Tagesmeldungen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Geschwindigkeitsüberwachung mittels Lasermessung

Am 07.10.2022 zwischen 07:30 Uhr - 08:30 Uhr wurde durch fünf Beamte der Polizeiinspektion Speyer eine Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich der Petschengasse in Speyer durchgeführt. Aufgrund einer naheliegenden Schule war das Verkehrsaufkommen erwartungsgemäß sehr hoch. Insgesamt konnten acht Geschwindigkeitsverstöße bei vorgegebenem Tempo 30 (der höchste gemessene Wert lag bei 44 km/h) gemessen werden. Des Weiteren konnten zwei abgelaufene TÜV-Nachweise sowie ein Verstoß gegen die Wartepflicht an Fußgängerüberwegen festgestellt werden.

Gegen die Betroffenen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ebenso konnte mit einigen Schülern verkehrserzieherische Gespräche bezüglich der Nutzung des richtigen Radweges geführt werden.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 08.10.2022 gegen 02:45 Uhr wurde die Polizei über einen Unfall in der Wormser Landstraße in Speyer informiert. Im Bereich Aus bislang ungeklärten Am Roßsprung und Werkstraße wollte ein PKW-Fahrer einen vor ihm fahrenden PKW überholen. Als beide auf gleicher Höhe waren lenkte der rechts fahrende PKW nach links und stieß dabei mit dem Überholenden seitlich zusammen, wodurch dieser die Kontrolle verlor und durch eine Leitplanke auf den Parkplatz eines Elektronikfachmarktes fuhr und dort gegen einen geparkten PKW stieß. Der Fahrer verletzte sich leicht an der Hand und wurde medizinisch versorgt. Nachdem der rechtsfahrende PKW Fahrer zunächst seine Fahrt fortsetzte, meldete sich dieser später bei der Polizei. Bei der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Aufgrund dessen wurde eine Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eröffnet und der Führerschein beschlagnahmt. Der Beschuldigte ist sodann nicht mehr berechtigt Kraftfahrzeuge zu führen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf circa 39.000 Euro.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich telefonisch (06232/137-0) oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion in Speyer melden.

Die Polizei warnt eindringlich davor sich alkoholisiert hinter ein Steuer zu setzen, da die Auswirkungen von Alkohol meist unterschätz werden und somit eine erhebliche Gefahr für sich selbst und alle anderen Verkehrsteilnehmer darstellt.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Streit um Parkplatz mündet in Körperverletzung

In der Wormser Straße in Frankenthal kam es am 07.10.2022 zwischen einem 56-Jährigen und einem 83-Jährigen zu einem Streit aufgrund eines Parkplatzes. Die Streitigkeiten eskalierten derart, dass es zu wechselseitigen Beleidigungen und einer Ohrfeige zum Nachteil des 83-Jährigen kam. Hierdurch wurde die Brille des 83-Jährigen leicht beschädigt. Entsprechende Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung wurden eingeleitet.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Unfall in der Frankenthaler Straße

Am Freitagabend des 07.10.2022, gegen 19:15 Uhr kam es in der Frankenthaler Straße im Ludwigshafener Stadtteil West zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. An der Kreuzung zur Bayreuther Straße missachtete der 22-jährige Fahrer eines Golfs hierbei den Vorrang eines 59-jährigen Fahrers eines Ford Focus. Der Golffahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Beide Fahrer wurden leicht verletzt.

Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Diebstahl mehrerer PKW

In der Nacht vom 06.10.2022 auf den 07.10.2022 wurden bei einem Autohaus in der Heßheimer Straße in Frankenthal zwei Personenkraftwagen der Marke Opel entwendet. An zwei weiteren abgestellten Fahrzeugen wurden diverse Fahrzeugteile ausgebaut und entwendet. Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelte es sich um einen grauen Opel des Modells "Insignia Grand Sport", sowie um einen schwarzen Opel des Modells "Insignia Sports Tourer".

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Gefährliche Körperverletzung durch unbekannte Täter

Am 07.10.2022, gegen 18:30 Uhr, kam es in Frankenthal zu einer gefährlichen Körperverletzung durch bislang unbekannte Täter. Der 62-jährige Geschädigte, sowie die 83-jährige Geschädigte befanden sich sitzend unter der Fußgängerbrücke in der Hammstraße. Hier wurden die Geschädigten durch zwei männliche Personen mittels Schlägen und Tritten angegriffen. Die Geschädigten wurden hierdurch leicht verletzt. Der Grund für den Angriff ist bislang unklar. Die beiden Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

PKW-Brand

Am Freitagabend geriet der PKW eines 54-jährigen Herxheimers gegen 21:45 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand und brannte vollständig aus. Der Fahrer bemerkte den Brand während er die A65 in Fahrtrichtung Landau befuhr und lenkte seinen PKW noch rechtzeitig auf den Standstreifen. Der Verkehr musste für die Dauer der Lösch- und Bergungsarbeiten für ca. zweieinhalb Stunden einspurig an der Gefahrenstelle vorbeigeleitet werden. Verletzt wurde niemand.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Am 05.10.2022 gegen 12:00 Uhr wurde ein Kleinkind bei einem Verkehrsunfall in der Talweide in Freinsheim verletzt. Ein 68-Jähriger befuhr mit seinem Renault die Alzeyer Straße und wollte nach rechts in die Talweide einfahren. Eine 32-Jährige befuhr die Talweide in Richtung Erpolzheimer Straße und übersah dabei den durch "Rechts vor Links" bevorrechtigten Renault. Bei dem anschließenden Zusammenstoß rutschte das Kleinkind, welches sich in einer Babyschale auf dem Beifahrerplatz des der 32-Jährigen befand, samt Badyschale nach vorne in den Fußraum. Es wurde dabei leicht im Stirn- und Rippenbereich verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 2000 Euro. Warum die Babyschale in den Fußraum rutschte ist Gegenstand der Ermittlungen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfallflucht

Im Zeitraum von 06.10.2022 15:25 Uhr 15:45 Uhr wurde ein in der Gaustraße in Bad Dürkheim abgestellter VW UP beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den VW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden am Außenspiegel in Höhe von 70 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 9. Oktober 2022

Einbruch in Einfamilienhaus

Zwei bislang unbekannte Täter verschafften sich Zugang zu einem Einfamilienhaus im Friedensring. Am Donnerstag, den 06.10.2022, um 19:45 Uhr, kletterten die Unbekannten auf ein Vordach und betraten durch Aufhebeln eines Fensters den ersten Stock des Hauses. Eine sich per Zeitschaltuhr anschaltende Lampe veranlasste die Täter zur Flucht durch einen benachbarten Garten, bei welcher der Nachbar sie bemerkte. Die Täter konnten nichts entwenden. Der Schaden beläuft sich auf wenige hundert Euro.

Leider muss mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Daher beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch zu schützen:

  - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei
     kurzer Abwesenheit.
   - Auch wenn Sie Haus und Wohnung nur kurz verlassen: Ziehen Sie
     nicht nur die Tür ins Schloss, sondern schließen Sie immer, am
     besten zweifach, ab.
   - Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals
     außerhalb Ihre Räume: Ein Einbrecher kennt jedes Versteck!
   - Rollläden sollten zur Nachtzeit geschlossen werden. Achten Sie
     darauf, dass Ihr Rollläden gegen Hochschieben gesichert sind.
   - Gekippte Fenster können von Einbrechern leicht geöffnet werden.
 

Weitere Tipps wie sie sich vor Einbrechern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de .

Viele Einbrüche können durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Umfassende Informationen zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website der von Polizei und Kooperationspartnern aus der Wirtschaft initiierten Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH