Tagesmeldungen

Dienstag, 27. Dezember 2022

Alkoholisierter Fahrzeugführer

Am 24.12.2022 gegen 14:45 Uhr konnte ein in seiner Freizeit befindlicher Polizeibeamter der Polizeiinspektion Grünstadt einen Mann an der Grünstadter Oil-Tankstelle dabei beobachten, als dieser dort zwei Bier kaufte, trank und anschließend mit seinem Pkw davonfuhr. Der Fahrzeugführer, ein 52-jähriger Mann aus Grünstadt, konnte schließlich im Bereich der Kirchheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da bei diesem Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde mit ihm auf der Dienststelle ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,54 Promille. Dem 52-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und dessen Führerschein samt Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Schwerer Verkehrsunfall - B37 teilweise gesperrt

Am Samstag, den 24.12.2022, gegen 14:00 Uhr, kam ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, als er die B37 aus Richtung Bad Dürkheim kommend in Fahrtrichtung Hochspeyer befuhr. Der Fahrzeugführer entfernte sich trotz schwerer Verletzungen fußläufig von der Unfallörtlichkeit und ließ seinen leicht verletzten Beifahrer zurück. Letztlich konnte der Fahrzeugführer im Nahbereich durch Polizeikräfte festgenommen werden. Er wurde in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht. Der Fahrzeugführer war augenscheinlich alkoholisiert. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 35.000 Euro. Die Unfallörtlichkeit wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für circa fünf Stunden teilgesperrt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Dienstag, 27. Dezember 2022

Zusammengeschlagener Passant

Passanten fanden einen 49-jährigen Germersheimer verletzt auf dem Gehweg. Bei der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizeibeamten konnte in Erfahrung gebracht werden, dass er durch mehrere Jugendliche zusammengeschlagen worden sei. Der Germersheimer wurde zur Versorgung seiner Verletzungen durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.

Zeugenhinweise zu der Körperverletzung nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter 07274-9580 oder Email: pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Ferrari entwendet!!!

Ein 44-jähriger Germersheimer parkte seinen Pkw in seiner Garage. Da er vergaß beides ordnungsgemäß zu verschließen, musste er am nächsten Morgen eine unerfreuliche Entdeckung machen. Als er zu seiner Garage kam, standen das Garagentor, die Fahrertür und der Kofferraumdeckel offen. Aus seinem Pkw wurde ein Modellauto "Ferrari 500 F 1" im Wert von 30,- Euro entwendet.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Alleinunfall unter Alkohol

Am 23.12.2022 gegen 23:50 Uhr befuhr eine 41jährige VW-Fahrerin aus Speyer die L528 von Speyer kommend in Richtung Böhl-Iggelheim. In Höhe der Kreuzung Dudenhofen/Schifferstadt kam die PKW Fahrerin von der Fahrbahn ab und überfuhr anschließend die dortige Verkehrsinsel. Dabei beschädigte sie mehrere Verkehrszeichen. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei der Fahrzeugführerin Alkoholgeruch festgestellt werden, ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Die Fahrerin wurde auf die Dienststelle verbracht, hier wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4500 Euro

Dienstag, 27. Dezember 2022

Brand eines Altkleidercontainers

Am 23.12.2022 zwischen 18:50 Uhr und 19:00 Uhr wurde durch einen Zeugen ein brennender Altkleidercontainer auf dem Netto Parkplatz in Harthausen gemeldet. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, der Container wurde jedoch durch das Feuer beschädigt und der gesamte Inhalt des Containers wurde zerstört. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Laut dem Zeugen hätten sich kurz vor der Feststellung des Brandes mehrere Jugendliche auf dem Parkplatz aufgehalten.

Diese Jugendliche oder andere Zeugen, welche Angaben zu dem Vorfall machen oder Hinweise zu verdächtige Personen in dem oben genannten Zeitraum geben können, werden gebeten, sich mit hiesiger Dienststelle unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Unter Alkoholeinfluss falsch abgebogen

Ein nicht ganz alltäglicher Verkehrsunfall ereignete sich am 23.12.2022 gegen 21:15 Uhr in der Straßenbahnhaltestelle des Rathauscenters. Die 39-jährige Fahrerin eines Fiat 500 bog zuvor am Ludwigsplatz nach links auf die dortigen Straßenbahnschienen ab und fuhr auf den Schienen in Richtung der Unterführung des Rathauscenters. Im weiteren Verlauf befuhr diese dann das Gleisbett der Straßenbahn bis zur Haltestellestelle Rathauscenter, wo das Auto schließlich zum Stehen kam. Bei der Überprüfung des Sachverhalts wurde festgestellt, dass die Fahrerin alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Bei dieser Aktion entstand ein sachschaden von ca. 15.000 EUR. Die Bergung des PKW dauerte bis 04:00 Uhr am Morgen an.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt nach wie vor eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Der Führerschein der 39-jährigen Frau wurde beschlagnahmt. Eine Blutoprobe wurde durch einen Arzt entnommen. Die 39-jährige aus Ludwigshafen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Flüchtiger Täter nach Körperverletzung

Am Berliner Platz wurde am 23.12.2022 gegen 19:15 Uhr ein 18-jähriger von einem unbekannten Täter mittels Faustschlägen körperlich angegriffen. Der Geschädigte wurde hierbei leicht verletzt. Der Täter wird als männlich, ca. 17-18 Jahre alt, schlanke Statur mit blonden kurzen Haare beschrieben. Dieser soll eine schwarze Jacke, schwarze Hose und einen grauen Pullover getragen haben.

Wer kann Hinweise zu dem unbekannten Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Dienstag, 27. Dezember 2022

Verkehrsunfall mit Linienbus

Am Freitag, 23.12.2022, 11:15 Uhr, kam es in der Maudacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Der Bus musste aufgrund eines bremsenden Autos ebenfalls stark abbremsen. Zwei Insassen des Busses stürzten aufgrund des Bremsvorgangs im Bus zu Boden und verletzten sich leicht. Zu einer Kollisison zwischen dem Linienbus und dem abbremsenden PKW kam es nicht. Beide verletzten Fahrgäste wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Dienstag, 27. Dezember 2022

Körperverletzung, Widerstand und Beleidigung

Im Rahmen der Anzeigenaufnahme einer körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen am Frankenthaler Bahnhof, leistete ein Beteiligter im Rahmen der Anzeigenaufnahme Widerstand. Gegen 20 Uhr gehen über Notruf mehrere Mitteilungen über eine Schlägerei am Bahnhof Frankenthal auf hiesiger Dienststelle ein. Als die Streifen vor Ort eintrafen war die Auseinandersetzung bereits beendet, die beiden Kontrahenten konnten getrennt und der Sachverhalt aufgenommen werden. Hierbei zeigte sich einer der Beteiligten, ein augenscheinlich stark alkoholisierter 17-jähriger aus Frankenthal, weiterhin hoch aggressiv. Dieser beleidigte die eingesetzten Beamten auf vielfältige Weise, stieß diverse Drohungen aus und zeigte den sogenannten "Hitlergruß". Dieser musste auf Grund seines Verhaltens und Nichtbefolgen der polizeilichen Anweisungen, schließlich in Gewahrsam genommen werden. Der Festnahme versuchte sich der 17-jährige, unter anderem durch Fußtritte gegen eine 23-jährige Polizeibeamtin, letztlich erfolglos zu widersetzen. Diesem wurde nach Anordnung, zur Feststellung der Schuldfähigkeit, eine Blutprobe entnommen. Der Jugendliche muss sich nun wegen Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. Die eingesetzten Polizeibeamt wurden im Rahmen der Widerstandshandlung nicht verletzt. Immer wieder werden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und nicht gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte. Jedwede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandhandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.