Tagesmeldungen

Freitag, 8. Juli 2022

Einbrüche auf Geschäftsgelände - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (04. - 05.07.2022) drangen Unbekannten auf zwei Geschäftsgelände in Ludwigshafen ein. Am 04.07.2022, zwischen 22:30 und 23:30 Uhr, wurde an einem Supermarkt in der Von-Kieffer-Straße der Käfig zu den Müllcontainern aufgebrochen und der Müll durchwühlt. In der Zeit vom 04.07., 18:30 Uhr bis zum 05.07.2022, 08:45 Uhr brachen Unbekannte den umzäunten Außenbereich eines Möbelgeschäftes in der Bruchwiesenstraße auf und stahlen einen Gartentisch im Wert von ca. 300,- Euro. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Von-Kieffer-Straße bzw. der Bruchwiesenstraße beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 8. Juli 2022

Erneute betrügerische Anrufe

 Am Dienstag (05.07.2022) wurden der Polizei Ludwigshafen erneut mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. Bei zwei Ludwigshafenern meldeten sich angebliche Microsoft-Mitarbeiter. In vier weiteren Fällen meldeten sich falsche Europol-Beamte und Inkassounternehmen bei den Bürgerinnen und Bürgern. Alle Angerufenen schöpften Verdacht und beendeten das Gespräch, so dass es zu keinem Schaden kam.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.

   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
     an.

   - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!

   - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
     Wertsachen herauszugeben.

   - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
     Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
     Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.

   - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
     die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
     über die Tasten ein.

   - Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!

   - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Freitag, 8. Juli 2022

Feuer entzündet

Am 06.07.22 wurde die Polizei Neustadt um 02:45 Uhr wegen einer Brandstiftung an den alten Turnplatz / Hetzelgalerie gerufen. Bei Eintreffen der Streife hielt ein Zeuge einen Mann fest, der einen Brand verursacht hatte. Er hatte einige auf dem Bürgersteig liegende Paletten sowie eine Plastiktüte angezündet. Der Anrufer sowie ein weiterer Zeuge hatten den Brand bereits gelöscht. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass der 66-jährige Mann dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Alkoholtest ergab eine Konzentration von 1,00 Promille. Eine Gefährdung anderer Personen konnte ausgeschlossen werden. Der Mann wurde mit einem Platzverweis nach Hause geschickt.

Freitag, 8. Juli 2022

Geschwindigkeitskontrolle der Polizei

Am 05.07.22 hat die Polizei Neustadt im Zeitraum von 07:30 - 09:50 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Dammstraße in Hambach ( 50 km/h erlaubt) durchgeführt. Insgesamt wurden 114 Fahrzeuge gemessen, 19 Fahrzeugführer wurden beanstandet, weil sie zu schnell unterwegs waren. Der schnellste gemessene Fahrzeugführer war mit 94 km/h unterwegs. Er muss mit einem Fahrverbot von einem Monat, 2 Punkten im Verkehrszentralregister und 400 Euro Bußgeld rechnen.

Freitag, 8. Juli 2022

Jugendliche machen sich an Zigarettenautomat zu schaffen

Am gestrigen Dienstag 05.07.2022 gegen 18:30 Uhr wurden durch einen Zeugen zwei Jugendliche gemeldet, welche sich mittels massiver Gewaltanwendung an einem Zigarettenautomaten in der Ludwigshafener Straße in Frankenthal zu schaffen machen würden. Noch vor Eintreffen der Streife flohen die beiden Personen mit einem Fahrrad und einem Elektrokleinstfahrzeug vom Tatort, konnten jedoch durch die entsandten Streifen im Nahbereich festgestellt und kontrolliert werden. Das mitgeführte Kleingeld, welches mutmaßlich aus dem Automaten stammt, wurde sichergestellt, ebenso das Fahrrad und der E-Scooter, da auch hier die Eigentumsverhältnisse unklar waren. Gegen beide wird zunächst wegen Verdachts des Automatenaufbruchs ermittelt, gegen den Fahrer des E-Scooters zudem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, da der E-Scooter nicht versichert war. Die beiden 15 und 13 Jahre alten Jugendlichen aus Ludwigshafen wurden nach Ende der polizeilichen Maßnahmen ihren jeweiligen Eltern überstellt.

Freitag, 8. Juli 2022

Mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien

In dem Zeitraum 05.07.2022 von 00:00 - 07:00 Uhr kam es im Bereich des Raiffeisenrings in Bobenheim-Roxheim zu mehreren Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Durch bislang unbekannte Täter wurden Eingangstore, ein privates Parkschild, mehrere Laternen und zwei Stromkästen mit schwarzer Farbe besprüht. Es handelte sich dabei um buchstabenähnliche Phantasiezeichen, sowie Zahlen. Der Schaden dürfte aktuell bei rund 1.500 EUR liegen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Freitag, 8. Juli 2022

Glück im Unglück

Am Dienstagnachmittag platzte an einem Pferdeanhänger auf der B9 bei Lingenfeld, in Fahrtrichtung Speyer, ein Reifen. Der Anhänger war mit einem Pferd beladen. Durch die 47-jährige Fahrerin des Gespanns wurde ein weiterer Pferdeanhänger organisiert. Anschließend wurde die B9 kurzeitig voll gesperrt und das Pferd problemlos umgeladen.

Freitag, 8. Juli 2022

Achtung Betrugsmasche

Zu mehreren Betrugsversuchen kam es am Dienstagnachmittag in Germersheim. Mehrere Bürger wurden durch sogenannte "Falsche Polizeibeamte" angerufen. In den Gesprächen wurde mitgeteilt, dass ein Familienangehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Es sei eine Geldzahlung notwendig, um einen Aufenthalt im Gefängnis zu verhindern. Glücklicherweise durchschauten alle Bürger die Betrugsmasche, sodass kein Vermögensschaden entstand. 

Freitag, 8. Juli 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau - Betrugsversuche

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und im gesamten Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und falscher Polizeibeamter handeln könnte.

- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.

- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte.

- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.

 

Freitag, 8. Juli 2022

Flächenbrand eines Stoppelfeldes

Über die Rettungsleitstelle wurde die Polizei Grünstadt über einen Flächenbrand in der Feldgemarkung Bockenheim informiert. Die Streife traf kurz darauf am Einsatzort ein. Dort waren die Feuerwehren Bockenheim und Monsheim bereits mit 40 Einsatzkräften mit Löscharbeiten einer ca. 400 Quadratmeter großen Fläche eines abgeernteten Getreidefeldes beschäftigt. Dieses war laut Angaben des Besitzers bei Feldarbeiten, vermutlich durch Funkenschlag, in Brand geraten. Wirtschaftlicher Schaden ist nicht entstanden. Der Brand konnte kurz darauf vollständig abgelöscht werden, die Rauchentwicklung war dennoch über weitere Entfernung hin sichtbar.