Tagesmeldungen

Donnerstag, 24. November 2022

Versuchter Einbruch in Schulzentrum

Zwischen dem 19.11.2022, 15 Uhr, und dem 21.11.2022, 7 Uhr, zerstörten unbekannte Täter eine Fensterscheibe an einem Schulgebäude in der Iggelheimer Straße in Dudenhofen. Hierdurch verschafften sie sich Zugang zum Anwesen und hebelten im Inneren eine Tür auf. Offenbar brachen die unbekannten Täter den Einbruchsversuch nach dem Aufhebeln der Tür aus ungeklärter Ursache ab. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Wer hat in der Nähe der Schulgebäude in der Iggelheimer Straße etwas beobachtet, möglicherweise die Täter gestört oder kann sonstige Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 24. November 2022

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Am Montagabend (21.11.2022), gegen 19:20 Uhr, stellte ein 34-jähriger Ludwigshafener sein Auto für eine kurze Zeit am Fahrbahnrand der Kreuzstraße ab, um sein, auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite befindliches, Hoftor zu öffnen. Währenddessen beschädigte ein vorbeifahrendes Auto die Beifahrerseite des abgestellten Wagens großflächig. Es entstand ein Schaden von circa 2000 Euro. Das Auto entfernte sich im Anschluss in Richtung Sternstraße. Es werden nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise auf die Identität des Fahrzeugführers geben können.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 24. November 2022

Einbruch in Firmenräume

Im Zeitraum zwischen dem 18.11.2022 und dem 21.11.2022 verschafften sich Unbekannte Zutritt auf ein Firmengelände in der Frankenthaler Straße und brachen in die dort befindlichen Räumlichkeiten ein. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Bereich der Frankenthaler Straße wahrgenommen haben.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 24. November 2022

Zeugen nach versuchtem Raub vom 10.11.2022 gesucht

Bereits am Donnerstag (10.11.2022), gegen 13:00 Uhr, versuchten drei unbekannte junge Männer einem weiteren jungen Mann den Geldbeutel zu rauben. An der Bushaltestelle der BBS im Bereich der Kreuzung Bruchwiesenstraße / Raschigstraße griffen die Unbekannten den 19-Jährigen an und versuchten dessen Geldbeutel mit Gewalt an sich zu nehmen. Der Angegriffene setzte sich zur Wehr, so dass die Täter flüchteten.

Es werden Zeugen gesucht die sich zur Tatzeit an der Örtlichkeit befunden haben oder dort vorbeigefahren sind und die Tat beobachtet haben.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 24. November 2022

Warnung vor Betrugsmasche

Wie jetzt bekannt wurde, wurden im laufe der letzten Woche mehrere Personen Opfer eines Trickbetruges. Nachdem sie jeweils über die Internetplattform Immoscout24 eine Wohnung in Bad Dürkheim gefunden hatten, die zu einem äußerst günstigen Preis angeboten wurde, traten sie mit der angeblichen Verkäuferin in Kontakt. Danach forderte die Trickbetrügerin die Kaufinteressenten auf, ihr ein Foto ihres Personalausweises zu übersenden. Nachdem sie die Fotos erhalten hatte, gab sie an die Daten nun an eine Verkaufsagentur weiterzuleiten, die wiederum Kontakt mit den Interessenten aufnehmen würden. Eine 37-Jährige Geschädigte begab sich am nächsten Tag ohne Termin zur besagten Wohnung. Dort wurde sie durch den richtigen Eigentümer aufgeklärt, dass sie Opfer eines Betruges geworden war. Die Wohnung wäre zwar bei Immoscout24 eingestellt, jedoch über eine ganz andere Agentur. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.


Warnhinweise ihrer Polizei:

Ausweiskopien und fremde Identitäten sind im Bereich der Internetkriminalität ein begehrtes Gut. Denn so können Kriminelle unter falschem Namen Straftaten begehen und bleiben selbst unentdeckt. Seien Sie daher immer vorsichtig, wenn Ihr Gegenüber eine Ausweiskopie von Ihnen verlangt.

Die Betrüger verwenden ihre Daten für:

  -    personalisierte Spam-Nachrichten ( wie gefälschte Links,
Phishing-Emails)

-      unerwünschte Werbung -  Bestellung auf Ihren Namen
(Waren, Internetangebote, Mobilfunkverträge Domainadressen)

-   Erpressung (E-Mail oder auch per Post)

-        Eröffnen von Bankkonten

-       Eröffnen von Online-Accounts (E-Shops, Mails, Datingprofile)
 

Sollten sie an Betrüger bereits eine Ausweiskopie oder Vergleichbares geschickt haben, so melden sie dies bitte bei Ihrer örtlichen Polizei, erstatten eine Strafanzeige und prüfen regelmäßig mit Suchmaschinen, ob sie etwas Ungewöhnliches im Internet mit Ihrem Namen finden. Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Donnerstag, 24. November 2022

Hund läuft vor Pkw

In den späten Abendstunden kam es gestern (21.11.22) gegen 23:30 Uhr in der Grünstadter Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Hund und einem Pkw. Der Hundebesitzer lief mit seinem nicht angeleinten Hund auf dem Gehweg der Grünstadter Straße in Richtung Grünstadt. Ein Autofahrer befuhr die Grünstadter Straße aus Richtung Grünstadt. Der Hund sprang plötzlich auf die Straße vor das herannahende Fahrzeug. Der Pkw-Lenker konnte die Kollision mit dem Hund nicht mehr verhindern. Bei dem Zusammenstoß wurde der Hund schwer verletzt und im Anschluss in einer Tierklinik behandelt. Der Sachschaden wird mit ca. 200 Euro beziffert.

Donnerstag, 24. November 2022

Drogen im Straßenverkehr

Im Rahmen einer Kontrollstelle am 21.11.2022, gegen 16.00 Ur, durch Beamte der Polizei Frankenthal in der Mahlastraße wurde ein 22-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Aufffallerscheinungen fest. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amfetamin. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Donnerstag, 24. November 2022

Wohnungseinbruch - Täter entwenden Schmuck

Am 21.11.2022 zwischen 16:55 Uhr und 18:35 Uhr drangen Unbekannte in ein Reihenhaus in der Berliner Straße ein und entwendeten dort Schmuck im vierstelligen Bereich. Die Täter betraten das Anwesen vermutlich über den Garten und verschafften sich durch Aufhebeln der Terrassentür Zugang zu dem Haus. Die Bewohner befanden sich zum Tatzeitpunkt nicht Zuhause. Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt oder zu verdächtigen Wahrnehmungen im Bereich der genannten Örtlichkeit machen können, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 24. November 2022

Den Heimweg zu Fuß antreten...

...musste eine 32-Jährige aus Lindenberg, als sie am 21.11.2022 um 18:45 Uhr mit ihrem PKW mit ausländischer Zulassung in der Hauptstraße in 67466 Lambrecht/ Pfalz einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der PKW und die Dame traten nämlich bereits schon zweimal in der Vergangenheit wegen des Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuer und des Pflichtversicherungsgesetz in Erscheinung. Auch am heutigen Tag hatte die seit über zehn Jahren in der Bundesrepublik Deutschland ordnungsbehördlich gemeldete Lindenbergerin ihren PKW nicht ordnungsgemäß umgemeldet. Der PKW wurde daher mit dem Ziel der Einziehung und Verwertung beschlagnahmt. Die Dame musste aufgrund dieser Tatsache ihren Heimweg zu Fuß antreten. Diese erwartet nun erneut ein Strafverfahren. Des Weiteren wird die Zulassungsstelle, die Ausländerbehörde, sowie das zuständige Hauptzollamt über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Montag, 21. November 2022

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei (Haßloch/Meckenheim/Deidesheim)

 Am Montag, 21.11., führte die Polizei im Dienstbezirk der
Polizeiinspektion Haßloch insgesamt 3 Geschwindigkeitskontrollen durch.

Zunächst wurde von 09.30 bis 10.30 der Richtung Bahnhof fahrende Verkehr in der
Gottlieb-Duttenhöfer-Straße in Haßloch kontrolliert. Dabei wurden zwei Verstöße
gegen die dort geltende 30-km/h-Begrenzung festgestellt, wobei der schnellste
hier mit 47 km/h unterwegs war. Insgesamt wurden dort 15 Verkehrsteilnehmer
gemessen. Weiterhin wurde einer Fahrzeugführerin ein Mängelbericht ausgestellt,
weil das Abblendlicht ihres Pkw nicht funktionierte.

Von 10.40 bis 12.00 Uhr kontrollierten die Beamten dann Verkehrsteilnehmer in
Meckenheim, die die Rödersheimer Straße in Richtung Rödersheim befuhren. Dort
kam es zu insgesamt 5 Verstößen bei ca. 50 gemessenen Verkehrsteilnehmern. Der
schnellste war hier mit 72 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs. Wegen nicht
mitgeführter Dokumente und ebenfalls defekten Beleuchungseinrichtungen wurden 2
Mängelberichte ausgestellt.

Abschließend wurde in Deidesheim eine Kontrolle durchgeführt, wobei in der
Appengasse der Verkehr aus Richtung Ruppertsberg zwischen 12.30 und 13.35 Uhr
gemessen wurde. Bei erlaubten 30 km/h fuhren 14 zu schnell, wobei die höchste
Geschwindigkeit hier mit 49 km/h verzeichnet wurde.

Alle, die zu schnell unterwegs waren, wurden entweder vor Ort verwarnt oder es
wurde ein Verwarnungs- oder Bußgeldverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Haßloch
Matthias Schramm
Telefon: 06324-933-156
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de