Tagesmeldungen

Mittwoch, 26. April 2023

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "Falscher Polizeibeamter" handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen. Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0

Mittwoch, 26. April 2023

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich auch in diesem Jahr an der europaweiten Kontrollwoche, um überhöhte Geschwindigkeit zu bekämpfen und zu verhindern.

In der Woche 17. bis 23. April 2023 fanden deshalb vermehrt Geschwindigkeitskontrollen statt. In dieser Woche wurden insgesamt (inkl. Speedmarathon) rund 49.000 Fahrzeuge überprüft. 4.693 davon waren zu schnell unterwegs. Beim Speedmarathon am 21.04.2023 wurden rund 10.400 Fahrzeuge überprüft, wovon 1.467 zu schnell waren. Neben der Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen sollen durch die Verkehrskontrollen auch die Risiken von überhöhter Geschwindigkeit im Straßenverkehr verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken und diese nochmals verdeutlichen. In Kontrollstellen wurden die Betroffenen deshalb von Polizeikräften auf ihr Fehlverhalten und die damit verbundenen Gefahren hingewiesen. Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2022 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 1.896 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2021 waren dies noch 1.792 Verkehrsunfälle. Die Verkehrsunfallstatistik 2022 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/hRg. Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Kontrollen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung und finden deshalb das ganze Jahr über statt. Die Kontrollwoche wurde von dem europaweiten Polizeinetzwerk ROADPOL www.roadpol.eu koordiniert, dessen Ziel es ist, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken.

Mittwoch, 26. April 2023

Rauchentwicklung

Am gestrigen Sonntagabend kam es in Maximiliansau gegen 19:15 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus. Die eingesetzten Polizei- und Feuerwehrkräfte konnten die Rauchentwicklung in der Dachgeschosswohnung lokalisieren. Die Feuerwehr musste sich Zutritt zur Wohnung verschaffen, da die Bewohnerin nicht zu Hause war. Wie sich herausstellte hatte die Bewohnerin eine Pfanne auf dem angeschalteten Herd gelassen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr kam es zu keinem Schaden und es bestand keine Gefahr für Personen.

Mittwoch, 26. April 2023

Fahrten unter Alkoholeinfluss

Am 23.04.2023 gegen 16:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Speyer einen 22-jährigen Mann in seinem Fahrzeug. Bei der Kontrolle zeigte der Mann deutliche Anzeichen auf Drogenkonsum. Der Mann gab an, Cannabis aus medizinischen Gründen zu konsumieren. Einen Drogentest verweigerte er. Dem 22-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Außerdem meldeten mehrere Zeugen am 23.04.2023 gegen 20:00Uhr einen grauen Lamborghini, welcher in der Kurt-Schuhmacher-Straße rasen würde. Kurze Zeit später wurde das besagte Fahrzeug auch auf einem Parkplatz in der Iggelheimer Straße aufgrund seiner Schnelligkeit auffällig. Der Lamborghini wurde durch eine Streife der Polizei auf dem Parkplatz festgestellt und der Fahrzeugführer kontrolliert. Zunächst teilte der 43-Jährige Mann mit, dass ein Freund von ihm gefahren sei. Durch mehrere Zeugen wurde aber ein Fahrer beschrieben, welcher exakt zum Aussehen des 43-Jahrigen passte. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,16 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde präventiv sichergestellt und dem Mann eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde der Führerschein beschlagnahmt. Zeugen oder Personen, die durch das o.g. Fahrzeug gefährdet wurden, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Mittwoch, 26. April 2023

Die Polizei warnt vor Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen.

In der vergangenen Woche kam es mehrfach zu Aufbrüchen auf einem Waldparkplatz entlang der L528 von Speyer in Richtung Böhl-Iggelheim. Dabei schlugen bislang unbekannte Täter die Fensterscheiben an den geparkten Fahrzeugen ein und entwendeten hinterlassene Wertegegenstände. Zeugen konnten bislang zwei verdächtige ca. 25 Jahre alte Männer beobachten, welche mit einem silbernen Fahrzeug mit RA- Kennzeichen unterwegs gewesen wären. Die zwei Männer wurden wie folgt beschrieben: -schlank, dunkle Wollmütze, schwarze Winterjacke -schlank, braune lange Haare, welche an der Seite rasiert waren, dunkler Strickpullover. Im Zeitraum vom 23.04.2023, 11:30 Uhr auf den 24.04.2023, 15:30 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter die Scheibe eines geparkten Fahrzeugs in der "Nato-Straße" in Römerberg ein. Aus einem Kofferraum wurde dabei eine Handtasche mit Geldbeutel entwendet. Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)

 

 

Die Polizei rät: -Lassen Sie keine Wertsachen (z. B. Handy, Laptop, Kamera) oder Bargeld sichtbar im Auto liegen. Meist sind solche Gegenstände vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Auch Ihr mobiles Navigationsgerät sowie die Halterung sollten Sie beim Verlassen des Wagens entfernen. - Lassen Sie Ausweise, Fahrzeugpapiere, Hinweise zur Wohnungsanschrift und Hausschlüssel nie im Fahrzeug. Zum Autodiebstahl könnte sonst noch ein Wohnungseinbruch hinzukommen. -Bewahren Sie keine Wertsachen im Kofferraum auf. -Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen, die mehrmals langsam durch die Straße "streifen" und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei. -Ist Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet, nehmen Sie diese auch in Betrieb. -Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach, Tankdeckel/-klappe, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen. Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwert einem Dieb das Tanken zum "Nulltarif". Denken Sie auch daran, das Dach Ihres Cabrios zu verschließen. -Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal quittiert. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, so dass Ihr Fahrzeug dann nicht verschlossen ist. Weitere Informationen und gute Präventionstipps:https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.

Mittwoch, 26. April 2023

Sachbeschädigung an Fahrzeugen

Im Zeitraum vom 22.04.2023, 22:00 Uhr bis 23.04.2023, 07:00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter in der Bernatzstraße mehrere Seitenspiegel an geparkten Fahrzeugen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. An einem PKW waren die Spiegel zwar umgeklappt, hier entstand jedoch augenscheinlich kein Sachschaden. Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Mittwoch, 26. April 2023

Unfallflucht - Unfallverursacher ermittelt

Ein Anwohner hörte am gestrigen frühen Morgen, gegen 05:20 Uhr, einen lauten Knall in der Oberstraße. Bei einer Nachschau sah der Mann, dass ein PKW beschädigt an einer ebenfalls beschädigten Hauswand stand. Ein weißer, beschädigter Transporter flüchtete von der Unfallstelle. Aufgrund der Beschreibung des Zeugen und des genannten Kennzeichens konnte der beschädigte Transporter im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen im Bereich des Deidesheimer Weges festgestellt werden. Personen waren keine im Fahrzeug. Kurz danach traf ein weiterer Transporter an dem beschädigten Transporter ein. In diesem konnte auf der Rückbank der nach derzeitigen Ermittlungsstand verantwortliche, 40-jährige Fahrzeugführer des Unfallfahrzeugs angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Dem Fahrer wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen, sowie der Führerschein beschlagnahmt. Weiterhin wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 26.000 Euro. Der genaue Unfallhergang wird aufgrund der Spurenlage noch ermittelt.

Mittwoch, 26. April 2023

Bilanz der Verkehrssicherheitswoche der PI Schifferstadt

Während der Verkehrssicherheitswoche der Polizeiinspektion Schifferstadt wurden im Zeitraum vom 17.04. bis 23.04.2023 im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit verstärkt Kontrollen durchgeführt. Bei Geschwindigkeitsmessungen außerhalb geschlossener Ortschaften wurden 113 Verstöße geahndet. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei erlaubten 70 km/h (L530 zwischen Mutterstadt und Dannstadt-Schauernheim) bei 108 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro und einen Punkt nach sich. Ein Radfahrer wurde mit 2,45 Promille erwischt. Gegen diesen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Weiterhin wurden 5 Strafverfahren aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, 2 Anzeigen wegen fehlender Versicherung, sowie 2 Ordnungswidrigkeitenanzeigen (Fahrt unter Drogeneinfluss) eingeleitet. Bei den Kontrollen wurden ferner 32 Gurt-/ und 9 Handyverstöße sanktioniert. Bei einem Fahrzeug wurde die Ladungssicherung beanstandet, bei einem PKW erlosch die Betriebserlaubnis, da eine Änderung der Auspuffanlage festgestellt wurde und zwei Fahrzeugführende missachteten ein Durchfahrtsverbot. Im Rahmen der ständig fortgeführten Verkehrssicherheitsarbeit werden auch in Zukunft verstärkte Kontrollen erfolgen.

Mittwoch, 26. April 2023

Raub in Wettbüro

Am Samstagabend (22.04.2023) bedrohte ein unbekannter Täter gegen 20:55 Uhr in einem Wettbüro in der Kurzen Straße einen Mitarbeiter mit einem Messer und raubte Bargeld. Anschließend flüchtete der Unbekannte zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter war mit einer FFP-2 Maske maskiert. Zudem trug er blauen Jeans, eine Camouflage-Jacke, eine schwarze Mütze und eine Sonnenbrille. Er war von schlanker Statur und ca. 1,70 m groß. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 26. April 2023

Einbruch in Vereinsheim - Zeugen gesucht

Zwischen Freitag (21.04.2023, 13:00 Uhr) und Sonntag (23.04.2023, 13:00 Uhr) brachen unbekannte Täter in eine Garage auf einem Vereinsgelände in der Ebernburgstraße ein und stahlen Werkzeuge. Zudem wurde ein auf dem Gelände befindlicher, leerstehender, Metallcontainer aufgebrochen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat am Wochenende im Bereich Ebernburgstaße auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .