Tagesmeldungen

Freitag, 8. Juli 2022

Bad Bergzabern Einbruch in Kirche

In der Zeit von 03.07.-06.07.22 wurde in der Landauer Straße in eine Kirche eingebrochen. Die Täter brachen in den Versammlungsraum der Kirche ein und entwendeten Elektrogeräte. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 1000.- Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Freitag, 8. Juli 2022

Anhängerbrand

Am heutigen Abend brannte ein mit Stroh beladener Anhänger völlig ab und hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Gegen 18:30 Uhr befuhr ein landwirtschaftliches Gespann die Landstraße zwischen Schwegenheim und Gommersheim. Vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers am Anhänger fing die Strohladung Feuer und geriet in Vollbrand. Das Feuer wurde durch die dazu gerufenen Feuerwehren aus Schwegenheim und Gommersheim gelöscht. Die Landstraße 538 musste für insgesamt drei Stunden komplett gesperrt werden.

Freitag, 8. Juli 2022

Polizeiautobahnstation Ruchheim: Hitzewelle macht nicht nur Menschen zu schaffen - PKW brennt auf A6 vollkommen aus

m 06.07.2022 fing ein PKW, auf der A6 in Richtung Kaiserslautern in Höhe Großkarlbach, auf Grund eines technischen Defekts im Motorraum plötzlich Feuer. Die 19-jährige Fahrerin konnte das Fahrzeug noch auf dem Seitenstreifen zum Stillstand bringen und sich aus dem brennenden PKW retten. Die Richtungsfahrbahn musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell durch Löschschaum unter Kontrolle bringen, jedoch war die Rauchsäule kilometerweit zu sehen. Aus diesem Grund kam es vermehrt zu Anrufen besorgter Bürger. Während der Löscharbeiten konnten insgesamt drei Verstöße "Durchfahren der Rettungsgasse" beobachtet und zur Anzeige gebracht werden. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten alle Fahrstreifen wieder Freigegeben werden.

Die Autobahnpolizei Ruchheim möchte in diesem Rahmen darauf aufmerksam machen, dass im Falle eines Staus eine Rettungsgasse zu bilden und nicht zu Durchfahren ist.

Freitag, 8. Juli 2022

21-Jähriger ausgeraubt - Zeugen gesucht

Drei Unbekannte raubten unter Vorhalt eines Messers am heutigen Mittwoch (06.07.2002) kurz nach 11:30 Uhr einem 21-Jährigen in der Pfaustraße Bargeld und eine Armbanduhr. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Sternstraße. Der 21-Jährige blieb unverletzt.

Die Täter werden als Mitte bis Ende 20 geschätzt, waren um die 1,80 m groß und hatten dunkle Haare. Sie waren mit schwarzen Jogginganzügen und schwarzen Schuhen bekleidet.

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 8. Juli 2022

Polizeiliche Prävention geht auf Sommertour - Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen. In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen. Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können. Den Auftakt macht unsere Sommertour kommenden Mittwoch (13.07.2022) in Speyer. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns am Altpörtel. Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren. Wir informieren Sie rechtzeitig, wann unsere Experten demnächst bei Ihnen in der Nähe sind.

Freitag, 8. Juli 2022

Urkundenfälschung bei Kontrolle festgestellt

Am 06.07.2022, um 10.40 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen älteren Audi auf der A6 in Gemarkung Gerolsheim. Die Überprüfung der Fahrzeugdaten ergab, dass der Wagen zuletzt 2020 beim TÜV vorgeführt worden war. Am Kennzeichen war jedoch eine Plakette 02/2024 angebracht. Auch im Fahrzeugschein war ein Stempel mit Datum 02/2024 des TÜV. Die weitere Kontrolle ergab, dass der benutzte Stempel des TÜV durch Diebstahl abhandengekommen war. Eine Nachfrage beim TüV bestätigte den Verdacht, das Fahrzeug war dort nicht vorgeführt worden. Gegen den 44-jährigen Fahrer des Audi wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Das Kennzeichen und der Fahrzeugschein wurden sichergestellt. 

Freitag, 8. Juli 2022

Eine Verkehrskontrolle, mehrere Anzeigen

- Am Mittwoch, den 06.07.2022, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 11:30 Uhr auf der A6, Gemarkung Neuleiningen, einen Kleinlastkraftwagen, welcher zuvor auf der A6 in Richtung Mannheim gefahren war. Der 45-jährige Fahrer gab an, seinen Führerschein nicht mitzuführen. Eine Abfrage in den polizeilichen Systemen ergab jedoch, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin konnten bei ihm während der Kontrolle Hinweise erlangt werden, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Fahrzeug nahmen die Beamten eindeutigen Marihuanageruch wahr. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuges wurden anschließend 4 Joints, sowie Pulver aufgefunden, bei welchem es sich um Amphetamin handelte. Zudem lag in der Mittelkonsole ein Einhandmesser, welches unter das Waffengesetz fällt. Dem 45-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun Strafanzeigen aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, außerdem Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Freitag, 8. Juli 2022

Beschädigung eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen

Im Zeitraum zwischen dem 30.06.2022, 09:00 Uhr und dem 04.07.2022, 18:30 Uhr, haben bislang unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen in der Armbruststraße beschädigt. Hierzu ist vermutlich ein spitzer Gegenstand verwendet worden. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 8. Juli 2022

Einbruch in Einrichtung in Speyer-Nord

 Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen dem 04.07.2022, 15:30 Uhr und dem 05.07.2022, 08:00 Uhr, in eine Einrichtung im Birkenweg eingebrochen. Zunächst überwanden sie den Zaun und hebelten dann ein Fenster auf. Im Inneren traten sie die Tür zu einem Büro ein und öffneten dort mehrere Schränke. Nach aktuellem Kenntnisstand ist aus einer Geldkassette Geld entwendet worden. Andere Wertgegenstände wurden zurückgelassen.

Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. 

Freitag, 8. Juli 2022

Katalysator gestohlen - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (04.07., 18:30 Uhr - 05.07.2022, 5:30 Uhr) stahlen Unbekannte den Katalysator eines geparkten Opel Astra in der Sudermannstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.