Tagesmeldungen
Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am 04.11.2022 wurde versucht in ein Einfamilienhaus in der Gemeinde Offenbach einzubrechen. Die unbekannte Täterschaft versuchte ein Fenster des Wohnhauses aufzuhebeln, um durch dieses in das Anwesen gelangen zu können. Durch das Hebeln an dem Fenster wurde die vorhandene Alarmanlage ausgelöst, was die Täterschaft zur Flucht brachte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Durch Handy abgelenkt und Unfall verursacht
Am 05.11.2022 ereignete sich um kurz vor 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Queichheimer-Hauptstraße in Landau, wobei ein 24-jähriger Pedelec Fahrer auf ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug auffuhr und sich hierbei verletzte. Nach Zeugenaussagen hielt der Pedelec Fahrer vor dem Unfall sein Handy in der Hand und war vermutlich abgelenkt, sodass er das geparkte Fahrzeug übersah. Der Pedelec Fahrer musste mit Schnittverletzungen in ein Krankenhaus verbracht werden.
Eskalierende Nachbarschaftsstreitigkeiten
Am Samstagnachmittag eskalierte ein Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Ehepaaren. Nachdem sich die Ehefrauen zur Schlichtung trafen, eskalierte der Streit im Rahmen der Anwesenheit der Ehemänner. Zunächst holte einer der Ehemänner einen Holzstock aus seinem Fahrzeug und die Ehefrau eine Metallstange aus der Wohnung und schlugen mit diesen auf das rivalisierende Ehepaar ein. Nachdem die bewaffnete Ehefrau durch ihre weibliche Kontrahentin entwaffnet werden konnte, schlug deren Ehemann wiederum mit der Metallstange auf die beiden anderen Ehepartner ein. Letztlich mussten drei der vier Beteiligten zwecks medizinischer Versorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden gegen alle Beteiligten eingeleitet.
Erheblich betrunkener Autofahrer
Ein Verkehrsteilnehmer meldet am 06.11.2022, gegen 00:30 Uhr, bei der Polizei in Neustadt einen auffälligen PKW, welcher mit unsicherem Fahrverhalten in Rtg. Haßloch unterwegs sei. In Haßloch konnte das genannte Fahrzeug aufgenommen und der betreffende Fahrer einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 34-jährigen Mann einen Wert über 2 Promille, woraufhin eine ärztliche Blutprobenentnahme angeordnet werden musste. Da sich der uneinsichtige Fahrer auf der Dienststelle angekommen gegen die Maßnahme zur Wehr setzte, musste die Entnahme unter Zwangsanwendung erfolgen. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Schlägerei unter Alkoholeinfluss
Zwischen einem 32-jährigen Mann und einem 61-jährigen Mann kam es am Samstagmittag zu einer handfesten Auseinandersetzung. Nachdem man zunächst seit Freitagabend gemeinsam dem Alkohol zusagte, eskalierte die Situation schließlich in einer Kneipe in Oppau. Mit Atemalkoholwerten von deutlich über einem bzw. über drei Promille standen beide Personen deutlich unter dem Einfluss von Alkohol. Nachdem der 61-Jährige mit einer Glasflasche nach dem 32-Jährigen geworfen hatte, diesen glücklicherweise jedoch verfehlte, schlug dieser seinem Kontrahenten gegen den Kopf und setzte Tierabwehrspray ein. Zur medizinischen Versorgung musste der 61-Jährige anschließend in ein Ludwigshafener Krankenhaus eingeliefert werden. Es wurden entsprechende Strafverfahren gegen beide beteiligten Personen eingeleitet.
Kastenwagen sollte kurzgeschlossen werden
Bislang unbekannte Täter versuchten in der Kanalstraße einen weißen Kastenwagen zu entwenden, scheiterten aber offensichtlich dabei. Durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass der Kastenwagen wohl kurzgeschlossen werden sollte - aus Frust über den Misserfolg dürften die Täter dann sämtliche Kabel durchtrennt haben. Auch wurde das Fahrzeuginnere augenscheinlich durchwühlt. Durch die Beamten wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Der Kastenwagen war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt ist ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden. Der Tatzeitraum dürfte sich auf den 04.11.2022 ab 17:00 Uhr bis 05.11.2022 gegen 10:00 Uhr belaufen.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Täterfestnahme nach Diebstahl einer Geldbörse
Am Samstagmittag wurde eine 39-jährige Frau in der Ludwigshafener Innenstadt Opfer eines Diebstahls. Die Frau hatte ihre Handtasche beim Einkaufen unbeobachtet an ihrem Kinderwagen zurückgelassen, als ihre Geldbörse daraus entwendet wurde. Anhand von Videoaufzeichnungen konnte die Täterin durch die eingesetzten Beamten in der Nähe des Tatorts festgestellt werden. Die 23-jährige Beschuldigte gab die Tat zu und führte die Einsatzkräfte zu einer Mülltonne, in der sie die Beute bereits entsorgt hatte. Die Geschädigte erhielt ihr Eigentum zurück. Gegen die 23-Jährige wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zum Thema Diebstahl rät die Polizei:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst
dicht am Körper
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Unfallflucht - Mülltonnenunterstand beschädigt
Am Samstag, den 05.11.22, ereignete sich gegen 11:45 Uhr eine Unfallflucht im Ahornweg. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug befuhr vermutlich den Ahornweg in Richtung Ziegeleistraße und stieß hierbei gegen einen Mülleimerkasten aus Stein im dortigen Kurvenbereich, der hierdurch um 180° gedreht und von seinem Stellplatz geschoben wurde. Das Fahrzeug entfernte sich samt Fahrer:in anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Auf Grund des Gewichts des verschobenen Mülltonnenunterstandes dürfte es sich um ein größeres Fahrzeug gehandelt haben. Den, durch den Anstoß entstandenen, Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 1000EUR.
Zeugen, die Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug oder dem Unfallhergang geben können, werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail an die pischifferstadt@polizei.rlp.de zu geben.
Verkehrsunfallflucht
Am 05.11.2022, gegen 14:15 Uhr, befuhr ein PKW Fahrer den Haßlocher Burgweg und bog nach rechts in seine Grundstückseinfahrt ein. Hierbei sei es zu einer Kollision mit einem in gleicher Richtung fahrenden E-Scooter-Fahrer gekommen, welcher beim Aufprall zu Boden gefallen sei. Der männliche E-Scooter-Fahrer habe danach jedoch unvermittelt seine Fahrt fortgesetzt und auf ein Zurufen des PKW-Fahrers nicht reagiert. Bei dem flüchtenden Fahrer soll es sich um einen ca. 30 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren gehandelt haben. Zumindest am PKW entstand Sachschaden.
Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Lichttechnische Einrichtungen"
Am Abend des 05.11.2022 wurden im Stadtgebiet Bad Bergzabern mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Das Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Funktionstüchtigkeit der lichttechnischen Einrichtungen. Bei insgesamt neun Kraftfahrzeugen wurde ein Mängelberichtverfahren aufgrund mangelhafter Beleuchtungseinrichtungen eingeleitet. Sehen und gesehen werden. Auch im Straßenverkehr gilt dieses Motto insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Die Polizei bittet darum, die lichttechnischen Einrichtungen an allen im Verkehr genutzten Fahrzeugen zu überprüfen. Als sicherheitsrelevanter Faktor kann dies helfen, gefährliche Situationen, oder gar Verkehrsunfälle zu vermeiden.