Tagesmeldungen
Pritschenwagen aufgebrochen - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 05.07., 19:30 Uhr bis zum 06.07.2022, 05:40 Uhr, brachen Unbekannte einen in der Oppauer Straße geparkten Pritschenwagen (Opel Movano) auf und stahlen aus dem Fahrzeug mehrere Werkzeuge im Wert von ca. 1500,- Euro.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Körperverletzung wegen Falschparken
Am 06.07.2022 kam es gegen 17:45 Uhr am Rübsamenwühl zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Besucher eines Restaurants parkte an einer Stelle, die nicht für Gäste vorgesehen war. Der Eigentümer des Grundstücks bat den Mann sein Fahrzeug auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen. Es entstand ein Streit, den der hinzugekommene Pächter des Restaurants zu schlichten versuchte. Der Restaurantgast schlug den Pächter mit der flachen Hand ins Gesicht und trat ihm gegen die Beine. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung. Gegen den Grundstücksbesitzer ist zudem ein Strafverfahren eingeleitet worden, weil er den Gast beleidigte.
Einbruch in leerstehende Wohnung
Am 06.07.2022 gegen 00:10 Uhr versuchten zwei bislang unbekannte Täter in eine leerstehende Wohnung im Wilhelm-Busch-Weg einzubrechen. Ein Anwohner des Hauses ist durch den Lärm, der beim Versuch entstand, die Wohnungstür gewaltsam zu öffnen, auf die Tat aufmerksam geworden. Als er im Treppenhaus nachschaute, sah er noch zwei Personen aus dem Haus flüchten. Ein Eindringen in die Wohnung gelang ihnen nicht. Es entstand nur Sachschaden an der Tür.
Zeugen, die Angaben zu den Taten oder verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Mehrere Pkw-Aufbrüche
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht vom 05.07. auf den 06.07.2022 mehrere Pkw aufgebrochen. Die Tatorte lagen in der Carl-Goerderler-Straße, im Friedrich-Holderlin-Weg und in der Friedrich-Profit-Straße. Fünf Taten sind der Polizeiinspektion Speyer derzeit bekannt. Nur in einem Fall ist ein wenig Bargeld aus dem Fahrzeug entwendet worden. An keinem der Pkw sind Aufbruchspuren festgestellt worden. Wie die Täter in die Fahrzeuge gelangten ist zurzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen, die Angaben zu den Taten oder verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Nachtrag zu Unfallflucht überfahrener Kreisverkehr
- Am 30.06.2022 gegen 18:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Kurpfalzstraße Höhe Speyerer Straße. Ein BMW-Fahrer hatte den Kreisverkehr überfahren und war geflüchtet. Durch Zeugenangaben konnte über das Kennzeichenschild und die Personenbeschreibung der Fahrer ermittelt werden. Der 56-jährige Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis macht keine Angaben zum Unfallhergang und warum er geflüchtet war. Der BMW ist insbesondere an der Front und am Heck, aber auch seitlich beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 15.000EUR geschätzt. An der Kreiselbebauung war ein Schaden von ca. 800 bis 1000EUR entstanden. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 StGB eingeleitet. Er muss nun mit einer Geldstrafe und dem Verlust seines Führerscheins rechnen.
Berauscht hinterm Steuer
-Am Mittwochmittag wurde der 15-jährige Fahrer eines sogenannten "Microcars" in der Bahnhofstraße in Lingenfeld kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass der junge Mann offenbar kurz zuvor Drogen konsumiert hatte. Ein Urintest bestätigte dies, weshalb ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Letztlich gab er zu, Drogen konsumiert zu haben. Als Strafe erwartet ihn ein Bußgeld von mindestens 500 Euro. Zudem wurde die Führerscheinstelle informiert.
Geschwindigkeitskontrollen
Am 06.07.2022 führte die Polizei Germersheim zwei Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Straße An Fronte Karl in Germersheim war bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h ein Autofahrer zu schnell. Bei einer weiteren Kontrolle in der Straße "Am Unkenfunk" in Germersheim wurden weitere sieben Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der "Spitzenreiter" war mit 46 km/h unterwegs.
Liebe gesucht, Betrüger gefunden
Bei der Suche nach der großen Liebe im Internet lauern viele Gefahren. Insbesondere auf Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind Betrüger auf der Suche nach potenziellen Opfern. Immer wieder gelingt es dem sogenannten "Scammer" durch geschicktes Vorgehen Kontakt und Vertrauen aufzubauen. Dabei haben es die virtuellen Partner allerdings einzig und allein auf das Geld ihrer Opfer abgesehen. Beispielsweise geben sie vor, bei einer Geschäftsreise in Geldnot geraten zu sein oder Geld für einen Besuch in Deutschland zu benötigen. Ein 32-Jähriger aus Germersheim fiel dieser Masche zum Opfer und überwies insgesamt über 6400 Euro an die Betrüger. Gehen Sie nicht auf Forderungen des Scammers ein. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld.
Verkehrsunfall mit 2 leichtverletzten Fahrzeugführerinnen
Am 06.07.2022, gegen 07.30 Uhr kam es auf der Landesstraße 526 zwischen Freinsheim und Erpolzheim zu einem Verkehrsunfall mit 2 verletzten Fahrzeugführe-rinnen. Ein Bagger und ein PKW VW Golf einer 56-jährigen aus dem Landkreis Bad Dürkheim befuhren in genannter Reihenfolge die L526 von Freinsheim kommend in Fahrtrichtung Erpolzheim. Ein Pkw Mercedes CLA einer 40-jährigen aus dem Landkreis Bad Dürkheim befuhr die L526 in entgegengesetzter Richtung. In der Hälfte der Strecke wollte Bagger nach rechts in einen Feldweg abbiegen. Da ein Radfahrer den Radweg befuhr musste der Baggerfahrer warten. Die Golffahrerin wollte hierbei den Bagger überholen und scherte nach links aus und übersah hierbei den entgegenkommenden Mercedes. Es kam zum Zusammenstoß mit Sachschaden. Beide Fahrerinnen wurden durch den Frontalzusammenstoß leichtverletzt. Die Golffahrerin musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Mercedesfahrerin suchte im Anschluss einen Arzt auf. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße vollgesperrt. Die Feuerwehr der VG Freinsheim war mit Einsatz und sperrte die Straße ab. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 33.000 EUR.
Ohne gültigen Führerschein...
..war am 06.07.2022 um 23:30 Uhr ein 66-Jähriger aus der VG Edenkoben mit seinem PKW in der Straße Im Johanniskirchel in 67435 Neustadt/W. - Diedesfeld unterwegs, als er durch Beamte einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich der PKW-Führer lediglich einen nicht-europäischen Führerschein vorlegen. Aufgrund der Tatsache, dass dieser seit fast 25 Jahren ordnungsbehördlich in Deutschland gemeldet ist, hätte dieser seinen Führerschein umschreiben lassen müssen. Da dies nicht geschah, muss sich der Mann nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die Beamten sichergestellt und der Fahrer musste den Heimweg letztlich zu Fuß antreten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt. Die Polizei weist daraufhin, dass Inhaber nicht-europäischer Führerscheine nach Wohnsitzbegründung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland noch sechs Monate von diesem Gebrauch machen können. Hiernach muss der Führerschein zwingend umgeschrieben werden.