Tagesmeldungen
Über 40.000 Euro Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen kam es gestern Abend (14.05.2023, 18.38 Uhr) auf der K6 zwischen Edenkoben und dem Autobahnzubringer. Laut Zeugenaussage kam dabei eine 45 Jahre alte Autofahrerin nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, welches durch die Kollision um die eigene Achse geschleudert wurde. Sowohl die 45 Jahre alte Autofahrerin aus dem badischen Bereich als auch die beiden Insassen des anderen Fahrzeugs kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus. Weil bei der angeblichen Unfallverursacherin Atemalkohol festgestellt wurde, musste eine Blutprobe angeordnet werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Gesamtschadenshöhe dürfte bei über 40.000 Euro liegen. Infolge der Unfallaufnahme und Bergung der Autos kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Fahrraddiebstahl/ Geschädigter/Eigentümer gesucht
Nachdem am Montag, den 13.05.2023 ein offensichtlich gestohlenes Fahrrad im Birkenweg aufgefunden wurde, wird nun die Eigentümerin bzw. der Eigentümer gesucht. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke "Rockrider", Farbe schwarz-weiß.
Der Besitzer/die Besitzerin wird gebeten, sich unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen. Ein entsprechender Eigentumsnachweis zur Aushändigung des Fahrrades ist erforderlich.
Tatverdächtige nach Einbruch-Serie in Untersuchungshaft
Nachtrag zu unserer Pressemitteilung vom 09.05.2023, https://s.rlp.de/prHLi
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz
Nach intensiven und umfangreichen Folgeermittlungen von Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizei Speyer erhärtete sich der Verdacht gegen die beiden 19- und 21-jährigen Beschuldigten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Frankenthal Untersuchungshaftbefehle wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen besonders schweren Falls des Diebstahls.
Diese wurden am 10. und 11.05.2023 durch Polizeikräfte vollstreckt. Die beiden Tatverdächtigen wurden dem Haftrichter vorgeführt. Er setzte die Untersuchungshaftbefehle in Vollzug. Die beiden Beschuldigten kamen in Justizvollzugsanstalten.
Zigarettenautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht
In der Nacht auf Montag (15.05.2023), gegen 00:40 Uhr, brach ein Unbekannter in der Straße In den Neugärten einen Zigarettenautomaten auf. Ein Zeuge beobachtete die Tat und verständigte die Polizei. Der Täter flüchtete auf einem Fahrrad vom Tatort. Aus dem Automaten wurden Bargeld und Zigaretten entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Eine genaue Beschreibung des Täters liegt nicht vor.
Haben Sie in der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder können Sie Hinweise zu dem flüchtigen Täter geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht
Am Sonntagabend (14.05.2023), gegen 19:30 Uhr, kam ein 45-jähriger Autofahrer in der Erzberger Straße von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrsschild. Ein 50-jähriger Insasse wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Durch den Aufprall wurden Fahrzeugteile auf ein anderes Auto geschleudert. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 15.500 Euro. Der 45-jährige Unfallverursacher war deutlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.
Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.
Tretroller auf Straßenbahngleisen - Zeugen gesucht
Am Sonntagnachmittag (14.05.2023), in der Zeit von 14:49 Uhr und 15:09 Uhr, stellten Unbekannte einen Kinder City Tretroller auf den Straßenbahngleisen in der Rheinuferstraße (Höhe Haltestelle Gartenstraße) ab. Um 15:09 Uhr erfasste eine Straßenbahn den abgestellten Roller. Der Roller blieb unter der Bahn stecken und konnte erst sichergestellt werden, als die Straßenbahn zurücksetzte. Durch den Aufprall wurde niemand verletzt. Die Höhe des Schadens an der Straßenbahn ist derzeit noch unbekannt.
Der Bahnverkehr musste aufgrund des Ereignisses für rund 40 Minuten gesperrt werden. Bei dem Tretroller handelt es sich um einen schwarzen Kindertretroller mit der bunten Aufschrift Mikado Sport an der Lenkstange.
Die Polizei Ludwigshafen ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Haben Sie gesehen wer den Kinder Tretroller auf die Gleise gestellt hat?
Können Sie Hinweise zu dem Besitzer des Tretrollers geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Alkoholisierter Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Am Sonntagnachmittag (14.04.2023), gegen 15 Uhr, verletzte sich ein 46-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Brunckstraße schwer. Der 46-Jährige fuhr zuvor auf einen vor ihm fahrenden 34-jährigen Radfahrer auf, als dieser seitlich ausschwenkte. Beide Radfahrer stürzten durch den Zusammenstoß. Der 34-Jährige blieb unverletzt. Der 46-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Radfahrer waren stark alkoholisiert. Alkoholtests ergaben bei dem 34-Jährigen einen Wert von 1,14 Promille und bei dem 46-Jährigen einen Wert von 2,3 Promille. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen. Beide Radfahrer müssen sich nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung verantworten.
Versuchter Einbruch
Unbekannte Täter hielten sich in der Nacht von Sonntag auf Montag auf einem Grundstück in der Altenhofstraße auf. Kurz vor Mitternacht hatte die 31-jährige Wohnungsinhaberin Geräusche auf der Terrasse gehört. Als sie etwa eine halbe Stunde später nachschaute stellte sie fest, dass die Fliegentür der Terrassentür aufgeschnitten war und Hebelmarken an der Tür erkennbar waren. Weiterhin lag eine Spachtel auf dem Boden der Terrasse, die die Täter vermutlich dort hatten liegen lassen. In das Haus gelangten die Täter nicht, es entstand lediglich Sachschaden im unteren zweistelligen Bereich. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.
Kneipenbesuch endet mit mehreren Strafanzeigen
Gestern Abend besuchte ein 45-Jähriger eine Gaststätte in Rülzheim. Dort wurde er aufgrund seines unrühmlichen Verhaltens der Gaststätte verwiesen. Dabei bedrohte er die dortigen Mitarbeiter Im Anschluss setzte er sich alkoholisiert an das Steuer seines Fahrzeugs. Die verständigte Polizei konnte ihn kurz später mit 1,49 Promille kontrollieren, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Nachdem er danach nochmal zur Gaststätte kam und weiter durch unsägliches Verhalten auffiel, wurde er in Gewahrsam genommen.
Trunkenheit im Verkehr
Am Sonntag, 14.05.2023 gegen 09:00 Uhr wurde in Rheinzabern ein 30-jähriger PKW Fahrer aufgrund eines fehlenden Kennzeichens durch Beamte der Polizei Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer versuchte zunächst fußläufig zu flüchten, konnte jedoch durch die Beamten eingeholt und festgehalten werden. Bei dem Fahrer konnte Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde verweigert, weshalb der 30-jährige zur Dienstelle gebracht, eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.