Tagesmeldungen
E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen
Am 23.12.2022 gegen 16 Uhr konnte in der Speyerer Straße in Limburgerhof durch eine Streifenwagenbesatzung ein E-Scooter festgestellt werden, der von zwei Kindern (11 und 12 Jahre) geführt wurde und kein Versicherungskennzeichen trug. In der Betriebserlaubnis des E-Scooter war eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 20km/h eingetragen, somit unterliegt der Roller der Versicherungspflicht. Des Weiteren darf ein solcher Roller erst von Personen ab 14 Jahren gefahren werden. Aufgrund dessen wurde eine Strafanzeige erfasst und die beiden höflichen Kinder dem nicht minder höflich und kooperativ auftretendem Vater übergeben.
Insbesondere im Hinblick auf Weihnachten bittet die Polizei bei geschenkten E-Scooter zunächst die Voraussetzungen zu prüfen, bevor diese im Straßenverkehr genutzt werden.
Unter Alkoholeinfluss ein PKW geführt
Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer am 23.12.2022 um 19:30 wurde ein PKW festgestellt, der Schlangenlinien fuhr und in der Hauptstraße in Böhl-Iggelheim anhielt. Die eingesetzten Beamten konnten vor Ort den 33-jährigen Fahrer antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Bei einem Atemalkoholtest wurde im Hinblick auf die Uhrzeit ein beachtlicher ein Wert von mehr als 2 Promille festgestellt, sodass ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe beim Fahrer genommen und der Führerschein beschlagnahmt wurden. Dem Fahrer droht nun die gerichtliche Entziehung der Fahrerlaubnis.
Die Polizei weist deshalb darauf hin, dass die Teilnahme am Straßenverkehr in alkoholisiertem oder berauschtem Zustand nicht nur eine große Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer mit sich bringt, sondern auch ein erheblicher Einschnitt in die eigene Mobilität, wenn die Fahrerlaubnis daraufhin entzogen wird. Insbesondere auf die Feiertage und den nahenden Jahreswechsel rät die Polizei sich vorher Gedanken zu machen, wie man von den Feierlichkeiten wieder nach Hause kommt oder ob der Genuss alkoholischer Getränke zwingend erforderlich ist. Ihre und die Gesundheit Anderer danken es Ihnen!
Unbekannter gibt sich als Sohn aus Teil 1
Am 22.12.2022 in den Abendstunden erhielt die 61-Jährige Anzeigeerstatterin Whatsapp-Nachrichten von ihrem vermeintlichen Sohn, der bat Rechnungen für ihn zu begleichen. Obwohl ein Betrag von knapp 3200 Euro überwiesen wurde, entstand der Dame kein Schaden, da die Bank den Vorgang aufgrund Auffälligkeiten zurückhielt und somit nach Bekanntwerden der betrügerischen Absichten das Geld zurückzahlen konnte. Die Polizei rät bei ungewöhnlichen Anfragen zur Überweisung von Geld (insbesondere auf ausländische Konten) äußerst vorsichtig und mit der nötigen Skepsis voranzugehen.
Unbekannter gibt sich als Sohn aus Teil 2
Über eine unbekannte Nummer meldete sich der angebliche Sohn eines 80-jährigen Geschädigten bereits am 23.12.2022. Mittels Textnachrichten bat der "Sohn" um Begleichung von Rechnungen, was der Geschädigte auch durchführte und somit einen Schaden von 2500 Euro erlitt. Später konnte der echte Sohn über dessen normale Nummer erreicht werden, sodass der Betrug aufflog. Die Polizei rät bei ungewöhnlichen Anfragen zur Überweisung von Geld (insbesondere auf ausländische Konten) äußerst vorsichtig und mit der nötigen Skepsis voranzugehen.
Auf dem Nachhauseweg angegriffen... (FOTO)
...wurden am 24.12..2022 gegen 20:42 Uhr zwei Heranwachsende, als diese sich in der Robert-Stolz-Straße in 67433 Neustadt befanden und auf bislang zwei unbekannte männliche Personen trafen. Demnach gab es zunächst zwischen den beiden Parteien verbale Streitigkeiten, welche letztlich in einer körperlichen Auseinandersetzung endeten. Ein Geschädigter habe demnach durch einen Schlag ins Gesicht eine leichte Verletzung davongetragen. Dessen Begleiter blieb unverletzt. Die bislang unbekannten Täter stiegen hiernach in einen silbernen Opel und entfernten sich von der Örtlichkeit. Personen, welche zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt/W. in Verbindung zu setzen.
Durch Schlangenlinien...
...aufgefallen ist ein 46-jähriger Haßlocher, welcher am 24.12.2022 um 18:00 Uhr mit seinem Audi die Landstraße 532 bei Neustadt/W.-Mußbach befuhr. Durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer wurde die Fahrweise des Mannes hiesiger Dienststelle mitgeteilt. Der PKW-Fahrer konnte schließlich durch die eingesetzten Beamten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Grund für die auffällige Fahrweise des Haßlochers war schnell gefunden. Dieser stand nämlich unter dem Einfluss von Alkohol. Da ein Atemalkoholtest nicht möglich war, wurde dem 46-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Ferner wurde dessen Führerschein, sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Dieser muss sich nun in einem Strafverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt strafrechtlich verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.
Kennzeichenpaar entwendet
Im Zeitraum vom 23.12.2022, 23:30 Uhr bis zum 24.12.2022, 17:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter die Kennzeichen, welche an einem Opel angebracht waren, entwendet. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum in der Straße Triftplatz in 67471 Elmstein geparkt.
Hinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum vom 23.12.2022, 18:00 Uhr bis zum 24.12.2022, 09:00 Uhr stieß ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug an einen ordnungsgemäß geparkten PKW, welcher am linken Fahrbahnrand in der Waldstraße in 67434 Neustadt/W. stand. Hiernach entfernte sich der Verursacher von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen.
Hinweise auf den Unfallverursacher liegen bislang nicht vor, weshalb die Polizei Neustadt Personen bittet, welche Angaben zu dem Flüchtigen oder zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Glück im Unglück hatte am Weihnachtsabend gegen 17:45 Uhr ein 47-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Kreis Germersheim, der mit seinem Fahrzeug die L540 von Freimersheim kommend in Richtung Altdorf befuhr. Der Fahrer kam wohl aufgrund Alkoholeinflusses in einer leichten Linkskurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und befuhr einige Meter den Grünstreifen. Das Fahrzeug geriet ins Schlingern und schlitterte in Folge des Gegenlenkens quer über die Fahrbahn. Dort kollidierte das Fahrzeug letztlich am Heck mit einem Baum und kam zum Stillstand. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen, wurde im weiteren Verlauf allerdings zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsgefährdung durch alkoholisierten Fahrzeugführer
Am 24.12.2022 gegen 16:50 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt durch eine Verkehrsteilnehmerin ein schlangenlinienfahrender Ford Transit gemeldet, welcher von Freinsheim in Richtung Dirmstein fahren würde. Die Mitteilerin folgte dem Pkw, welcher weiter nach Gerolsheim fuhr. Auf der Landstraße zwischen Dirmstein und Gerolsheim sei der Pkw laut Mitteilerin fast komplett auf die Gegenfahrbahn gefahren, sodass ein entgegenkommender Pkw stark abbremsen musste. In der Hauptstraße in Gerolsheim wäre der Pkw außerdem mehrfach gegen den Bordstein gefahren, weswegen auf dem Gehweg befindliche Fußgänger ausweichen mussten. Der Fahrzeugführer, ein 33-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Leiningerland, konnte schließlich an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Dem 33-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein sichergestellt. Unfallschäden konnten an seinem Pkw nicht festgestellt werden. Zudem war der Mann lediglich im Besitz eines schweizer Führerscheins. Da er jedoch bereits länger als 6 Monate in Deutschland wohnhaft ist, hätte er diesen in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen müssen. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Der gefährdete Pkw-Fahrer sowie die Fußgänger, die durch das Fahrverhalten des Pkw-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter der 06359-9312-0 oder per Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.