Tagesmeldungen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Fahrradanhänger von Terrasse gestohlen

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Dessauer Straße bemerkte am frühen Donnerstagabend (06.10.2022, ca. 19 Uhr) vier Personen auf einer Terrasse. Trotz hoher Umzäunung warf einer der Unbekannten den Fahrradanhänger des 49-Jährigen über den Zaun. Als die Unbekannten den Mann bemerkten, flüchteten sie. Es entstand ein Schaden von ca. 60 EUR. Die Unbekannten waren ca. 25-30 Jahre alt und trugen dunkle Kleidung. Lediglich einer der vier Personen trug einen roten Pullover.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Leider muss mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Tipps wie Sie sich vor Einbrechern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de .

Sonntag, 9. Oktober 2022

Sachbeschädigung

Am Donnerstag (06.10.2022) gegen 17.40 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung in der Hemshofstraße. Ein Unbekannter war mit einer Gruppe von ca. acht Personen vor Ort und trat die Eingangstür eines Hochhauses ein. Der unbekannte Täter wird als ca. 1,65 m groß mit halblangen, schwarzen, zurückgegelten Haaren beschrieben. Er trug eine blaue Übergangsjacke mit einem dicken roten Balken auf der Rückseite, blaue Jeans sowie schwarze Turnschuhe.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de

Sonntag, 9. Oktober 2022

Vorfahrt missachtet - Unfall

Eine verletzte 17-jährige und ca. 18.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Donnerstag, 06.10.22, gegen 19:30 Uhr an der Kreuzung Sausenheimer Straße / Vorstadt / Kreuzerweg ereignet hat. Eine 69 Jahre alte Autofahrerin wollte von der Vorstadt kommend geradeaus in den Kreuzerweg fahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 20 Jahre alten Pkw-Fahrers, der die Sausenheimer Straße in Richtung Kirchheimer Straße befuhr. Die Lichtzeichenanlage war zum Unfallzeitpunkt ausgeschaltet. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge im Kreuzungsbereich und in der Folge rammte das Auto der Unfallverursacherin einen Poller auf dem Gehweg. Bei dem Zusammenstoß wurde die 17 Jahre alte Beifahrerin des 20-jährigen verletzt. Zur medizinischen Versorgung wurde diese durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. 

Sonntag, 9. Oktober 2022

Polizeiliche Prävention auf Tour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.

In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen an Infoständen Rede und Antwort stehen.

Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Die nächste Station unserer Tour ist am Dienstag, den 11.10.2022 in Freinsheim. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns in der Herxheimer Straße 58 (Edeka Markt).

Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.

Wir informieren Sie immer freitags im Presseportal, wo unsere Experten in der nächsten Woche unterwegs sind.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Gasleitung beschädigt

Am Donnerstagmittag gegen 15:15 Uhr wurde im Rahmen von Baumaßnahmen eine Gasleitung im Bereich der Unteren Hauptstraße in Lustadt beschädigt. Aufgrund des Gasaustrittes wurden die umliegenden Wohnanwesen bis zum Eintreffen des Energieversorgers evakuiert. Die Untere Hauptstraße sowie die Blumenstraße wurden bis zur Beendigung der Reparaturarbeiten um 20:15 Uhr vollgesperrt. Neben der Polizei befanden sich die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

- Am 06.10.2022, gegen 15.45 Uhr, befuhr eine 63-jährige Frau aus Frankenthal mit ihrem Pkw die Seitenstraße der Mahlastraße in Richtung Studernheim. Auf Höhe der Hausnummer 30a bremste sie ihren Pkw ab, hierbei fuhr ein nachfolgender 52-jähriger Radfahrer aus Ludwigshafen auf den Pkw der Frau auf. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er zur Überprüfung durch den eingesetzten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 1500 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der VG Bad Bergzabern und VG Bellheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Am 04.10.2022 gegen 16:45 Uhr kam es in der Speyerdorfer Straße in Neustadt zu einem Verkehrsunfall,bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Nach Angaben der Frau wollte sie die Straße überqueren, als ein Autofahrer in Fahrtrichtung Landauer Straße angefahren kam und es fast zum Zusammentoss kam. Sie konnte den Unfall nur durch einen Sprung zur Seite vermeiden. Dabei stürzte sie und verletzte sich an Händen und Knien. Aufgrund der Situation kam es noch zu einem verbalen Streit mit dem Autofahrer, der sich jedoch ohne die Feststellung der Personalien zu ermöglichen entfernte.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmittel

Am 06.10.2022 gegen 02:50 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Speyer ein Fahrzeug in der Industriestraße. Hierbei konnten bei dem 36-jährigen Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. In einen freiwilligen Urintest willigte der Betroffene ein. Dieser reagierte positiv auf gleich zwei Betäubungsmittelgruppen. Die 21-jährige Beifahrerin, welche sich nicht ausweisen konnte, machte gegenüber den Beamten zunächst widersprüchliche Angaben zu ihren Personalien. Bei ihrer Durchsuchung fanden die Polzisten in ihrer Ärmeltasche eine Tüte mit geringen Resten Amphetamin und zwei betäubungsmittelhaltige Tabletten. Bei der Durchsuchung des Pkw konnten unter Zuhilfenahme eines Diensthundeführers mit Hund weitere Betäubungsmittel in geringen Mengen aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem fanden die Beamten eine Patrone in der Beifahrertür. Dem Fahrer wurde nach den Durchsuchungsmaßnamen eine Blutprobe entnommen. Nachdem bei der Beifahrerin die Identität geklärt werden konnte, wurden Beide aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Es erwarten sie u.a. Anzeigen wegen dem Verstoß gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz und Trunkenheit im Verkehr.

Donnerstag, 6. Oktober 2022

Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Im Zeitraum vom 05.10.2022 (23:30 Uhr) bis 06.10.2022 (01:30 Uhr) wurde in der Speyerer Straße, Höhe des Südbahnhofes, eine Kontrollstelle eingerichtet. Einem 48-jährigen PKW-Fahrer wurde aufgrund eines durchgeführten Alkoholtests von 0,47 Promille die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Ein 42-jähriger PKW-Fahrer stellte mehrfach die Rechtmäßigkeit der Polizeikontrolle in Frage und verhielt sich verbal aggressiv gegenüber den Beamten. Der Mann verweigerte auch das Vorzeigen des Warndreiecks, des Verbandskastens und der Warnweste. Aus diesem Grund wurde dem Fahrer ein Mängelbericht zwecks des Vorzeigens der Gegenstände ausgehändigt und aufgrund des Verhaltens die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt.