ein positives Fazit für den Kontrolltag zieht.
Verkehrsunfallstatistik 2021: erneuter Rückgang der Gesamtunfallzahlen
In der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Landau machen sich auch im Jahr 2021 erneut die Auswirkungen der Coronapandemie bemerkbar. 2760 Unfälle ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landau im Jahr 2021: 196 weniger als im Jahr zuvor. Alle Zahlen und Fakten rund um die Unfallentwicklung, auch in Bezug auf weitere Aspekte wie Unfallursachen und Risikogruppen, sowie die Verkehrsunfallbekämpfung können Sie in der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Landau nachlesen. Diese ist ab heute über die Internetseite der Polizeiinspektion Landau oder den beigefügten Link abrufbar: https://s.rlp.de/OWXSA
Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer
Gemeinsame Presseerklärung von der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und der Polizeiinspektion Schifferstadt. Am 02.05.2022, gegen 16:20 Uhr, befuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem PKW die L454 von Schifferstadt kommend, in Richtung Kreisbauschuttdeponie. Ein 82-jähriger Mann überquerte mit seinem Fahrrad die Landstraße in Richtung Böhl-Iggelheim. Trotz eines Ausweichmanövers der Fahrzeugführerin kam es zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer erlitt beim Zusammenstoß schwere Verletzungen am Kopf und mehrere Frakturen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht. In Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt. Durch eine Drohne der Feuerwehr Böhl-Iggelheim wurden Bilder der Unfallstelle gefertigt. Die Unfallstelle war von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr komplett gesperrt.
Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 - 4950 oder via E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Mehrere Betrugsversuche per WhatsApp und am Telefon
Im gesamten Dienstgebiet kam es am gestrigen Tag zu mehreren Betrugsversuchen. Eine Geschädigte erhielt einen Schockanruf, bei dem ihr Sohn angeblich schwerverletzt nach einem Verkehrsunfall in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen eingeliefert wurde. Das Telefonat wurde umgehend beendet. In keinem Fall kam es zu einem finanziellen Schaden. So schützen Sie sich vor Telefonbetrug: - Legen Sie sofort auf, wenn Sie die Bandansage hören. - Drücken Sie keine Ziffer. - Lassen Sie sich in kein Gespräch verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen. - Geben Sie keine sensiblen Daten heraus. - Folgen Sie keinen Aufforderungen. - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Sollten Sie auf die Masche hereingefallen sein, so erstatten Sie bei Ihrer örtlichen Polizei Anzeige. Recherchieren Sie eigenständig die Telefonnummer der Polizeidienststelle und wählen Sie die Nummer selbst. Benutzen Sie auf keinen Fall die Rückruftaste.