Tagesmeldungen
Versuchter Einbruch in Reformhaus
Am späten Abend des 04.11.2022 bzw. in der Nacht zum 05.11.2022 versuchten bislang unbekannte Täter in das Reformhaus Escher, in der Marktstraße 6, in 76887 Bad Bergzabern einzubrechen. Hierzu wurde vermutlich mit einem größeren massiven Gegenstand versucht, die Eingangstür aufzuhebeln. Diese Versuche blieben jedoch ohne Erfolg, womit es dem Täter nicht gelang, sich Zutritt zum Ladeninneren zu verschaffen. An der Tür entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 500 Euro. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Geschwindigkeitskontrolle am Langenberg
Am 05.11.2022 wurden durch Beamte der PI Wörth Geschwindigkeitskontrollen am Langenberg durchgeführt. In der Zeit von 10:40 Uhr bis 11:40 Uhr, überschritten 15 Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. 97 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h stellten an diesem Tag den Höchstwert dar.
Betrunken am Langenberg einen Unfall verursacht
Am 05.11.2022, gegen 23:45 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Mann aus Kandel die K15 in Fahrtrichtung Langenberg. An der dortigen Einmündung fuhr er geradeaus über die Einmündung, so dass er mit einem Hoftor auf der gegenüberliegenden Straßenseite kollidierte. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurden den Beamten schnell klar, was die Ursache für den Unfall gewesen sein könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und dem Mann eine Blutprobe entnommen.
Zeugen gesucht! Versuchter Einbruch in Lachen-Speyerdorf
Am 05.11.2022 gegen 21:30 Uhr ging auf PI Neustadt ein Einbruchalarm bei der Firma Bofrost Im Altschenschemel in Lachen-Speyerdorf ein. Bei Eintreffen der Polizei waren keine Täter mehr vor Ort, es konnte lediglich eine aufgebrochene Seitentür festgestellt werden. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter jedoch nichts. Vermutlich wurden sie durch den lauten akustischen Alarm erschreckt und in die Flucht geschlagen. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Einbruchsdiebstahls wurde aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt oder zu verdächtigen Wahrnehmungen im Bereich der genannten Örtlichkeit machen können, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am späten Abend des 05.11.2022 erschien ein 26-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Neustadt um sich aufgrund eines bestehenden Haftbefehls zu stellen. Im weiteren Verlauf verhielt sich der Beschuldigte zunehmend aggressiv und sollte deshalb gefesselt werden. Hiergegen wehrte er sich indem er mit geballter Faust auf einen Polizeibeamten zuging und sich vor diesem aufbaute. Als er daraufhin zu Boden gebracht wurde, schlug er dem Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Außerdem spuckte er nach den Einsatzkräften und beleidigte diese. Im Nachgang konnte festgestellt werden, dass der Mann alkoholisiert war und vermutlich Betäubungsmittel konsumiert hat. Aus diesem Grund wurde zur Feststellung der Schuldfähigkeit eine Blutprobe entnommen, bevor er schließlich in die JVA Frankenthal verbracht wurde.
Versammlungen am 05.11.2022
Am Samstag (05.11.2022) fand ab 15 Uhr im Bereich des Oggersheimer Bahnhofs ein angemeldeter Aufzug mit 11 Teilnehmenden statt. Bei einer angemeldeten Gegenversammlung im Bereich Hans-Warsch-Platz versammelten sich in der Spitze bis zu 200 Personen. Beide Versammlungen waren gegen 16:45 Uhr beendet. Sie verliefen aus polizeilicher Sicht überwiegend friedlich und störungsfrei.
Einbruch in Kleingartenanlage
In der Nacht zum 05.11.2022 drangen unbekannte Täter in mindestens neun Gartenparzellen in Ludwigshafen-Ruchheim am Kreuzgraben ein. Entwendet wurden u.a. Kabel von Kabeltrommeln, Werkzeuge, ein Kaffeevollautomat und Lebensmittel. Das Diebesgut wurde mittels Schubkarren, vermutlich zu einem Transportfahrzeug, geschoben. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von mindestens 5.000 EUR.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Transportfahrzeugen, nimmt die Polizeiwache in Oggersheim unter T: 0621 963-2403 oder unter pwoggersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Gaststätte
Im Tatzeitraum 04.11.2022, 07:50 bis 16:25 Uhr wurde durch bislang unbekannte Täter in eine leerstehende Gaststätte in Wattenheim eingebrochen. Durch den Geschädigten wurde festgestellt, dass ein Fenster im rückwärtigen Bereich eingeschlagen wurde. Entwendet wurden zum derzeitigen Stand der Ermittlungen lediglich mehrere Bierkrüge. Der entstandene Schaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf ca. 300EUR.
In der darauffolgenden Nacht wurde das Anwesen möglicherweise durch dieselben Täter erneut heimgesucht. Der Tatzeitraum erstreckte sich diesmal von 04.11.2022, 17:30 Uhr bis 05.11.2022, 08:00 Uhr. Das gesamte Anwesen wurde durchwühlt. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359/9312-0 entgegen.
Brand eines Wohnhauses
Durch ein Feuer wurde ein Wohnhaus in der Germersheimer Innenstadt unbewohnbar. Am Samstagmorgen kam es zum Brand eines Wohnhauses in der Oberamtsstraße in Germersheim. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser verhindert. Die Bewohner konnten das Haus noch rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Zur Brandursache wird polizeilich ermittelt.
Bettlerin in der Maximilianstraße
Mehrere Anrufer melden zwei weibliche Personen in der Maximilianstraße in Speyer, die angeblich für die Suppenküche, die Speyerer Tafel und ukrainische Kriegsopfer sammeln würden. Die 26jährige und die 44jährige Frauen aus dem Raum Frankfurt konnten, nach dem sie versuchten sich vor der eingesetzten Streife zu verstecken, in einem Buchladen in der Wormser Straße angehalten und eine Personenkontrolle unterzogen werden. Sie stritten ab, gebettelt zu haben und wären lediglich zu Besuch in Speyer. Bei beiden Frauen konnten zweistellige Beträge in kleiner Stückelung aufgefunden werden. Diese wurden sichergestellt, da der Verdacht einer betrügerischen Erlangung besteht. Eine Anzeige wurde aufgenommen und ein Platzverweis wurde ausgesprochen
Zeugen, die gestern im Innenstadtbereich ebenfalls aufgrund angeblicher Spendensammlung angesprochen wurden, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion unter der 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen