Tagesmeldungen

Dienstag, 15. November 2022

Zigarettenautomaten gesprengt

In der Nacht von Freitag auf Samstag sprengten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten am Stadion. Der Automat wurde hierdurch stark beschädigt, blieb allerdings soweit intakt, dass die Täter offensichtlich nicht an dessen Inhalt gelangten.

Wer hat verdächtige Feststellungen in der Tatnacht gemacht? Hinweise bitte an die Polizei in Germersheim 07274/9580

Dienstag, 15. November 2022

Angebliche Spendensammlung für die Tafel

Am Samstag den 12.11.2022 wurde die hiesige Polizeiinspektion in den Mittagsstunden durch Passanten darüber in Kenntnis gesetzt, dass in der Innenstadt Personen angeblich für die Tafel Rosen verkaufen würden. Die gemeldeten Rosenverkäuferinnen konnten durch die Beamten in der Innenstadt nicht mehr angetroffen werden. Die Polizei Neustadt weist an dieser Stelle daraufhin, dass etwaige Spendensammlungen immer kritisch hinterfragt werden sollten und eine mögliche Betrugsmasche nicht immer ausgeschlossen werden kann.

Sollte es weitere Zeugen geben, welche zur Identifizierung der Person beitragen können, so mögen diese sich an die Polizeiinspektion Neustadt/W. telefonisch unter der 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de wenden.

Dienstag, 15. November 2022

Widerstand geleistet...

...hat am Sonntag den 13.11.2022 ein 27-Jähriger in einer Gaststätte in Neustadt. Der hiesigen Polizeiinspektion wurden gegen 02:15 Uhr zwei Personen gemeldet, welche die Gaststätte aufgrund ihrer Alkoholisierung nicht betreten durften. Als die Beamten vor Ort eintrafen und die Personalien der Personen feststellen wollten, tat der 27-Jährige seinen Unmut über diese Maßnahme kund. Im weiteren Verlauf wollte dieser die Personalienfeststellung seines Freundes stören, weshalb ihm ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Diesem Platzverweis kam er trotz mehrfacher Aufforderung nicht nach. Letztlich musste der Aggressor gefesselt werden. Hiergegen leistete dieser Widerstand, weshalb ein sog. "Taser" eingesetzt werden musste. Der 27-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und eine Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Dem Beschuldigten wurde zum Zwecke des Strafverfahrens durch eine Ärztin Blut entnommen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Dienstag, 15. November 2022

Diebstahl von hochwertigen Pedelecs

Bislang unbekannte Täter entwendeten von Donnerstag, 10.11.2022, 12:00 Uhr auf Samstag, 12.11.2022, 11:00 Uhr zwei hochwertige Pedelecs vom Grundstück des Geschädigten in der Nachtigallstraße, 67065 Ludwigshafen am Rhein. Die beiden Pedelecs, im Gesamtwert von knapp 5000 Euro, waren auf dem Grundstück des Anwesens gegen Wegnahme besonders gesichert.

Sachdienliche Hinweise insbesondere hinsichtlich auffälligen Personen und Fahrzeugen im Bereich der Tatörtlichkeit nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 15. November 2022

Unfallverursacher gesucht

Am Samstag, den 12.11.2022, zwischen 20:00 Uhr und 21:08 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Mozartstraße in Edenkoben. Ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer touchierte vermutlich beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten PKW am hinteren rechten Kotflügel und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der 06323 9550 melden.

Dienstag, 15. November 2022

Diebstahl von Scheibenwischblättern

In der Tatzeit von Freitag, den 11.11.2022 17:00 Uhr, bis Samstag, den 12.11.2022 11:20 Uhr, wurden an einem PKW die Wischblätter entwendet. Durch das gewaltsame Entfernen der Wischblätter wurde die Windschutzscheibe beschädigt. Der PKW der 47-jährigen Geschädigten aus Edenkoben stand während dem genannten Tatzeitraum auf dem Kirchbergplatz in der Bahnhofstraße in Edenkoben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der 06323 9550 melden.

Dienstag, 15. November 2022

Trunkenheitsfahrt auf der B10

Gleich mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Samstag, den 12.11.2022 um ca. 19:36 Uhr, dass ein PKW-Fahrer die B 10 mit "Schlangenlinien" befahren würde. Der Fahrer wurde zuerst in Höhe Birkweiler gesichtet und befuhr die Bundesstraße in Fahrtrichtung Landau. Kurz vor der Überleitung zur BAB 65 wurde der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Grund für die unsichere Fahrweise wurde schnell gefunden. Der Fahrer stand sichtlich unter dem Einfluss von Alkohol. Der 46-jährige Fahrzeugführer hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,38 Promille. Auf Grund dessen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und auf hiesiger Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde eine Sicherheitsleitung einbehalten, weil der Fahrer keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik hat. Der PKW wurde einem nüchternen Bekannten des Fahrers übergeben.

Dienstag, 15. November 2022

Fahndung nach falschen Polizeibeamten

Am 13.11.2022 kam es gegen 00:30 Uhr zu einem merkwürdigen Vorfall in der Waldseer Straße in Speyer. Nach ersten Erkenntnissen versuchten zwei Insassen eines VW Golfs einen Motorradfahrer zu kontrollieren. Hierzu schalteten die Personen, vermutlich mittels Mobiltelefon, "Blaulicht" und einen Schriftzug "Stopp Polizei" ein. Anschließend wollten die beiden Täter eine Verkehrskontrolle mit dem Motorradfahrer durchzuführen. Eine Uniform hatten sie nicht an. Die beiden Täter flüchteten jedoch mit ihrem VW Golf, als der Motorradfahrer stutzig wurde und nach den Dienstausweisen fragte. Auffällig bei dem VW Golf ist ein auf der Heckscheibe angebrachter orangener Schriftzug. Die beiden Täter sind ca. 18-20 Jahre alt. Der Fahrer des VW's hat ein leichter Bartansatz und trug dunkle Kleidung. Der Beifahrer hatte mittellange Haare und trug eine blaue Jacke der Marke "Tommy Hilfiger". Gegen die beiden Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nun werden weitere Ermittlungen getätigt, um die Identität der beiden Personen zu klären.

Falls Sie Hinweise auf die Täter geben können, melden Sie sich bei der Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232 1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de.

Dienstag, 15. November 2022

Verkehrskontrollen führen zu mehreren Strafverfahren

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde von der Polizei Speyer mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnte durch eine Streife ein Fiat Ducato festgestellt werden, welcher in der Wormser Landstraße in Speyer offensichtlich zu schnell unterwegs war. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle konnte der Grund schnell ermittelt werden: Der 41-jährige Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und pustete 1,6 Promille. Der Führerschein des Speyrers wurde sichergestellt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Auch mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr muss ein 40-jähriger Opel Fahrer rechnen. Auch er fiel den Beamten auf Grund mehrerer offensichtlicher Fahrfehler auf der B9 auf. Auch hier war der Grund schnell gefunden: 2,76 Promille. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurde nun neben der Trunkenheit im Verkehr noch ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

In einem dritten Fall wurde ein 41-jähriger Ford Fahrer aus Speyer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hier stand schnell fest: Der Fahrer steht unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Aber nicht nur der Urintest verhärtete den Verdacht des Konsums auf Cannabis, sondern auch die Fahrerlaubnis des Fahrers war nicht gültig. Somit wurde neben der Ordnungswidrigkeitenanzeige auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach der Blutprobe konnte der Fahrer die Dienststelle wieder verlassen.

Dienstag, 15. November 2022

Versuchter Einbruch

Zu einem versuchten Einbruch kam es am 11.11.2022 zwischen 17:40 Uhr und 21:30 Uhr in der Kämmererstraße in Speyer. Hier versuchten unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus zu gelangen und eine Wohnungstür aufzuhebeln. Auf Grund der guten Beschaffenheit der Tür scheiterte dies jedoch. Gerade jetzt spielt die dunkle Jahreszeit den Einbrechern in die Hände. Sie gehen meistens den Weg des geringsten Widerstands und nutzen günstige Gelegenheiten wie beispielsweise schlecht gesicherte Türen oder Fenster. Die Polizei gibt hierzu folgende Tipps:

- Wenn Sie ihr Haus verlassen - auch nur für kurze Zeit - schließen Sie unbedingt Ihre  Haustüre ab - Verschließen Sie immer Fenster, Balkon,- und Terrassentüren.

Denken Sie dran:

Gekippte Fenster sind offene Fenster - Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück Tipps zur Einbruchsicherung erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne.