Tagesmeldungen

Mittwoch, 26. April 2023

Verkehrsunfall - Verursacher flüchtet von Unfallstelle

Am Sonntag (23.03.2023) kam es in der Stifterstraße zwischen 16:46 Uhr und 20:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes-Benz. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000EUR. Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 26. April 2023

Auto verkratzt

Im Zeitraum Samstag (22.04.2023, 20:00 Uhr) bis zum Sonntag (23.04.2023, 14:00 Uhr) beschädigten unbekannte Täter die rechte Fahrzeugseite eines Peugeots, welcher in der Hoheneckenstraße am Fahrbahnrand geparkt war. Hierdurch entstand ein Kratzer entlang der gesamten rechten Fahrzeugseite. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Mittwoch, 26. April 2023

Werkzeuge aus Firmenwagen gestohlen

Unbekannte schlugen an einem in einer Tiefgarage in der Mundenheimer Straße / Ecke Rottstraße geparkten Firmen-PKW (Hochdachkombi) zwischen Freitag (21.04.2023, 17:00 Uhr) und Sonntag (23.04.2023, 11:00 Uhr) die Heckscheibe ein und entwendeten Werkzeug.

 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 26. April 2023

Germersheim - Fahren ohne Versicherungsschutz

Am Sonntagnachmittag, gegen 17:25 Uhr wurde eine männliche
Person auf einem E-Scooter in der Zeppelinstraße in Germersheim einer
allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden,
dass das angebrachte Versicherungskennzeichen nicht aktuell war, sondern bereits
im Jahre 2020 ausgestellt wurde. Dem 30-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt
aufgrund des nicht vorliegenden Versicherungsschutzes untersagt und ein
entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Montag, 24. April 2023

Brand einer Hütte - Person leicht verletzt

Am Sonntag (23.04.2023), um 12.09 Uhr, brach ein Feuer in einer Holzhütte in der Kleingartenanlage Tiefgewanne aus. Hierbei verletzte sich ein 53-Jähriger beim Versuch den Brand zu löschen. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 24. April 2023

Unter Drogeneinfluss auf A650 unterwegs

Ein Mercedes-Sprinter-Fahrer war am 22.04.2023, um 09.56 Uhr, auf der A650 Gemarkung Ludwigshafen unter Drogeneinfluss unterwegs. Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim hielten den Wagen am Autobahnkreuz Oggersheim an. Bei der Kontrolle stellten sie beim 36-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen auf Drogenkonsum fest. Als die Polizisten das Fahrzeug des Mannes durchsuchten, versuchte dieser zu Fuß zu flüchten. Er konnte jedoch schnell eingeholt und festgehalten werden. Dem 36-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Montag, 24. April 2023

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale warnen vor Betrug bei der Reisebuchung - Webseminar am 8. Mai

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Abzockmaschen bei der Reisebuchung. Bei der Reiseplanung und Buchung kann einiges schiefgehen. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt darüber, was es bei zu beachten gibt. Außerdem geben sie Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder nichtexistierenden Ferienhäusern schützen kann.

Das Webseminar findet am 8. Mai ab 14:30 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte können sich anmelden unter https:/ /next.edudip.com/de/webinar/reiseabzocke-erkennen-und-vorbeugen-mai/1893820. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.

Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.

Montag, 24. April 2023

Ford-Fahrer unter Einfluss von Drogen unterwegs

Einen Ford-Fahrer stoppten Beamte der Polizeiautobahnstation am 22.04.2023, um 16.30 Uhr, auf der A61, an der Raststätte Wonnegau Ost. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, der 33-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Drogen. Auf der Dienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Montag, 24. April 2023

30-Jähriger unter Drogeneinfluss

Den 30-jährigen Fahrer eines Caravelle Transporters kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim am 22.04.2023, um 13 Uhr auf dem Parkplatz Kurzgewann, A61, Gemarkung Worms. Bei der Kontrolle zeigte der Mann deutliche Anzeichen auf Drogenkonsum. Ein Drogenschnelltest bestätigte, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Dem 30-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Montag, 24. April 2023

Autofahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Am 23.04.2023, um 11 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A61 Gemarkung Frankenthal einen Toyota-Fahrer. Während der Kontrolle zeigte der 22-Jährige deutliche Auffälligkeiten, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum hinwiesen. Einen freiwilligen Drogenschnelltest wollte der Mann nicht durchführen. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung wird zeigen, ob und welche Drogen der 22-Jährige konsumiert hat.