Tagesmeldungen

Montag, 24. April 2023

Zigarettenautomaten aufgebrochen

Die Polizei stellte am Sonntag (23.04.2023), gegen 10.10 Uhr, einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten im Nordring fest. Aus dem Automaten wurde die Geldkassette mit Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 24. April 2023

Einbruch in Eisdiele

Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag (22.04.2023) auf Sonntag (23.04.2023) in eine Eisdiele in der Kirchenstraße ein. Aus dem Innern wurde Bargeld entwendet. Die Gesamtschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest und wird noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 24. April 2023

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 23.04.2023, gegen 19.45 Uhr, wurde durch einen Zeugen gemeldet, dass es in der Bahnunterführung in der Heßheimer Straße, in Fahrtrichtung Beindersheimer Straße einen Unfall gegeben hätte, das Fahrzeug sei aber wieder in Richtung Hauptbahnhof weggefahren. Durch die eingesetzte Streife konnte der Pkw am Bahnhofsvorplatz festgestellt werden. Bei der Fahrzeugführerin, einer 33-jährigen Frau aus Heuchelheim, konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,44 Promille. Ihr wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. An der Wand der Unterführung entstand ein Schaden von geschätzten 500 Euro, am Pkw von etwa 2500 Euro.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 24. April 2023

Täterfestnahmen dank couragierten Zeugen

Am 23.04.2023, kurz nach 22 Uhr, meldete eine Anwohnerin aus Steinfeld, dass sie gerade beobachten könne, wie sich zwei männliche Personen mit Bohrern an dem in unmittelbarer Nähe befindlichen Eierautomaten zu schaffen machen. Noch während der Anfahrt der sofort zum Tatort entsandten Polizeikräfte, meldete sich die Zeugin erneut und gab an, dass die beiden Täter nun mit einem Pkw vom Tatort in Richtung Bad Bergzabern flüchten. Kurz entschlossen setzte sich der Freund der Anruferin in sein Fahrzeug und verfolgte die Täter. Durch permanente Standortübermittlungen war es möglich, die Täter nach kurzer Zeit im Ortsbereich Schaidt zu stellen. Die beiden aus Baden-Württemberg stammenden, 22- und 31-jährigen Täter müssen sich nun in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren für ihre Tat verantworten. Im Rahmen der Spurensicherung am Eierautomaten konnte festgestellt werden, dass die Täter versuchten, das Schloss zu den Bargeldbeständen des Automaten mittels Akkuschrauber aufzubohren. Warum die Täter schließlich von ihrem Vorhaben abließen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der am Automaten entstandene Sachschaden beträgt etwa 300 Euro.

Montag, 24. April 2023

Polizeiliche Kontrollen bei Tuning-Treffen

Am 23.04.2023 fand ein gewerblich organisiertes und angemeldetes Tuning-Treffen auf dem Globus Parkplatz in Ludwigshafen-Oggersheim statt. Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz führten hierbei Verkehrskontrollen durch, vorwiegend mit dem Ziel illegale Veränderungen an Fahrzeugen festzustellen.

Insgesamt konnten rund 70 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen werden. An 14 Fahrzeugen wurden illegale Veränderungen festgestellt, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. 3 Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt unmittelbar untersagt.

Montag, 24. April 2023

Scheibe eingeschlagen und Handtasche gestohlen

Ein oder mehrere unbekannte Täter schlugen am Sonntagmittag anzunehmend zwischen 12:00 und 14:00 Uhr die Seitenscheibe eines geparkten PKW ein und entwendeten eine hinter dem Sitz abgelegte Handtasche. Die Tat ereignete sich auf dem Waldparkplatz nahe des "Vogellehrpfad" zwischen Gommersheim und Schwegenheim. Die 60-jährige Geschädigte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis hatte ihren grauen Opel-Kleinwagen zuvor zum Zwecke einer Wandertour am Wegesrand abgestellt. Die Polizei bittet Hinweisgeber zur Tat um Kontaktaufnahme zur Polizeiinspektion Edenkoben, entweder telefonisch (06323 9550) oder via Mail (piedenkoben@polizei.rlp.de). Es wird angeraten: Verschließen sie ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen sie den Schließzustand. Achten sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf Personen in ihrem Umkreis, die sie gegebenenfalls beobachten. Lassen sie keinerlei Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen ergibt sich ein Anreiz für die Täter. Insbesondere auf abgelegenen Parkplätzen haben diese oftmals ein leichtes Spiel.

Montag, 24. April 2023

Geschwindigkeitskontrollen

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte anlässlich der europaweiten ROADPOL Woche "Speed" vom 17.04.-23.04.2023 verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch. Es wurden in dieser Woche 2.393 Kraftfahrzeuge an 15 Messstellen gemessen. Von den 2.393 Kraftfahrzeugen überschritten insgesamt 187 die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Dies entspricht einer Beanstandungsquote von 7,81 %.

Es mussten in dieser Woche zwei erhebliche Verstöße innerhalb der geschlossenen Ortschaft festgestellt werden. So fuhren am 21.04.2023 zwei Verkehrsteilnehmer in der Louis-Escande-Straße in Neustadt/W. deutlich zu schnell. Einer wurde mit 109 km/h, der Andere mit 95 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.

Montag, 24. April 2023

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter versuchten in der Nacht auf den 23.04.2023 in ein Einfamilienhaus in Ortsrandlage einzubrechen. Da die Anwohner von lauten Geräuschen geweckt wurden und einen Einbruch befürchteten, machten sie lautstark auf sich aufmerksam. Dies schien die Täter abzuschrecken, woraufhin sie in unbekannte Richtung flüchteten. In das Anwesen kamen sie nicht. Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271 9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de

Montag, 24. April 2023

Trunkenheit im Verkehr

Am Samstagmittag konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Bienwald B9 am Grenzübergang ein 46-jähriger PKW-Fahrer kontrolliert werden. Im Laufe der Verkehrskontrolle konnte beim Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Montag, 24. April 2023

Geschwindigkeitskontrollen

Am 22.04.2023 wurde im Rahmen der Kontrollwoche Roadpol Speed zwischen 18:00 Uhr - 19:15 Uhr in der Jockgrimer Straße in Rheinzabern in Höhe der Schule durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Bei erlaubten 50km/h wurden insgesamt 13 Verstöße festgestellt. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 97km/h. Die Fahrzeugführerin erwartet nun eine Geldbuße von 320 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.