Tagesmeldungen

Samstag, 5. November 2022

Unvollendete Farbschmierereien

Ein 31jähriger Anwohner der Pfaugasse in Speyer meldet eine 5-6 Personen große Gruppe, die an einer Hauswand Pfaugasse/Fischmarkt Graffiti aufgesprüht hätten und nun in Richtung Johannesstraße weglaufen würden. Vermutlich störte der Zeuge die Täter, die somit ihr "Werk" nicht vollenden konnten. An der Hauswand wurden lediglich die Buchstaben "AMO" festgestellt. Laut dem Zeugen hätte einer der Personen, die er alle zwischen 20-25 Jahre schätzt, eine hellblaue Jacke getragen.

Zeugen, die sich in der Nacht zum Samstag in der Nähe des Fischmarkte aufhielten und eventuell verdächtigte Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 5. November 2022

Aggressiver Taxifahrer

Ein 22jähriger Mann aus Speyer und seine 23jährige Begleiterin befuhren mit ihren Fahrrädern die Schützenstraße in Speyer in Richtung Dudenhofer Straße und wollte nach links in die Holzstraße einbiegen. Dafür ordneten sie sich mittig ihrer Fahrspur ein. Dies missfiel wohl einem dahinterfahrenden Taxifahrer, der mehrmals hupte und nach dem Abbiegevorgang die beiden Fahrradfahrer durch das geöffnete Fenster lautstark beleidigte. Anschließend versuchte der Taxifahrer die Fahrradfahrer auszubremsen, indem er sie überholte und direkt vor ihnen abbremste. Ein Zusammenstoß konnte nur durch starkes Abbremsen der Fahrradfahrer verhindert werden. Der Taxifahrer stieg aus und ging auf den 22jährigen zu, dieser konnte jedoch in Richtung Schützenpark flüchten. Anschließend verließ der Taxifahrer die Örtlichkeit. Gegen den Fahrer wird ein Strafverfahren wegen Nötigung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Ein namentlich unbekannter männlicher Zeuge sprach die beiden Fahrradfahrer danach auf den Vorfall an, sodass davon auszugehen, ist, dass er Angaben zu dem Vorfall machen kann.

Er und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 5. November 2022

Ladendieb in der Postgalerie

Durch Angestellte eines Modegeschäftes in der Postgalerie wurde ein 30jähriger Mann dabei beobachtet wie er bei mehreren Bekleidungsstücken einer bekannten Marke die Sicherungsetiketten entfernt, sie dann unter seiner eigenen Kleidung versteckte und anschließend das Geschäft verlassen wollte. Die Ware hatte einen Gesamtwert im niedrigen dreistelligen Bereich. Da er beim Erscheinen der hinzugerufenen Beamten ein sehr sprunghaftes Verhalten zeigte, wurden ihm Handfesseln angelegt und er wurde zwecks Personalienfeststellung auf die Dienststelle verbracht. Gegen den 30jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet und eine Sicherheitsleistung erhoben, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen konnte.

Samstag, 5. November 2022

Ehrlicher Finderin

Eine 64jährige ehrliche Finderin aus Speyer gab auf der Dienststelle Bargeld in einem dreistelligen Bereich ab. Hinweise auf die oder den Verlierer gibt es momentan nicht, dieser kann sich mit Nachweis, dass es sich um sein Geld handelt, mit dem Fundbüro der Stadt Speyer in Verbindung setzen

Samstag, 5. November 2022

Nachwuchskräfte gesucht!

Die Landauer Polizei ist heute auf der Katapult-Messe vertreten und informiert Interessierte über den Polizeiberuf, die Anforderungen des Studiums und den Alltag eines Polizisten / einer Polizistin. Was brauche ich um mich zu bewerben? Wo muss ich mich bewerben? Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen? Wann kann ich meine Bewerbung absenden? Diese und viele weitere Anfragen beantworten wir vor Ort. Wir laden Sie / Euch alle recht herzlich ein, kommt vorbei und lernt uns kennen.

 Mit besten Grüßen Die Einstellungsberater der Polizei Landau

Samstag, 5. November 2022

Täterfestnahme nach Ladendiebstahl

Am 04.11.2022, gegen 14:20 Uhr, ereignete sich im EDEKA-Markt, in Bad Bergzabern, ein Ladendiebstahl. Nach Angaben der Kassiererin hatte eine männliche Person im Kassenbereich eine Schachtel Zigaretten eingesteckt und anschließend das Geschäft verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Auch aufgrund einer sehr guten Täterbeschreibung, konnte wenig später im Bereich des Bahnhofs ein 26-jähriger Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße angetroffen und kontrolliert werden. Bei der Durchsuchung der Person konnte das entwendete Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Der zur Tatzeit unter erheblichem Alkoholeinfluss stehende Mann muss sich nun in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren verantworten.

Samstag, 5. November 2022

Ohne Fahrradhelm unterwegs...

..war am Morgen des 04.11.2022, gegen 07:15 Uhr, ein 39-jähriger Mann aus der Verbandgemeinde Bad Bergzabern. Dieser befuhr mit seinem Pedelec die Kurtalstraße (B 427) in Richtung Innenstadt, wobei er eine auf dem Gehweg stehende Mülltonne übersah, mit dieser kollidierte und zu Fall kam. Durch den Sturz zog sich der Mann eine Platzwunde am Kopf zu, die durch einen zufällig vorbeifahrenden Notarzt schnell erstversorgt werden konnte. An dem Pedelec entstand lediglich geringer Sachschaden.

In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an alle Fahrrad-, E-Bike und Pedelecfahrer: Auch wenn es bislang zumindest für die "normalen" Pedelecs gesetzlich noch nicht vorgeschrieben ist, wird dringend das Tragen eines geeigneten Schutzhelms empfohlen. Dadurch können nicht nur schlimmere Verletzungen verhindern, sondern im Ernstfall sogar Leben gerettet werden.

Samstag, 5. November 2022

Unfall in der Branchweilerhofstraße

Am Freitag (04.11.2022), gg. 23.40 h, ereignete sich in der Branchweilerhofstraße ein Verkehrsunfall bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. An der Kreuzung der Landwehrstraße zur Branchweilerhofstraße/Hagenstraße missachtete die Fahrerin eines Pkw Suzuki die Vorfahrt eines Opel-Fahrers, weswegen es zunächst zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Suzuki stieß hiernach noch mit einer Straßenlaterne und einem Zaun zusammen. Die Führerin den Suzuki wurde hierbei leicht verletzt. Unfallzeugen gaben an, dass der Opel-Fahrer vor dem Verkehrsunfall mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein soll.

Samstag, 5. November 2022

Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien

Im Tatzeitraum 02.11.2022 14:30 Uhr bis 04.11.2022 16:40 Uhr kam es im Ortsgebiet Laumersheim zu drei Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Hierbei wurden an einer Hausfassade in der Mühlstraße, an der Fassade der Schule in der Schulstraße, sowie an einer Grundstücksmauer in der Hauptstraße mit roter Farbe u.a. die Schriftzüge "Fuck Cops", "Hurensohn" und "ACAB" aufgesprüht. Bei der Tatausführung wurden 2 männliche und eine weibliche Jugendliche (ca. 16 - 20 Jahre) von einem Zeugen beobachtet. Das Mädchen habe eine enge, kurze Hose und einen hellen Kapuzenpullover mit breiten, senkrechten Streifen am Rücken getragen. Aufgrund der Farbe und der Schriftzüge ist davon auszugehen, dass es sich um dieselben Täter gehandelt hat. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf ca. 2000EUR geschätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359/9312-0 in Verbindung zu setzen. 

Samstag, 5. November 2022

Personenkontrolle - Auffinden von Diebesgut

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Ludwigshafener Stadtteil Süd eine Personenkontrolle durchgeführt. Der 36-jährige Mann versuchte sich zu Beginn der Kontrolle seines mitgeführten Betäubungsmittels zu entledigen. Weiter konnte im Rahmen der Personendurchsuchung Einbruchswerkzeug sowie diverses mutmaßliches Diebesgut aufgefunden werden. Gegen den Mann wurde nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.