Tagesmeldungen
Ladung nicht gesichert
Ein 59 Jahre alter LKW-Fahrer erhält ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro, weil er gestern (05.10.2022, 15.20 Uhr) in der Staatsstraße mit seinem beladenen LKW unterwegs war und dabei sein Schüttgut nicht mit einer vorgeschriebenen Ladungssicherungsfolie abgedeckt hatte. Das Sichern von Ladung, egal welcher Art, ist ein wichtiges Thema, das jedoch oft nicht ernst genug genommen wird. Dabei können Gegenstände, die nicht gesichert sind, schwere Unfälle verursachen, bei denen Menschen verletzt oder getötet werden können.
LKW-Fahrer macht sich aus dem Staub
Nach einer Ruhepause auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße West befuhr ein 40 Jahre alter Trucker mit seinem Sattelzug gestern (05.10.2022) gegen 15.40 Uhr die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe, als er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und dabei die Schutzplanke in einer Länge von über 30 Meter beschädigte. Anstatt anzuhalten und die Polizei zu rufen, machte sich der 40-Jährige aus dem Staub. Er konnte im Rahmen der eingeleiteten Sofortmaßnahmen in Landau in der Hainbach gestoppt werden. Der Fahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Unfallflucht verantworten. Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt. Der Sattelzug wurde sichergestellt und musste durch einen Arbeitskollegen abgeholt werden. Der Gesamtunfallschaden liegt bei 20.000 Euro.
Betrug über WhatsApp
Ein 73-Jähriger wurde am Mittwoch (05.10.2022) über WhatsApp von einer unbekannten Person kontaktiert, die sich als Tochter ausgab. Aufgrund einer finanziellen Notlage forderte die Person einen Geldbetrag in Höhe von über 2200 Euro. Der Senior ging auf die Forderung ein und überwies den Betrag. Erst als eine weitere Geldforderung einging, wurde er misstrauisch und meldete sich bei der Polizei.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
- Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Ladendieb gelingt Flucht
Ein bislang unbekannter Mann stahl am Mittwoch (05.10.2022, 17.30 Uhr) drei Getränkedosen aus einem Supermarkt in der Frankenthaler Straße. Als er mit der Beute den Supermarkt verlassen wollte, wurde er von zwei Angestellten angesprochen und festgehalten. Hierbei wehrte er sich und versuchte sich dem Festhalten zu entziehen, bis ihm schließlich die Flucht gelang. Der Dieb war circa 1,90m groß, von schmaler Statur, schwarz gekleidet und trug eine Schirmmütze des Fußballvereins "Waldhof Mannheim".
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Werkzeug aus Fahrzeug gestohlen
Unbekannt brachen in der Nacht von Dienstag (04.10.2022) auf Mittwoch (05.10.2022) einen Ford Transit auf und entwendeten Werkzeuge im Gesamtwert von 500 Euro. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Sinsheimer Straße abgestellt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Wegen Unachtsamkeit 15.000 Euro Schaden
Nicht aufgepasst und einen Schaden von 15.000 Euro verursacht, hat am Mittwochabend (5. Okt., 20:30 Uhr) der Fahrer eines Passat in Meckenheim. Als er auf der Hauptstraße in Richtung Hochdorf-Assenheim war, streifte der 42-Jährige einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Dacia. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit.
Dieseldiebstahl aus LKW
Im Zeitraum von Mittwochabend, den 06.10.22 um 18:00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, den 07.10.22 um 06:00 Uhr, brach eine bislang unbekannte Täterschaft den verschlossenen Tankdeckel eines im Industriegebiet Germersheim in der Straße Zur Wörthspitze abgestellten LKW auf und entwendete ca. 150 Liter Dieselkraftstoff. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 800EUR.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Fahrradfahrer bei Unfall verletzt
Am Dienstagabend (04.10.2022) kam es gegen 20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Kurt-Schumacher-Straße/Nordring. Ein 31-jähriger Radfahrer missachtete die Vorfahrt der von rechts kommenden 56-jährigen Autofahrerin. Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und erlitt leichte Verletzungen.
Kontrollstelle in Schifferstadt
Am gestrigen Abend führten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt in der Speyerer Straße, Höhe des Waldfestplatzes, im Hinblick auf die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer sowie Verkehrssicherheit der Fahrzeuge Verkehrskontrollen durch. Seitens der Polizei wird ein positives Fazit gezogen, da lediglich ein Gurtverstoß geahndet wurde. Dieser Verstoß zieht eine Verwarnung in Höhe von 30 Euro nach sich.
PKW kollidiert mit Fußgängerin
Am 04.10.2022, gegen 09:50 Uhr, fuhr eine 72-jährige PKW-Fahrerin, eigenen Angaben zufolge mit geringer Geschwindigkeit, den Waldspitzweg in Richtung Salierstraße. Kurz nach der Einfahrt zu einem Supermarktparkplatz überquerte eine 69-jährige Fußgängerin, vermutlich ohne auf den Verkehr zu achten, mit ihrem Rolllator die Fahrbahn und stieß mit dem PKW zusammen. Durch den Zusammenstoß zog sich die 69-Jährige eine Platzwunde am Kopf zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.