Tagesmeldungen

Dienstag, 16. Mai 2023

Traktorbrand

Ursächlich für den Brand eines Traktors am gestrigen Abend (15.05.2023, 21.20 Uhr) in der Friedhofstraße dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Noch bevor das Feuer auf die Scheune übergreifen konnte, wurde es von den Einsatzkräften der hinzugerufenen Feuerwehren gelöscht. Ein Gebäudeschaden ist dabei nicht entstanden.

Dienstag, 16. Mai 2023

Flüchtiger Unfallverursacher gesucht

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Montagmittag in der Langgasse in Böhl-Iggelheim. Ein 56-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Ludwigshafen musste an einer Engstelle verkehrsbedingt anhalten. Ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug stieß dann beim Vorbeifahren an das Fahrzeug des 56-jährigen und verursachte einen erheblichen Sachschaden (6.000 Euro). Nachdem der Geschädigte dem Unfallverursacher sagte, dass er die Polizei rufen werde, entfernte sich dieser samt Fahrzeug von der Unfallstelle. Laut Angaben des Anrufers sei durch den Unfall auch der Beifahrer des Verursachers verletzt worden, da dieser mit dem Kopf an die Windschutzscheibe gestoßen sei. Gesucht wird nun ein weißer Transporter bzw. ein weißer Van, älteren Modells mit einer beschädigten Windschutzscheibe im Beifahrerbereich und erheblichen Schäden am Fahrzeug vorne links. Der Unfallverursacher wird als circa 40 - 50 Jahre alt beschrieben, mit kräftiger Statur, dunkle, lockige Haare und trug ein buntes T-Shirt. Der (verletzte) Beifahrer war circa 30 - 40 Jahre alt, hatte schwarze kurze Haare, eine schmale Statur, trug dunkle Bekleidung und eine dunkle Kappe. Beide Personen hätten akzentfreies Deutsch gesprochen. Hinweise bitte telefonisch unter 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion in Schifferstadt.

Dienstag, 16. Mai 2023

Fiat-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Dienstag, den 16.05.2023, um 10:18 Uhr stellten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen Fiat auf der A61 fest und unterzogen das Fahrzeug auf dem Parkplatz Bobelach einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Im Rahmen der Kontrolle konnten beim 28-jährigen Fahrer drogenbedingte Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief daraufhin positiv auf Kokain. Dem 28-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Dienstag, 16. Mai 2023

Geldbeutel aus Rucksack entwendet

Eine 74-jährige Dame befand sich am 15.05.2023 gegen 16:00 Uhr in einem Geschäft in der Maximilianstraße. Von dort lief sie über Einkaufsstraße und stellte an einem Restaurant fest, dass ihr Rucksack, welchen sie auf dem Rücken trug, geöffnet war. Bei näherem Hinsehen bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel fehlte. Bei dem Geldbeutel handelt es sich um einen hellblauen Stoffgeldbeutel. Im Geldbeutel befanden sich ein neben einem hohen zweistelligen Bargeldbetrag auch ihre EC-Karte, die Krankenkassenkarte und der Ausweis.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

So schützen Sie sich vor Taschendieben:

-Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.

-Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich davor die PIN im Geldbeutel aufbewahren.


-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.


-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
 

Dienstag, 16. Mai 2023

Unter Drogeneinfluss auf der Autobahn unterwegs

Unter dem Einfluss von Drogen war am 15.05.2022, um 18.45 Uhr, ein 37-Jähriger mit seinem Golf unterwegs. Der Wagen wurde von Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A650, Höhe Oggersheimer Kreuz, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei zeigte der Fahrer deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der Mann stand unter dem Einfluss von THC. Dem 37-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Dienstag, 16. Mai 2023

Raub von zwei Mobiltelefonen

Am Abend des 15.05.2023 gegen 19:00 Uhr kam es im Bereich der Festwiese zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den zwei geschädigten Jugendlichen und einer größeren Personengruppe ähnlichen Alters. Im Verlauf wurden die Geschädigten zu Boden gestoßen und mit Schlägen und Tritten traktiert. Letztlich wurden beiden die mitgeführten Mobiltelefone geraubt. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen blieb ohne Erfolg. Einer der Täter zeichnete sich durch seine markante orangefarbenen Haare aus. Ein weiterer trug einen blauweiß gestreiften Trainingsanzug.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße unter der Tel.-Nr.: 06321/8540 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de entgegen. 

Dienstag, 16. Mai 2023

Feuer in Kleigartenanlage

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Montagabend (15.05.2023, 22.30 Uhr) ein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage in der Maudacher Straße in Brand. Das Gartenhaus brannte vollständig ab. Die Kriminalpolizei ermittelt nun die Brandursache. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Bei dem Feuer wurden keine Personen verletzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 16. Mai 2023

Vorfahrt missachtet - 44-Jährige flüchtet und lässt Fahrradfahrer zurück

Eine 44-jährige bog mit ihrem Pkw am Montagnachmittag (15.05.2023) von der Bayreuther Straße aus in die Bruchwiesenstraße ab und missachte hierbei die Vorfahrt eines 55-jährigen Fahrradfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Um nicht mit dem Auto zu kollidieren, musste der Fahrradfahrer ausweichen und fuhr gegen einen Schildermast. Die 44-Jährige setzte ihre Fahrt ohne Unterbrechung in Richtung Maudacher Straße fort, ohne sich um den 44-Jährigen zu kümmern. Der Fahrradfahrer wurde anschließend verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen und half der Polizei die Unfallverursacherin zu ermitteln.

Dienstag, 16. Mai 2023

Jugendlicher läuft vor Straßenbahn

Ein 13-Jähriger lief am Montagnachmittag (15.05.2023) aus Unachtsamkeit auf die Straßenbahnschienen in der Ludwigstraße. Eine fahrende Straßenbahn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und touchierte den 13-Jährigen leicht. Der Jugendliche blieb glücklicherweise unverletzt. Die Fahrgäste in der Straßenbahn wurden ebenfalls nicht verletzt. Während der Unfallaufnahme musste der Straßenbahnverkehr in der Ludwigstraße kurzzeitig eingestellt werden

Dienstag, 16. Mai 2023

Aluminiumleisten entwendet

Eine bislang unbekannte Frau und ein unbekannter Mann entwendeten am Sonntag (14.05.2023) gegen 12 Uhr mehrere Aluminiumleisten von einem Anwesen in der Sternstraße. Die Tat wurde von einem Zeugen beobachtet, der sich das Kennzeichen der Täter notierte und die Polizei verständigte. Die Polizei ermittelt nun anhand des Kennzeichen den Halter des Fahrzeugs. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .