Tagesmeldungen

Donnerstag, 24. November 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Südpfalz vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick, falscher Polizeibeamter, Schockanrufe handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe Verwandte. - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen. Wenden Sie sich an die örtliche Polizeidienststelle. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! 

Donnerstag, 24. November 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Am Montagmittag wurde eine Geschwindigkeitsmessung in der Rülzheimer Straße in Bellheim durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h konnten sechs Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Der "Spitzenreiter" wurde mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h gemessen. Bei einer weiteren Geschwindigkeitskontrolle am Montagnachmittag im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 17:20 Uhr in der Sondernheimer Straße in Germersheim ergaben sich bei erlaubten 70 km/h sechs Verstöße. Hier wurde der "Spitzenreiter" mit 88 km/h gemessen. Weiterhin wurde ein Gurtverstoß geahndet und an drei Fahrzeugen konnten Mängel festgestellt werden.

Donnerstag, 24. November 2022

Ohne Führerschein und unter dem Einfluss von Betäubungsmittel

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Kleinkraftrades am Montagabend in der Albert-Schweitzer-Straße konnte festgestellt werden, dass der 41-jährige Lenker des Motorrades nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin stand der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nicht nur das, in dem von ihm mitgeführten Rucksack konnten zudem drei Dosen mit verschiedensten Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Den Mann erwarten nun mehrere Verfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Donnerstag, 24. November 2022

Kontrollstelle der Polizeiinspektion Schifferstadt

Am gestrigen Montagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt in der Speyerer Straße mehrere Verkehrskontrollen durch. Trotz mäßigem Verkehrsaufkommen konnten mehrere Verkehrsverstöße, unter anderem eine defekte Lichteinheit sowie eine abgelaufene Hauptuntersuchung festgestellt und geahndet werden.

Donnerstag, 24. November 2022

Nach Geld und Handy gesucht

Zu einem versuchten Raubüberfall kam es bereits am vergangenen Donnerstag in Altrip. Nach dem Verlassen eines Supermarktes im Slevogtweg wurde ein 15-jähriger aus Altrip von fünf anderen Jugendlichen festgehalten und mindestens einmal an den Kopf geschlagen. Beim Versuch den Geschädigten nach etwas Verwertbarem zu durchsuchen, konnte sich der Junge losreißen und wegrennen. Einer der unbekannten Täter trug einen schwarzen Nike-Jogginganzug.

Hinweise bitte unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt.

Donnerstag, 24. November 2022

Hydraulikhammer entwendet

Im Zeitraum von Donnerstag, den 17.11.2022 um 18:00 Uhr bis Montag, den 21.11.2022 entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft einen Hydraulikhammer im Wert von 3.500EUR von einer Baustelle in der Schlossgasse in Weingarten (Pfalz).

Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Donnerstag, 24. November 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Am Montagmittag wurde eine Geschwindigkeitsmessung in der Rülzheimer Straße in Bellheim durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h konnten sechs Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Der "Spitzenreiter" wurde mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h gemessen. Bei einer weiteren Geschwindigkeitskontrolle am Montagnachmittag im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 17:20 Uhr in der Sondernheimer Straße in Germersheim ergaben sich bei erlaubten 70 km/h sechs Verstöße. Hier wurde der "Spitzenreiter" mit 88 km/h gemessen. Weiterhin wurde ein Gurtverstoß geahndet und an drei Fahrzeugen konnten Mängel festgestellt werden.

Donnerstag, 24. November 2022

Verkehrskontrollen

Am Montagvormittag wurde eine Geschwindigkeitsmessung in der Germersheimer Straße in Lingenfeld durchgeführt. Hierbei konnten zwei Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Bei erlaubten 30 km/h wurde der "Spitzenreiter" mit 44 km/h gemessen. Bei einer Überwachung des Durchfahrtsverbots "Am Hirschgraben" in Lingenfeld konnten fünf Verstöße festgestellt werden.

Donnerstag, 24. November 2022

Verkehrsbehinderungen nach Frontalzusammenstoß mit Verletzten beim Abbiegen

Am 21.11.2022 um kurz nach 7 Uhr befuhr eine 19-Jährige aus Rheinhessen mit ihrem PKW die Landauer Straße in Fahrtrichtung Römerberg und bog nach links auf die Abfahrt zur B39 ab. Die 19-Jährige übersah beim Abbiegen den bevorrechtigten PKW einer 49-Jährigen aus Baden-Württemberg, der ihr auf der Landauer Straße entgegenkam. Infolgedessen kollidierten die Fahrzeuge frontal. Durch die Wucht des Aufpralls lösten an beiden Fahrzeugen die Airbags aus. Die 49-Jährige und ihr 58-jähriger Beifahrer erlitten Prellungen und Schmerzen im Brustbereich. Der Rettungsdienst verbrachte sie beide in ein Krankenhaus. Die 19-Jährige und ihr 21-jähriger Beifahrer trugen lediglich leichte Verletzungen davon und lehnten eine Verbringung in ein Krankenhaus ab. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von ca. 35.000 Euro und sie waren nicht mehr fahrbereit. Die Polizeibeamten verständigten die Feuerwehr zwecks Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe sowie einen Abschleppdienst, der die Unfallfahrzeuge abschleppte. Die Aufnahme des Verkehrsunfalls bedingte eine Teilsperrung der Fahrbahn der Landauer Straße und die Ableitung des Berufsverkehrs. Hierdurch entstanden Verkehrsbehinderungen bis ca. 8:45 Uhr. Polizeibeamte beobachteten währenddessen acht Fahrzeugführer beim Wenden ihrer Fahrzeuge im Auffahrtsbereich bzw. beim Umfahren der Absperrung und leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Donnerstag, 24. November 2022

Airbags verhindern schlimmere Verletzungen

Am 21.11.2022 gegen 14 Uhr befuhr ein 56-jähriger LKW-Fahrer die B9 in Richtung Germersheim. Hinter ihm fuhr ein 42-Jähriger in seinem PKW und hinter diesem fuhr ein 33-Jähriger in seinem PKW. Auf Höhe der Ausfahrt Römerberg / Dudenhofen musste der LKW aufgrund stockenden Verkehrs im Baustellenbereich verkehrsbedingt bremsen. Der 42-Jährige bremste ebenfalls. Der 33-Jährige schaffte es nicht mehr, rechtzeitig zu bremsen, fuhr auf das Heck des vor ihm fahrenden PKW auf und schob diesen auf das Heck des LKW. Der Aufprall war so heftig, dass die Airbags am PKW des 33-Jährigen auslösten. Beide PKW waren stark ineinander verkeilt. Beide PKW-Fahrer erlitten Nackenschmerzen, weshalb sie der Rettungsdienst in ein Krankenhaus brachte. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Auflieger des LKW liegt bei lediglich ca. 500 Euro. An den beiden PKW entstand hingegen wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von ca. 20.000 Euro. Die Polizeibeamten verständigten die Feuerwehr und den LBM sowie einen Abschleppdienst, um eine gefahrlose Unfallaufnahme und Bergung der beiden nicht mehr fahrbereiten PKW zu gewährleisten. Während der Unfallaufnahme musste die B9 etwa eine Stunde vollgesperrt werden.