Tagesmeldungen
Mann von Unbekannten angegriffen - Zeugen gesucht
Am Dienstagabend (05.07.2022), gegen 22:00 Uhr, griffen drei Unbekannte einen 34-Jährigen in der Brunckstraße (Einmündung Sternstraße) an. Einer der Männer habe dem 34-Jährigen unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Ein anderer habe ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Durch die Angriffe wurde der 34-Jährige leicht verletzt. Die drei Männer flüchteten anschließend in Richtung Hemshof. Eine Beschreibung der Angreifer liegt nicht vor.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Auto aufgebrochen
Unbekannte schlugen im Zeitraum Montag (04.07.2022, 18 Uhr) bis Dienstag (05.07.2022, 16:15 Uhr) an einem im 3. Gartenweg geparkten graufarbigen Opel Corsa auf der Beifahrerseite die hintere Scheibe ein und durchwühlten das Innere des Autos. Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Kind unsittlich berührt - Zeugen gesucht
Am Dienstagnachmitttag (05.07.2022), gegen 17:45 Uhr, wurde ein 8-jähriges Mädchen in einem Bus von einem Mann unsittlich berührt. Das Kind und der Täter fuhren gemeinsam in dem Bus (Linie 72) von Oggersheim in Richtung Ruchheim, als der Mann das Kind an das Gesäß fasste. Beide stiegen in Ruchheim aus. Der Täter sei dann zu Fuß auf der Maxdorfer Straße in Richtung Oggersheimer Straße weggegangen. Dieser wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, schlank, hatte kurzes blondes Haar, einen rötlichen / orangefarbenen Dreitagebart, trug eine blaue Arbeitshose, dunkle Schuhe, ein T-Shirt und eine weiße FFP2-Maske. Außerdem hatte er eine schwarze Tasche dabei.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.d
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs
Am Dienstagmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 43-jährigen Autofahrer in Landau und stellen hierbei fest, dass der Autofahrer nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ein Drogenvortest bestätigte außerdem den Verdacht, dass der 43-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Zu guter Letzt waren auch noch die falschen Kennzeichen am Auto angebracht. Auf den 43-Jähriegn kommen nun gleich mehrere Strafverfahren zu.
Kinder werfen Steine auf Autobahn
Von einer Autobahnbrücke über die BAB 61 warfen am Dienstag, 05.07.2022, gegen 20:00 Uhr, zwei Kinder einen Stein auf einen hindurchfahrenden PKW. Die Fahrerin blieb unverletzt. An der Motorhaube und der Windschutzscheibe entstand gemäß ersten Einschätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Durch eine Polizeistreife konnte eines der Kinder namentlich ermittelt werden. Die Ermittlungen zum zweiten Kind laufen. Das lebensgefährliche Verhalten stellt eine Straftat dar, nämlich einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB.
Potentiell weitere geschädigte Personen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Shetlandpony erschrickt und reißt aus
Am Dienstag, 05.07.2022, gegen 18:30 Uhr, geriet das Pferd einer Kutsche aufgrund eines Knackgeräusches im Wald auf einem Feldweg zwischen Schifferstadt und dem Ortsteil Iggelheim derart in Panik, dass sich das Geschirr löste und das Pony davonrannte. Die 19-jährige Kutscherin wurde nach erstem Stand leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Pony konnte von Angehörigen unverletzt im Wald gefunden und in seinen Stall zurückgebracht werden.
Verletzter Fahrradfahrer
Der Zusammenstoß eines PKWs mit einem Fahrrad-Fahrer in Höhe der Einmündung des Hermann-Löns-Weges zur Stettiner Straße führte am Dienstag, 05.07.2022, gegen 12:00 Uhr, zu einem Sachschaden in Gesamthöhe von circa 400 Euro. Und noch schlimmer: der Fahrradfahrer wurde durch den Zusammenstoß verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ersten Ermittlungen zu Folge hatte sich der PKW-Fahrer beim Einfahren in den fließenden Straßenverkehr falsch verhalten. Es wird auch wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen ihn ermittelt.
E-Bike-Fahrer flüchtig
Wie der Polizei Edenkoben heute bekannt wurde, kam es am 02.07. (Samstag) gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem mutmaßlichen E-Bike-Fahrer und einem 86-jährigen Wanderer aus Neustadt. Der Unfall ereignete sich auf einem Waldweg zwischen der Klausenthalhütte und dem sogenannten Bildbaum. An einer Abzweigung fuhr der Fahrradfahrer mit erhöhter Geschwindigkeit auf den 86-Jährigen und seine Wandergruppe zu. Der Neustädter musste ausweichen, rutschte vom Weg und stürzte mehrere Meter tief einen Hang hinunter. Hierbei zog er sich zahlreiche Verletzungen zu, die im Nachgang ambulant im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Radfahrer wollte sich zunächst entfernen, gab dann aber doch auf Nachdruck der Gruppe unvollständige Personalien an. Ob die angegebenen Daten korrekt sind, konnte bisher jedoch nicht bestätigt werden. Der Unfallverursacher wird als etwa 40 Jahre alt mit schwarzen, kurzen Haaren beschrieben. Er soll ein dunkles E-Bike mit Fronthalterung, möglicherweise für einen Fahrradkorb, genutzt habe. Zeugen, die weiterführende Angaben zum Flüchtigen machen können, werden gebeten, sich mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen.
Fahrradfahrerin bei Unfall leicht verletzt
Am Dienstagmittag (05.07.2022), gegen 12:45 Uhr, stieß eine 42-jährige Autofahrerin beim Abbiegen von der Halbergstraße in die Yorckstraße mit einer 42-jährigen Fahrradfahrerin zusammen. Die Radfahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. An dem Auto entstand zudem ein Schaden in Höhe von ca. 50,- Euro.
Taschendiebstahl
Am Dienstagmorgen (05.07.2022), zwischen 9 Uhr und 11:30 Uhr, wurden einem 58-Jährigen 300 Euro Bargeld aus der Geldbörse gestohlen, während er in der Innenstadt spazieren war. Die Geldbörse trug er die ganze Zeit am Körper. Wie das Geld entwendet wurde, ist bislang unklar. Verdächtige Personen oder Wahrnehmungen hat der 58-Jährige nicht vernommen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:
-Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder
Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
-Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de