Tagesmeldungen
Mit 1,7 Promille gegen eine Mauer
Zwei Leichtverletzte und rund 1200 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls Montagnacht in Annweiler. Ein 18-jähriger Autofahrer kam im Bereich des Triefels Gymnasiums von der Fahrbahn ab und stieß mit seinem Auto gegen eine Mauer. Er und sein ebenfalls 18-jähriger Beifahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt. Ein Atemalkoholtest bei dem 18-jährigen Autofahrer ergab einen Wert von 1,7 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Sachbeschädigungen in der Innenstadt
In der Zeit zwischen Samstagabend 18.30 Uhr und Montagmorgen 6:00 Uhr kam es zu drei Sachbeschädigungen in der Landauer Innenstadt. Unbekannte Täter beschädigten die Fensterscheiben zweier Geschäfte in der Marktstraße, indem sie Trinkgläser gegen die Scheiben warfen. In der Nußbaumgasse beschädigten die Täter einen Blumenkübel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.
Zeugen die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können werden gebeten sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei Landau zu melden.
Unter Drogeneinfluss ...
...befand sich eine 23-jährige Frau aus Ludwigshafen am 03.05.2022 um 11:00 Uhr, als sie mit ihrem Fahrzeug durch Beamte in der Exterstraße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der Ludwigshafenerin konnten bei dieser nämlich Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein in der hiesigen Dienststelle durchgeführter Vortest bestätigten den Verdacht der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss. Dieser Test verlief positiv auf THC, weshalb diese eine Blutprobe abgeben musste. Der Fahrzeugschlüssel der Frau wurde einer Bekannten übergeben. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Einladung zum Berufsinfoabend
Zu einem Berufsinfoabend lädt Euch die Polizei Germersheim am Mittwoch, den 25.05.2022, um 18.30 Uhr ein. Ihr habt Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Beruf, der Euch immer wieder Abwechslung bietet? Ihr seid Euch nicht sicher, ob ihr für den Beruf geeignet seid? Oder ihr wollt Näheres zum Auswahlverfahren und den beruflichen Möglichkeiten erfahren? Dann kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.
Bitte meldet Euch zu der Veranstaltung unter der Email Adresse pigermersheim.einstellungen@polizei.rlp.de an. Ergreift Eure Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche.
Polizeiliche Einsatzmaßnahmen anlässlich zwei angemeldeter Versammlungen und erneuten Aufrufen zu sogenannten "Montagsspaziergängen"
Am gestrigen Montagabend (02.05.2022) fanden in Bellheim und Neustadt an der Weinstraße angemeldete Versammlungen von Kritikern der Corona-Maßnahmen statt. An diesen Versammlungen nahmen rund 150 Personen (ca. 50 Personen in Bellheim und ca. 100 Personen in Neustadt an der Weinstraße) teil. Die Versammlungen verliefen friedlich und störungsfrei.
Auf verschiedenen Plattformen wurde erneut dazu aufgerufen öffentlich ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen zu setzen. Nach unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten waren wir mit Polizeikräften an relevanten Orten präsent. Dabei konnten wir rund 300 Personen als sogenannte "Spaziergänger" feststellen. Auch die nicht angemeldeten Versammlungen blieben friedlich und verliefen störungsfrei.
Einbruch in Cafe
Am frühen Dienstagmorgen wurde in ein Cafe in der Wredestraße eingebrochen, wobei eine noch unbekannte Summe Bargeld aus einer Geldbörse, sowie einem Spielautomaten gestohlen wurde.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Gemeinsamer Diebstahl in der Rheingalerie
Ein Ladendetektiv eines Elektrofachgeschäftes in der Rheingalerie konnte am Montagnachmittag einen 13-Jährigen dabei beobachten, wie er im Beisein seines 18-jährigen Freundes ein Playstation4 Videospiel aus der Verpackung nahm und dieses in seiner Hosentasche versteckte. Auf Ansprache des Ladendetektivs wurde das Spiel herausgegeben. Es erfolgten Strafanzeigen, der Minderjährige wurde von seinem Vater abgeholt.
Nach Ladendiebstahl gefasst
Nachdem ein 22-Jähriger am Montag am frühen Abend von einem Ladenbesitzer in der Wredestraße dabei beobachtet wurde, wie er eine Armbanduhr einsteckte und anschließend davonrannte, konnte dieser durch Polizeibeamte anhand einer Personenbeschreibung etwas später im Umkreis angetroffen werden. Die besagte Uhr trug er am Handgelenk, außerdem hatte er eine weitere Uhr, sowie eine Sonnenbrille bei sich, welche vermutlich ebenso gestohlen waren. Der Mann war in der Vergangenheit schon mehrfach wegen Eigentumsdelikten aufgefallen, es erfolgte eine weitere Strafanzeige.
Versuchter Betrug an Pflegebedürftiger
Ein Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung meldete am Montagnachmittag, dass eine 88-jährige Bewohnerin soeben mit einer Frau
telefoniert habe, welche angab, dass ihre Tochter dringend Geld für Medikamente benötigen würde, da sie sonst sterben werde. Als Summe nannte sie 40.000EUR - 50.000EUR. Die Bewohnerin handelte richtig, in dem sie das Telefonat umgehend beendete. Hinweise auf die Anruferin gibt es keine.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Einbruch in Firmengebäude
Über das Wochenende (29.04.2022-02.05.20222) brachen unbekannte Täter in ein Firmengebäude in der Franz-Zang-Straße ein. Aus dem Geräteraum wurde nichts gestohlen, es entstand lediglich Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.