Tagesmeldungen
Unfallflucht
Am Freitag, 11.11.2022, kam es in der Zeit von ca. 16:00 bis 19:00 Uhr in Haßloch, Moltkestraße zu einer Unfallflucht. Hierbei wurde an einem geparkten PKW (VW Golf, grau) der linke Außenspiegel beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Bei dem verursachenden Fahrzeug dürfte es sich um einen PKW (Mazda) gehandelt haben, da an der Unfallstelle ein entsprechendes Fahrzeugteil aufgefunden und sichergestellt werden konnten. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Haßloch!
Verstoß gegen das Waffengesetz nach Verkehrskontrolle
Am Samstag, den 12.11.2022, gegen 04:00 Uhr, wurde, in Hochdorf-Assenheim, eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei konnte, durch die aufmerksamen Polizeibeamten, ein Pistolenmagazin im Fußraum festgestellt und im weiteren Verlauf eine scharfe Schusswaffe, griffbereit unter dem Sitz, aufgefunden werden. Im Anschluss wurden bei dem 56-jährigen Fahrer des Fahrzeuges, welcher zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, Durchsuchungsmaßnahmen durchgeführt. Diese führten zum Auffinden von weiteren Schusswaffen und Munition. Da der Beschuldigte nicht über erforderliche Berechtigungen verfügte, wurden die Gegenstände sichergestellt und entsprechende Strafanzeigen aufgenommen.
Körperverletzungen, Widerstand und Taser- Einsätze
Die Polizei Landau musste am Samstagnachmittag zu ungewöhnlich vielen Einsätzen wegen sogenannter Rohheitsdelikte ausrücken. Zunächst wurde ein 64-jähriger niederländischer Staatsangehöriger, gegen 14:10 Uhr von einer etwa fünfköpfigen Gruppe junger Männer in der Moltkestraße belästigt. Als er diese aufforderte dies zu unterlassen, zerrissen sie ihm die Jacke und konnten unerkannt fliehen. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen nach dieser Tätergruppe kam ein Streifenwagen zufällig an einer Schlägerei in der Ostbahnstraße vorbei. Ein Täter flüchtete bei Erkennen der Beamten unvermittelt vom Tatort. Ein zweiter schlug und trat weiterhin auf den am Boden liegenden Geschädigten ein. Da er dies auch nach Aufforderung durch die eingesetzten Beamten nicht unterlies, musste er mittels Taser dazu gezwungen werden. Gegen 20:45 Uhr kam es zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten in einer Kneipe in Herxheim. Hintergrund war ein ausgesprochenes Hausverbot des Wirtes gegen eine Personengruppe, die sich danebenbenommen hatte. Da sich diese weigerte zu gehen, kam es zur Schlägerei. Da sich zwei Aggressoren im Beisein der Polizei immer noch nicht beruhigten und auf Geschädigte einwirken wollten, mussten diese in Gewahrsam genommen werden. Da sich einer hierbei massiv wehrte, musste erneut der Taser eingesetzt werden. Schließlich kam es gegen 21:15 Uhr noch zu einer körperlichen Auseinandersetzung während eines Dartturnieres in Insheim. Hintergrund war der Jubel über einen erfolgreichen Treffer, was die gegnerische Mannschaft zu Übergriffen verleitete. Insgesamt wurden sieben Personen glücklicherweise nur leicht verletzt und es kam zu mehreren kleineren Sachschäden. Es wurden mehrere Strafverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Betrugsdelikt über WhatsApp durch angebliche Tochter
Am Freitag, den 11.11.2022, beanzeigte ein Ehepaar einen Betrugsversuch über whats App durch ihre angebliche Tochter. Hierbei gaben sich Betrüger als die Tochter des Ehepaars aus und gaben an, dass ihr Handy defekt sei und sie auf Grund dessen eine neue Telefonnummer habe, über welche im weiteren Verlauf kommuniziert wurde. Im Folgenden wurde das Ehepaar gebeten ihrer Tochter einen Geldbetrag zu überweisen. Dass dies nicht zu Stande kam, ist einem technischen Problem bei der Überweisung, sowie einer aufmerksamen Bankangestellten zu verdanken. Die Polizei rät in Fällen wie diesem, wachsam zu bleiben und den Angehörigen vorab telefonisch oder persönlich zu kontaktieren um das Anliegen auf Wahrheit überprüfen zu können.
Betrugsdelikt durch angebliche Microsoft Mitarbeiter
Am Freitag, 11.11.2022, wurde bekannt, dass sich am Vortag ein angeblicher Mitarbeiter der Fa. Microsoft bei dem Anzeigeerstatter per Telefon gemeldet hat. Über geschickte Gesprächsführung in einem sehr lange andauernden Gespräch, wurde der Geschädigte dazu gebracht sich in seinem Onlinebanking anzumelden und mehrere TAN's an den Betrüger mitzuteilen. Dies bemerkte der Anzeigeerstatter leider zu spät, sodass ihm hierdurch ein finanzieller Schaden im unteren vierstelligen Bereich entstanden ist. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang niemals persönliche Bankdaten, Kennwörter oder andere Zugangsdaten am Telefon preis zu geben.
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Am Samstag gegen 15:00 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Offenbach und Herxheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Ein bislang unbekannter PKW überholte kurz nach Ortsausgang Herxheim zwei andere PKWs, obwohl ihm ein Radfahrer entgegenfuhr. Da der Platz nicht ausreichte, um vor dem überholten PKW wieder einzuscheren, drängte der Verursacher den Radfahrer von der Fahrbahn ab, welcher sich im Straßengraben überschlug. Der 70-jährige aus der Verbandsgemeinde Herxheim verletzte sich glücklicherweise hierbei nur leicht. Das verursachende Fahrzeug flüchtete umgehend von der Unfallstelle. Zeugen konnten dieses als kleineren dunklen PKW, möglicherweise einen Toyota Yaris, mit KA-Kennzeichen beschreiben.
Weitere Zeugenhinweise werden dankend unter 06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau entgegengenommen.
Ausgebüxtes Pferd
Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Samstagmittag ein freilaufendes Pferd auf der Zufahrtsstraße zur Burg. Das Tier konnte durch die eingesetzten Beamten neben der Fahrbahn friedlich grasend festgestellt werden. Es ließ sich zurück zur nahe gelegenen Koppel führen, wo auch der Grund für dessen Freigang festgestellt werden konnte. Ein Stück des Elektrozauns war gerissen und konnte provisorisch geflickt werden. Die Halterin wurde informiert und nahm sich der fachmännischen Reparatur des Zauns an.
Betrunkener Randalierer
Am Freitag, den 11.11.2022, gegen 20:29 Uhr, befuhr ein Ehepaar aus Ludwigshafen mit ihrem PKW den Ostring hinter einem E-Scooter. Da der E-Scooter-Fahrer augenscheinlich Schlangenlinien fuhr, wollte der 34jährige PKW-Fahrer diesen hierauf ansprechen. Hierbei kam es zu einem Streitgespräch in dessen Rahmen der 34jährige E-Scooter-Fahrer ein Tierabwehrspray zog und dem PKW-Fahrer ins Gesicht sprühte. Im Anschluss flüchtete er von der Örtlichkeit. Auf Grund der Beschreibung des Täters konnte dieser zeitnahe ermittelt und angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Dem 34jährigen E-Scooter-Fahrer wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Gegen diesen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Nach Unfall weitergefahren
In der Zeit vom 7. bis 12.11.22 wurde ein in der Mittelstraße abgestellter PKW der Marke Kia, Farbe Grau/Silber durch ein anderes Fahrzeug bei der Vorbeifahrt beschädigt. Hierbei wurde die vordere Stoßstange der Fahrerseite eingedrückt/verschürft. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500.- EUR.Der Verantwortliche kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340
Nach Parkrempler auf Einkauf verzichtet
Am Freitag, den 11.11.2022, gegen 09:30 Uhr, parkte ein Kunde der Firma ALDI Wörth auf deren Parkplatz ein. Beim Versuch seinen Pkw in eine der dortigen Parkbuchten zu rangieren, touchierte er allerdings einen daneben geparkten weißen Audi. Anhand der Überwachungskameras konnte bislang ermittelt werden, dass es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um eine dunkle Limousine handelte. Weiter war mittels der Aufzeichnungen festzustellen, dass der Fahrer nach dem Zusammenstoß zumindest kurz ausstieg, dann es wohl aber doch vorzog auf seinen Einkauf zu verzichten, wieder in sein Fahrzeug einstieg und sich mit diesem unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der angerichtete Fremdschaden beläuft sich auf mindestens 3000 Euro.