Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit Fahrrad
Eine 42-Jährige musste am Montagvormittag (15.05.2023) verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie mit einem Pkw kollidierte. Die 42-Jährige war gegen 10.35 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg in der Saarburger Straße in entgegengesetzt der vorgeschrieben Fahrrichtung unterwegs, als ein 52-jähriger Autofahrer in die Mannheimer Straße abbiegen wollte und die Vorfahrt missachtete. Beide Verkehrsteilnehmer kollidierten. Hierbei prallte die 42-Jährige auf die Windschutzscheibe und stürzte anschließend zu Boden. Die Fahrradfahrerin wurde in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.
weiterer Fall von Geldbeuteldiebstahl - Täterhinweise
Im Zeitraum von 15.05.2023 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr wurde in der Innenstadt von Bad Dürkheim der Geldbeutel einer weiteren älteren Dame entwendet. Die 74-Jährige befand sich in einem Einkaufsmarkt in der Weinstraße Süd. An einem Kleiderständer stellten sich zwei weibliche Personen neben sie. Diese waren ca. 45 Jahre alt und werden mit einem südländischen Aussehen beschrieben. Als die beiden Personen sich entfernt hatten, stellte sie fest, dass der Reisverschluss ihres Rucksackes offenstand und sich ihr grauer Damengeldbeutel nicht mehr darin befand. Vermutlich hatten die bislang unbekannte Täterinnen den Geldbeutel der Dame entwendet. Neben dem Personalausweis und diversen Karten befanden sich auch mehr als 50 Euro Bargeld in ihrem Damengeldbeutel. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
älterer Dame Geldbeutel entwendet
Im Zeitraum von 15.05.2023 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr wurde in der Innenstadt von Bad Dürkheim der Geldbeutel einer älteren Dame entwendet. Die 84-Jährige war mit ihrem Rollator unter anderem im Bereich Obermarkt unterwegs. Als sie in einem Modegeschäft ihren Einkauf bezahlen wollte, stellte sie fest, dass sich ihr schwarzer Damengeldbeutel nicht mehr im Gepäckfach ihres Rollators befand. Vermutlich hatten bislang unbekannte Täter den Geldbeutel der Dame entwendet. Täterhinweise liegen keine vor. Neben dem Personalausweis und diversen Karten befanden sich auch mehr als 100 Euro Bargeld in ihrem Damengeldbeutel. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Einbruch in Wohnhaus und Schuppen
Im Zeitraum vom 14.05.2023, 11:00 Uhr, bis 15.05.2023, 08:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Wohnhaus im Eyersheimer Hof in Weisenheim am Sand. Bislang unbekannte Täter stiegen über die Umfriedungsmauer und gelangten so auf das Gelände. Danach gelangten sie über eine nicht verschlossene Tür in das Anwesens und durchwühlten im Anschluss das gesamte Hauptgebäude und mehrere Nebengebäude. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass 4 Kettensägen, ein Bohrhammer, eine Schlagbohrmaschine, ein Winkelschleifer, eine Motorsense und ein Klein-LKW im Gesamtwert von ca. 20 000 Euro entwendet wurden. Der Klein-LKW konnte schließlich gegen 23:00 Uhr am Campingplatz in den Almen in Bad Dürkheim aufgefunden und sichergestellt werden. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Trunkenheit im Verkehr
Am 15.05.2023, gegen 20.45 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein Schlangenlinien fahrender Pkw gemeldet. Durch die eingesetzte Streife konnte der Pkw in der Fichtestraße kontrolliert werden. Bei dem 57-jährigen Fahrer aus Frankenthal konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,00 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten 62-Jährigen
Nachtrag zu https://s.rlp.de/4XGMz
Der seit dem 11.05.2023 vermisste 62-Jährige konnte am 15.05.2023 wohlbehalten in Ludwigshafen angetroffen werden.
Die Medien, insbesondere die Onlinemedien, werden darum gebeten, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Neustadt/Weinstraße
Am Freitagabend (12.05.2023, 18 Uhr) wurde ein 10-Jähriger von zwei Jugendlichen angesprochen und mit einem Cuttermesser bedroht. Die Täter schlugen auf den 10-Jährigen mehrmals ein und entrissen dessen mitgeführte Tasche. Als der 10-Jährige um Hilfe rief, ließen die Jugendlichen die Tasche fallen und flüchteten. Der 10-Jährige wurde leicht verletzt. Die beiden Jugendlichen waren zwischen 13 und 14 Jahre alt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Täterfestnahme nach Sachbeschädigungsserie im Stadtgebiet Neustadt
Seit mehreren Wochen kommt es im Stadtgebiet Neustadt/Weinstraße und im regionalen Umfeld vermehrt zum Aufkleben sog. "Sticker" eines bekannten regionalen Fußballvereins. Gelegentlich werden auch Verkehrszeichen beklebt und in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt. Allerdings ist das Entfernen nicht selten mit erheblichem Aufwand verbunden und stellt in jedem Fall eine Sachbeschädigung dar. In diesem Zusammenhang erfolgte auch bereits eine Pressemeldung der Stadtverwaltung Neustadt/Weinstraße. Am Samstag war es dann wieder soweit. Ein bis dato noch unbekannter Täter beabsichtigte mit Aufklebern den Bereich am Hambacher Treppenweg umzugestalten. Allerdings machte er seine Rechnung nicht mit der Leiterin der hiesigen Polizeiinspektion. Den Sachverhalt bestens kennend und zufällig an Ort und Stelle, schritt sie in ihrer Freizeit ein und sprach den 19-jährigen Herrn aus Neustadt/Weinstraße an. Da sich dieser nicht ausweisen wollte, fertigte sie mit ihrem Mobiltelefon Fotos des Täters und benachrichtigte umgehend "ihre" Dienststelle telefonisch. Umgehend traf eine Streife der PI Neustadt/Weinstraße ein und konnte den Täter, welcher sich zwischenzeitlich fußläufig entfernt hatte und versuchte sich zu verstecken, kontrollieren. Bei der Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände konnten weitere Beweismittel in Form von Stickern aufgefunden werden. Auf den Herrn wartet nun ein Strafverfahren.
Getunter PKW- Betriebserlaubnis erloschen
Am Sonntag den 14.05.2023, gegen 23:50 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Speyer ein Auto, an welchem augenscheinlich technische Veränderungen vorgenommen wurden. Am Pkw waren die Fahrtrichtungsanzeiger an der Fahrzeugfront dauerhaft angeschaltet, sodass andere Verkehrsteilnehmer von einem Abbiegevorgang ausgehen könnten, obwohl dieses gar nicht beabsichtigt ist. Der 28-jähirgen Fahrer wurde aufgeklärt, dass diese Veränderung eine Verkehrsgefährdung darstellt und durch den Umbau die Betriebserlaubnis erloschen ist. Eine Weiterfahrt wurde untersagt.
Worauf sollte ich achten, wenn ich mein Auto "tunen" will? Die richtigen Ansprechpartner sind die Kfz-Prüfstellen. Dort können Sie Änderungen an Fahrzeugen überprüfen und auch abnehmen lassen. Weitere Infos gibt es auch unter www.tune-it-safe.de.
25-jähriger Motorradfahrer nötigt Autofahrerin
Ein 25 Jahre alter Motorradfahrer folgte gestern Nachmittag (14.05.2023, 16.15 Uhr) auf der B10 einer 18-jährigen Autofahrerin, die sich an der Überleitung zur A65 vorschriftsmäßig an die 40 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung hielt. Da es dem Verkehrsrowdy vermutlich nicht schnell genug ging, fuhr dieser zunächst auf das Fahrzeug der Vorausfahrenden mehrmals sehr dicht auf, bis er sie dann im engen Kurvenbereich überholte. Jetzt muss er sich wegen Nötigung im Straßenverkehr verantworten. Zeugen bzw. weitere Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des 25-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.