Tagesmeldungen

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Mit Messer in den Bauch gestochen und leicht verletzt

Nachdem einem Dieb das aus einem Supermarkt in der Bahnhofstraße entwendete Obst durch den Ladeninhaber bereits wieder abgenommen worden war, stach der alkoholisierte Täter in einem folgenden Streitgespräch einer weiteren Person in den Bauch. Der dann flüchtende Beschuldigte konnte durch die anwesenden Personen gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Zur Feststellung seiner Schuldfähigkeit wurde dem Täter eine Blutprobe entnommen.

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Fahrzeug durchbricht Tunnelschranke und verursacht Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

12.10.2016.2016, 20:19 Uhr Ein 52-jähriger Fahrzeugführer aus dem Raum Pirmasens befuhr die B 10 aus Richtung Landau kommend in Richtung Pirmasens. Seit 20:00 Uhr waren die Tunnel im Bereich Annweiler für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Durch die Straßenmeisterei waren die entsprechenden Verkehrszeichen bereits geschaltet und die Geschwindigkeit auf 50km/h reduziert. An der Abfahrt Annweiler Ost befand sich noch kein Absperrfahrzeug. Die Zufahrt des Tunnels war jedoch bereits mittels Schranke gesperrt.

Etliche Verkehrsteilnehmer folgten der Umleitungsbeschilderung und fuhren von der B10 ab. Aus ungeklärter Ursache durchbrach der 52-jährige mit seinem SUV die Schranke, durchquerte den Barbarossatunnel und kollidierte an der Ausfahrt des Löwenherztunnels frontal mit einem Fahrzeug der Straßenmeisterei. Der 44-jährige Fahrer im Fahrzeug der Straßenmeisterei wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste ins Traumazentrum des Vinzentiuskrankenhauses Landau verbracht werden. Lebensgefahr besteht nicht. Beim 52-jährigen Unfallverursacher wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,15 Promille festgestellt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Er und seine 57-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt.

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Fußgänger von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt

Ein Fußgänger wurde am Donnerstagvormittag von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen soll der Mann gegen 8.30 Uhr an der Haltestelle Kunsthalle den Kaiserring überquert haben und von einer ankommenden Bahn erfasst worden sein. Der Mann wurde unter der Straßenbahn eingeklemmt und von der Feuerwehr geborgen, die die Bahn dazu mit schwerem Gerät anhob. Anschließend wurde der Schwerverletzte mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.

Der Kaiserring war zwischen Kunststraße und Bismarckstraße gesperrt. Betroffen war auch der Schienenverkehr. Der Autoverkehr wurde über die Augustaanlage umgeleitet.

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Getränkemarkt überfallen

Gestern kurz vor 22.00 Uhr wurde ein Getränkemarkt in der Martin-Luther-Straße überfallen. Eine maskierte männliche Person forderte den Kassierer zur Herausgabe der Banknoten in der Registrierkasse auf und verlieh seinem Ansinnen durch Vorhalten eines Messers Nachdruck. Der Räuber wird als männlich, ca. 180 cm groß, schwarze Ski Maske, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover (Kapuze hochgezogen) mit roten Applikationen an den Ärmeln, beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Er erbeutete mehrere hundert Euro und flüchtete in Richtung Tankstelle Ecke Mußbacher Landstraße.

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Einbruch in Modegeschäft

In ein Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße drangen in der Nacht zum Dienstag bislang nicht ermittelte Täter ein. Nach dem Aufhebeln eines Fensters gelangten die Einbrecher ins Innere, betraten den Verkaufsraum und durchsuchten das angrenzende Büro. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ließen die Unbekannten aus dem Verkaufsraum Bekleidungsstücke im Wert von mehreren 10.000 Euro und Bargeld aus einer Kasse mitgehen. Als Tatzeit kommt demnach Montagabend, 19 Uhr bis Dienstagmorgen, ca. 9.30 Uhr in Betracht. Angaben zur Gesamtschadenshöhe sind aktuell noch nicht möglich.

Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, das Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, zu kontaktieren.

Dienstag, 11. Oktober 2016

Tina Weidenbach wird neue Geschäftsführerin der Vinothek Südliche Weinstraße/Landau

Die bisherige Geschäftsführerin der Vinothek Südliche Weinstraße/Landau, Christine Ludt, hat aus persönlichen Gründen zum Jahresende 2016 um Auflösung ihres Vertrages gebeten.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, Tina Weidenbach aus Siebeldingen, bisher Mitarbeiterin des Ver-eins SÜW, als ihre Nachfolgerin mit der Geschäftsführung zu beauftragen.

Tina Weidenbach stammt aus einem Weingut in Siebeldingen; nach dem Abitur am Max-Slevogt-Gymnasium in Landau hat sie Betriebswirtschaft, Studienrichtung Freizeitwirtschaft, an der Dualen Hochschule in Ravensburg studiert und mit Bachelor of Arts abgeschlossen.
Von 2010 bis 2012 war sie im Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Landau-Land in Leinsweiler tätig.
Seit Juli 2012 arbeitet sie für den Verein SÜW e.V. Dort ist sie dem Aufgabenbereich der Weinwer-bung zugeordnet und in enger Zusammenarbeit mit dem dafür zuständigen Geschäftsführer Bernd Wichmann und dem "Wein-Team".

Die 28jährige Pfälzerin ist mit der Südpfalz seit Kind auf bestens vertraut und hat in den letzten zehn Jahren ein bodenständiges, vertrauensvolles Netzwerk zu Winzern, kooperierenden Organisa-tionen und bedeutenden Unternehmen in der Region aufgebaut. Sie kennt die Strukturen, die Win-zerinnen und Winzer und die Weinwirtschaft an der Südlichen Weinstraße und in der Pfalz.

Ihr besonderes Aufgabenfeld bei der SÜW ist das Veranstaltungsmanagement für die „Junge Süd-pfalz", hier insbesondere die Kooperation der Jungen Winzer mit den Jungen Köchen bei der jährli-chen „Die Südpfalz isst gut"-Party. Selbstverständlich wirkt sie bei anderen großen erfolgreichen überregionalen Veranstaltungen und Präsentationen planend, organisatorisch und tätig mit.

Sie hat viele Weinpräsentationen gestaltet und jüngst (nebenberuflich) in Koblenz die IHK-Prüfung für Sommeliere abgelegt.
Ein besonderes Aufgabenfeld im Verein SÜW hat sie im Bereich social media gestaltet und erfolg-reich bearbeitet.

Für die neue Aufgabe als Geschäftsführerin der Vinothek ist sie aufgrund ihres Studiums, ihrer Be-rufserfahrung, ihrer Kompetenz sowohl inhaltlich als auch kommunikativ sehr gut vorbereitet und geeignet.

Für eine Phase der Einarbeitung und Übergabe wird sie bereits ab dem 1. November 2016 in der Vinothek tätig sein, um ab dem 1. Januar 2017 in voller Verantwortung als Geschäftsführerin zu wirken.

„Ich möchte das Image der Vinothek Par Terre weiter steigern, als Weinerlebniswelt mit einer fri-schen Südpfalz Story nach außen transportieren. Außerdem strebe ich nach wirtschaftlichen Erfol-gen und möchte den Ausbau von Eventkonzepten forcieren. Vor allem die interne, wie auch externe Kommunikation hat für mich eine große Bedeutung. Denn die Zusammenarbeit mit den Gesell-schaftern, aber auch die Kommunikation und Servicequalität gegenüber den Zielgruppen ist die Ba-sis des kreativen Schaffens“, so Tina Weidenbach.
„Meine Erfahrungen bei der SÜW haben mir gezeigt, dass man als TEAM sehr viel erreichen kann. Hand in Hand zu arbeiten ist die Grundlage vieler erfolgreicher Konzepte, daher heißt es vorab erst Mal das Team Par Terre kennenzulernen. Ich freue mich auf eine spannende Phase und die Entwicklungen im neuen Jahr“, erklärte Weidenbach.

Dienstag, 11. Oktober 2016

Einbruch in Kosmetikstudio

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 07.10.2016, 18:00 Uhr bis 10.10.2016, 11:40 Uhr Zugang zu einem Kosmetikstudio in der Innenstadt von 67227 Frankenthal, indem sie die Hintertür zu den Geschäftsräumen aufbrachen. Aus dem Geschäft wurde Parfüm und Kosmetika im Wert von mehreren tausend Euro entwendet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Dienstag, 11. Oktober 2016

45-jährige weiter in Lebensgefahr, Unfallursache nicht geklärt

Die 45 Jahre alte Fahrerin des gestern gegen
16.25 Uhr verunfallten Autos auf der B 9 bei Bellheim-Süd schwebt weiter in Lebensgefahr. Zur Klärung des Unfallherganges hat die Staatsanwaltschaft einen Gutachter beauftragt. Die B 9 in Richtung Ludwigshafen war bis 20.00 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken waren total überlastet, so dass es auch dort zu großen Rückstaus kam.

Dienstag, 11. Oktober 2016

16 Einbürgerungen im Ratssaal

Am gestrigen Mittwoch, 19. Februar, hat der Beigeordnete Georg Krist im Ratssaal 16 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit verliehen. „Ihre Integrationsleistungen verdienen unseren Dank und unsere Anerkennung. Es ist wichtig, dass Sie nicht nur hier leben, sondern sich einbringen. Das ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft.“ Zum Abschluss forderte Krist alle Anwesenden auf, von ihren neuen Rechten Gebrauch zu machen und am 25. Mai wählen zu gehen.

Die neuen Neustadterinnen und Neustadter stammen aus neun verschiedenen Ländern: Afghanistan (2), Kasachstan (1), Nigeria (2), den Philippinen (1), Polen (2), Rumänien (1), der Türkei (1), Ungarn (5) und Vietnam (1).

Die Einbürgerungsfeier war wie immer öffentlich. Nach der Aushändigung der Einbürgerungsurkunden und eines Grundgesetzes bestand Gelegenheit, mit den Neubürgern ins Gespräch zu kommen. Vom Verein für Integration und Bildung gab es für jeden ein süßes Willkommensgeschenk.

Montag, 10. Oktober 2016

Nach Brandstiftungen in Karlsruhe und Bretten Ermittlungsgruppe eingerichtet

Nach zwei Brandstiftungen, bei denen in der Nacht zum Samstag in Karlsruhe Motoryachten und in Bretten am Samstagabend Baumaschinen und Straßenbaufahrzeuge ein Raub der Flammen wurden, hat die Kripo des Polizeipräsidiums Karlsruhe die zehnköpfige Ermittlungsgruppe "Fire" eingerichtet. Durch Bündelung der Spezialisten unter Bildung von zwei regionalen Ermittlungsabschnitten in Karlsruhe und Bruchsal ist damit ein enger Informationsaustausch und -abgleich gewährleistet.

Bisher liegen allerdings keinerlei Anhaltspunkte vor, die auf einen Zusammenhang der beiden mit hoher krimineller Energie und großem Schaden verbundenen Brandstiftungen schließen lassen. Dennoch soll auch diese Möglichkeit nicht außer Acht bleiben.

Die kriminaltechnischen Spurensicherungsmaßnahmen vor Ort sind bereits abgeschlossen. Im Bereich des betroffenen Brettener Firmenareals sind darüber hinaus am Montagnachmittag Suchmaßnahmen nach möglichen Beweismitteln mit Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei ohne neue Ergebnisse durchgeführt worden.

Unterdessen dauern die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und der EG "Fire" an. Die Ermittler bitten um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung zu beiden Bränden, die beim Kriminaldauerdienst unter 0721/939-5555 entgegengenommen werden.