Tagesmeldungen
Vollbrand eines Einfamilienhauses
Am 13.11.2022 gegen 19:40 Uhr wurde durch eine Anwohnerin der Bahnhofstraße in 67454 Haßloch ein Brandausbruch im Erdgeschoss eines dortigen Einfamilienhauses gemeldet. Das Feuer breitete sich vom Erdgeschoss bis in das Dachgeschoss des Wohnanwesens aus. Ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbargebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach das Feuer in dem Erdgeschoss aus. Hierbei geriet ein älterer Heizungsradiator aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Den Anwohnern gelang es nicht mehr, diesen rechtzeitig zu löschen, sodass sich diese selbstständig aus dem Objekt begaben. Die Bewohner des Objektes wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Das Brandobjekt ist aktuell nicht mehr bewohnbar. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entstand ein Gebäudeschaden in Höhe von circa 300.000EUR.
Diebstahl von Ortschildern
In der Nacht von Samstag (12.11.2022) auf Sonntag (13.11.2022) entwendeten bisher unbekannte Täter das Ortschild der Ortsgemeinde Niederkirchen und versuchten ein weiteres zu entwenden. Zunächst wurde das Ortsschild am Kreisverkehr von Deidesheim kommend in Richtung Niederkirchen komplett entwendet. Weiter wurde durch die unbekannte Täterschaft versucht, das Ortschild in der Forststraße zu entwenden, was jedoch misslang. Hierbei wurden vermutlich der oder die unbekannten Täter gestört und ließen von ihrem Vorhaben ab.
Zeugen, welche Angaben zur Tat und Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch telefonisch unter der 06324 933-0 oder per E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Frontalzusammenstoß mit 3 schwerverletzten Personen
Am 13.11.2022, um 16:40 Uhr befuhr ein 56-jähriger Opel-Fahrer aus Rinnthal die L494 aus Richtung B48 kommend in Richtung Gossersweiler. Ein 55-jähriger Nissan-Fahrer aus Landau befuhr die L494 in entgegengesetzter Richtung. Aus Sicht des Opel-Fahrers verläuft die Straße kurz vor Völkersweiler an der Unfallstelle in einer Rechtskurve mit Gefälle. Dort stießen beide Fahrzeuge aus bislang ungeklärter Ursache frontal zusammen. Beide Fahrer und die 53-jährige Beifahrerin des Nissan-Fahrers mussten durch die Feuerwehr befreit werden und waren schwer verletzt. Sie wurden teilweise mittels Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser verbracht. Im Fahrzeug des Opel-Fahrers befand sich noch ein Schäferhund, welcher durch die Tierrettung in Obhut genommen wurde. Zur Klärung des Unfallherganges wurde ein Gutachter hinzugezogen. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden und wurden sichergestellt. Die L494 musste für die Unfallaufnahme in der Zeit von 17:00 - 21:45 Uhr voll gesperrt werden.
Fahren unter Betäubungsmitteleinwirkung und ohne Fahrerlaubnis; Marihuana sichergestellt
Am Sonntag, 13.11.2022 gegen 14:30 Uhr wurde ein 23-Jähriger aus dem Raum Frankenthal mit seinem Pkw in Hettenleidelheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten bei dem jungen Mann drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein anschließender Drogenvortest verlief positiv auf THC. Bei der Durchsuchung des Mannes konnte zudem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin konnte ermittelt werden, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Zudem richten sich weitere Ermittlungen gegen den Fahrzeughalter wegen des Verdachts des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Bei der Durchsuchung eines 22-jährigen Beifahrers konnte ebenfalls eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Auch hier wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Fahrt unter Drogeneinfluss endet auf der A61
Am Sonntag, den 13.11.2022, fiel gegen 10:30 Uhr zunächst einer Streife der Polizeiinspektion Frankenthal auf der A650 in Richtung Bad Dürkheim ein Kleinwagen auf, welchen sie einer Kontrolle unterziehen wollten. Der 30-jährige Fahrer versuchte dieser durch einen Wechsel auf die A61 in Richtung Koblenz zu entgehen. Der Streifenwagen konnte sich jedoch durch ein geschicktes Fahrmanöver noch rechtzeitig vor diesen setzen und das "Bitte Folgen"- Signal einschalten. Diese Situation wiederum fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf, weshalb die Beamten nun ebenfalls dem Streifenwagen, sowie dem Kleinwagen folgten und konnten hierbei beobachten, dass aus einem geöffneten Seitenfenster des Autos Plastiktütchen geworfen wurden. Diese wurden durch die Autobahnpolizisten von der Fahrbahn aufgesammelt, bevor sie etwa hundert Meter weiter auf das mittlerweile angehaltene Fahrzeug stießen. Die Kontrolle durch die Beamten der Polizeiautobahnstation führte dann gleich zu mehreren Strafanzeigen: der 30-jährige Fahrer muss sich aufgrund einer Trunkenheitsfahrt unter dem Einfluss von Amphetamin, Kokain und Marihuana verantworten, dem 18-jährigen Beifahrer konnten die aufgesammelten Tütchen zugeordnet werden, welche Kokain und Amphetamin enthielten und bei einem dritten, 22-jährigen Insassen konnten rund 2 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Außerdem gab es Hinweise, dass alle drei jungen Männer aus dem Rockermilieu stammen. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, ihn erwartet eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe.
Trunkenheit im Verkehr
In der Nacht vom 12.11.2022 auf den 13.11.2022 wird der Polizei Frankenthal ein schlangenlinienfahrender Radfahrer in Bobenheim-Roxheim gemeldet. Der besagte Radfahrer konnte in der Roxheimer Straße in Bobenheim-Roxheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 38-jährigen Radfahrer ergab einen Wert von 1,32 Promille. Im Anschluss wurde diesem eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Illegal den Elektroschrott entsorgt
Am Samstag den 12.11.2022 wurde die hiesige Polizeiinspektion auf einen teilweise gefüllten Gefrier- und einen Kühlschrank in der Johann-Casimir-Straße in Neustadt aufmerksam gemacht. Nach den bisherigen Ermittlungen dürften die beiden Gegenstände in der Nacht vom 11.11.2022 auf den 12.11.2022 dort abgestellt worden sein. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Unerlaubten Umgangs mit Abfällen wurde eingeleitet.
Sollte es Zeugen geben, welche zur Identifizierung der Person/en beitragen können, so mögen diese sich an die Polizeiinspektion Neustadt/W. telefonisch unter der 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de wenden.
Am geparkten Auto hängen geblieben und weitergefahren
Zeugen beobachteten am Samstag, gegen 12:35 Uhr einen weißen Kombi, der in der Hauptstraße in Höhe der Einmündung Scherrngasse an einem geparkten Fahrzeug hängen blieb und einfach weiterfuhr. Die aufnehmenden Beamten konnten vor Ort das schwarze Gehäuse eines rechten Außenspiegels des Verursachers feststellen.
Wer hat zum Unfallzeitpunkt relevante Beobachtungen gemacht? Wem ist ein weißer Kombi mit fehlendem schwarzen Spiegelgehäuse aufgefallen? Hinweise an die Polizei in Germersheim 07274/9580
Kennzeichen entwendet
In der Nacht von Samstag auf Sonntag demontierten unbekannte Täter beide Kennzeichen eines Im Tulpengarten abgestellten Fahrzeugs und entwendeten diese.
Wer hat verdächtige Feststellung im Tatzeitraum gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Germersheim 07274/9580
In Wohnhaus eingebrochen
Am Samstag, zwischen 18 und 21 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in Abwesenheit der Bewohner in ein Einfamilienhaus in der Ringstraße ein.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe festgestellt? Hinweise bitte an die Polizei in Germersheim 07274/9580