Tagesmeldungen
Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am 13.11.2022 wurde in der Ludwigshafener Gartenstadt in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte brachen die Hauseingangstür auf, gelangten so in das Haus und durchsuchten sämtliche Räume während die Hauseigentümer nicht zuhause waren. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Es entstand Sachschaden an der Hauseingangstür in Höhe von 100,00 EUR. Wer am 13.11.2022 zwischen 16:30 Uhr und 22:00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Schlehengang / Raschigstraße gemacht hat, wird gebeten diese der Polizei mitzuteilen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Gartenhaus
Bislang unbekannter Täter drangen in der Zeit vom 08.11.2022, 15:00 Uhr bis 13.11.2022, 12:00 Uhr in ein verschlossenes Gartenhaus in der Kardinal-Wendel-Straße ein. Aus dem Haus entwendeten sie vier Fahrräder. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8.000EUR.
Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.)
Richtig gehandelt...
...hat eine 87-jährige Frau aus Mutterstadt, die am Samstagmittag von einer männlichen Person angerufen wurde. Hierbei gab diese Person an, Beamter der Kripo Schifferstadt zu sein. Im Rahmen des Gesprächs fragte der Mann, ob die 87-jährige Bargeld und Schmuck zu Hause habe. Daraufhin wurde die Dame skeptisch und forderte den Anrufer auf, persönlich bei ihr zu erscheinen und sich mittels Dienstausweis auszuweisen. Hierauf legte der Unbekannte auf.
Zugedröhnt
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Raststätte "Pfälzer Weinstraße West" wurde am Sonntagabend (13.11.2022, 21 Uhr) ein 22 Jahre alter Autofahrer kontrolliert, der während der Kontrolle sehr ausgeprägte Ausfallerscheinungen in Form von zitternden Händen, Lidflattern und Nervosität zeigte. In seinem Fahrzeug wurden Marihuana, Hasch-Brownies sowie eine geringe Menge Shit aufgefunden. Ein bei dem Fahrer durchgeführten Schnelltest reagierte positiv auf den Konsum von Cannabis. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Musikinstrumente gestohlen
Am Samstagabend kam es bei der Veranstaltung "Wachenheimer Unterwelten" im Rathauskeller, Weinstraße 16, zum Diebstahl von drei Musikinstrumenten. An dem Abend war eine Band in dem Gewölbekeller aufgetreten. Die Tat dürfte sich zwischen 22.45 und Mitternacht ereignet haben. Bei den Instrumenten handelt es sich um eine Gitarre, eine Ukulele und ein Lautsprecher (The Box Pyrit). Der Wert des Diebesgutes wird auf zirka 1500 EUR beziffert. Täterhinweise liegen keine vor. Es herrschte ein hohes Besucheraufkommen.
Hinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim telefonisch unter 06322/9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.
Motorradfahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall
Eine verletzte Person und zirka 20.000 EUR Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Sonntagmittag den 13.11.2022 gegen 15.25 Uhr am Ortsausgang in Weisenheim am Sand. Ein 68 - jähriger Autofahrer wollte nach Verlassen der Ortschaft im Bereich der Landstraße 522 in Richtung Lambsheim ein Wendemanöver durchführen, als er just in diesem Moment von einem nachfolgenden 61 - jährigen Motorradfahrer überholt wurde. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Zweiradfahrer stürzte auf Grund der Kollision zu Boden und musste medizinisch behandelt werden. Er wurde zu einem späteren Zeitpunkt von einem hinzugerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Bad Dürkheim sucht noch einen unbekannten Ersthelfer, welcher sich um den Motorradfahrer kümmerte.
Zeugenhinweise, insbesondere zu dem Unfallhergang bzw. dem Ersthelfer werden telefonisch unter 06322/9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen genommen.
Bilanz der Verkehrskontrollwoche
Am vergangenen Freitag, 11.11.2022, um 14 Uhr, stand das Ergebnis der Kontrollwoche der Polizeiinspektion Wörth fest. Etwa 40 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wörth führten im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Wörth eine Woche lang in wechselnder Besetzung, an verschiedenen Örtlichkeiten, Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden fast 300 Verkehrsverstöße festgestellt und zumeist geahndet. Die Kontrollörtlichkeiten waren hauptsächlich Schulbereiche in Wörth, Kandel, Rheinzabern. Hatzenbühl sowie gefährliche Einmündungen in Rheinzabern, Kandel und Hagenbach. In der Kontrollwoche wurden zudem Örtlichkeiten von Bürgerbeschwerden mit aufgenommen.
Die Maßnahmen der Polizei gliedern sich wie folgt: 10 Handyverstöße, 20 Gurtverstöße, 100 Mängelberichte, 27 sonstige Fehlverhaltensweisen sowie 31 Mal mangelnde Beleuchtung, 5 Überholverstöße und drei Trunkenheitsfahrten im Straßenverkehr. Eine Trunkenheitsfahrt unter Alkoholeinfluss konnte vor Fahrtantritt noch verhindert werden. Bei etwa 20 unterschiedlichen Kontrollörtlichkeiten wurden bei etwa 700 gemessenen Fahrzeugen, insgesamt 122 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und entsprechend geahndet.
Die hohe Anzahl der festgestellten Verkehrsverstöße macht deutlich, dass es zur Bekämpfung der Unfallursachen weiterhin erforderlich ist Verkehrskontrollen mit hoher Intensität durchzuführen.
Verurteilter Mörder wieder in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Nach einem Sexualmord im März 2020 zum Nachteil eines damals 17-jährigen Mädchens war der 19-jährige Täter im Oktober 2022 nach erfolgter - noch nicht rechtskräftiger - Verurteilung aufgrund einer Haftbeschwerde aus der Untersuchungshaft in Freiheit entlassen worden. Anschließende umfangreiche und intensive Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und der Kriminalpolizei Ludwigshafen ergaben konkrete neue Tatsachen, welche eine Wiederholungsgefahr betreffend eines weiteren Opfers begründeten. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal erwirkte daraufhin beim Landgericht Frankenthal einen neuen Haftbefehl gegen den 19-Jährigen. Dieser wurde aus diesem Grund am 12.11.2022 dem Bereitschaftsrichter in Frankenthal vorgeführt, welcher auf Antrag der Staatsanwaltschaft den neuen Untersuchungshaftbefehl in Vollzug setzte. Der Verurteilte wurde anschließend in eine Jugendstrafanstalt verbracht.
Durchfahrtskontrolle
Aufgrund einer Bürgerbeschwerde wurden am Freitagvormittag im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Durchfahrtskontrollen im Bereich der Oberwiesenstraße sowie der Obermühlstraße in Bellheim zur Überwachung des dortigen Durchfahrtsverbots durchgeführt. Hierbei konnten 12 Fahrzeuge kontrolliert werden, von welchen vier Fahrzeugführer die Oberwiesenstraße unberechtigt befuhren. Seit der Anpassung des Bußgeldkatalogs im Jahre 2021 erwartet Autofahrer bei einem Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot eine Verwarnung in Höhe von 50EUR.
Autofahrer unter Drogeneinfluss unterwegs
In der Nacht zum Montag (14.11.2022) wurde ein 27-jähriger Autofahrer in der Brunckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einer Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC (Tetrahydrocannabinol, rauschwirkender Bestandteil der Cannabis-Pflanze) Bei einer anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 27-Jährigen eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt. In der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Trunkenheitsfahrt.